Eintragung 7,5x18 ET51 Spurverbreiterung 40mm

  • Hallo,

    ich wollte meine Spurverbreiterung und Felgen eintragen lassen. Die Spurverbreiterung hat der Vorbesitzer montieren lassen aber nie eingetragen (Wie bekommt man so TÜV?). Bei der Verbreiterung handelt es sich um Spurplatten von Eibach mit 20mm pro Rad und um Felgen 7,5x18 ET 51.


    Wer von euch fährt so etwas und konnte das ohne Änderungen am Fahrzeug eintragen lassen? Der gute Mann vom TÜV hat mir gesagt, das nicht nur die Reifenlauffläche abgedeckt sein muss sondern auch die Felge nicht aus dem Radkasten ragen darf.


    Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen 2019er RS Kombi mit DSG


    Gruß

  • Es gibt anscheinend Spurplatten mit ABE (wusste ich vorher auch nicht)


    Ohne es zu wissen vermute ich, dass das Spurplatten für das VFL waren, das hinten eine schmalere Spur hat?


    20 mm bei einer ET51, also gesamt ET31 dürfte trotz "nur" 7,5" Felgenbreite schwierig sein.


    Aber andere Spurplatten kosten ja zum Glück nicht die Welt

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

    Einmal editiert, zuletzt von endlichoctavia ()

  • Danke für die Antwort. Mit den jetzigen Felgen 7,5x18 ET51 und Spurplatten 20mm pro Seite steht dem TÜV das Rad zu weit raus. Wenn ich jetzt auf die Spurplatten verzichte und dann eine Felge 7,5x18 ET 42 nehme ohne Spurplatten, kommt dann das Rad 9mm weiter raus als die Serienfelge? Würde so eine ET Veränderung quasi eine 9mm Spurplatte ersetzten?


    Gruß Ben

  • Richtig, wenn Du dieselbe Bereifung nimmst.


    Ich habe aus best. Gründen konservativ gewählt und daher 8x18 ET45 mit 225/40R18 ohne Probleme. Manche fahren hier noch geringere ET und/oder breitere Felgen/Reifen. Da empfehle ich Dir aber den speziellen Thread mit viel Info zum Thema.


    Ich habe z.B. keine Ahnung, ob Deine aktuelle ET31 bei einem gnädigeren TÜVer möglich wäre.


    Randinfo: Falls Deine neue Felge z.B. 1" breiter wäre, käme sie um die Hälfte, also 12,irgendwas mm weiter raus als Deine 7,5". Den anderen Reifen müsste man dann analog berechnen.

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

    2 Mal editiert, zuletzt von endlichoctavia ()