Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]

  • OT:


    Was die markanten GTI-Felgen mit den hufeisenförmigen (deshalb sagen die Amis kurz 'Huffs') Löchern angeht:



    Werksseitig gab und gibt es beim GTI:


    - Denver 7.5Jx17 ET51
    - Detroit 7.5Jx18 ET51 (glanzgedreht)


    Hersteller war anfangs BBS, später Ronal.



    Des weiteren gibt es Nachbauten von Rondell (selten) und aus Italien (unter den Labels SAT und LS):


    - 8x17 ET45 (rar)
    - 8x18 ET45 (auch rar)
    - 8x19 ET35 und ET45 - die mit Abstand beliebsteste Nachbau-"Detroit"



    Die anderen GTI-Felgen in 18" (Rockingham ähnlich BBS CH, Watkins Glen, Pirelli) oder 19" (Glendale) lasse
    ich mal außen vor, denn die sehen ja schließlich völlig anders aus. Breite und ET sind aber bei allen identisch.


    :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo Leute!


    Im April habe ich meine Sommerreifen (Conti ab Werk, gekauft Juni 2010) mit lediglich 3 mm hinten draufziehen lassen. Da ich vorn noch 6 mm habe, wollte ich diesen Sommer noch komplett fahren und dann alle 4 Räder auf einmal wechseln nächstes Jahr. Nun bin ich allerdings spontan im Sommerurlaub gewesen (ca. 3.500 km) und hinten ist das Profil nun runter, also der Rand einer 1 € Münze lässt sich nicht mehr versenken. Vorn würde das Profil wohl ausreichen.


    Normalerweise müsste ich jetzt tätig werden und 2 neue Räder (hinten) kaufen, oder? Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich noch bis September warte und nächstes Jahr alle 4 auf einmal neu kaufen könnte. Aber wenn dann was passiert (Unfall etc.) und die Versicherung sich anstellt, wäre das ein größeres Problem.


    Folgende Räder habe ich nun ins Auge gefasst:


    Michelin 225/40 ZR18 88Y Pilot Super Sport *


    Nokian 225/40 ZR18 92Y Nokian Z G2 XL


    Hankook 225/40 ZR18 92Y Ventus S1 evo2 K117 XL 4PR


    Den Nokian und Hankook könnte ich bei shop4tyres für 116,00 € bekommen, Versand inklusive. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop gemacht?


    Den Michelin würde ich bei reifen.com für 157 € bekommen, Versand inklusive.


    Im Auto Bild Test März 2012 hat der Nokian am besten abgeschnitten, die anderen beiden aber nur unwesentlich schlechter. Welche Reifen sind nun für den Octi am besten geeignet?


    Welche Reifen würdet ihr für euren Octi (Baujahr 2010) wählen und warum und würdet ihr die 2 hinteren Reifen sofort wechseln oder noch bis September warten? Wenn jetzt bereits kaufen, dann nur die 2 ersetzen oder bereits 4 Reifen kaufen? Wobei nächstes Jahr die Preise sicherlich nicht teurer sind und man dann 2 weitere nachkaufen könnte, oder?


    Vielen Dank für eure Hilfe :)


    Viele Grüße aus Kassel

  • Wenn es danach geht, dann darfst du laut Gesetz den Reifen noch bis 1,6mm runter prügeln. Wenn man den Sicherheitsaspekt nimmt, mach die hinteren Reifen runter und Neue drauf. Bei Regen schwimmst mit den hinteren einfach weg. Kleines Beispiel: Regen, du gehst in eine Kurve mit nicht allzuviel Geschwindigkeit und dir bricht einfach dein Heck aus. Das kann dir auf der BAB passieren oder auch auf Land und Bundesstraße. Genauso verhält es sich wenn du mal ne Pfütze durchfährst die eventuell gerade in einer Kurve ist.


    Ansich sollten eh die etwas besseren Reifen auf die HA kommen, gerade wegen dem was ich dir oben drüber geschrieben habe. ^^ Aber da streiten sich die Gelehrten auch schon ewig.


    Wenns nach dem Preis und Leistung geht, empfehle ich persönlich den Hankook S1 Evo 2. Schon allein wegen dem Verschleiß und der NICHT-neigung zum Sägezahn beim O2 ;) ggf. auch noch den Goodyear Eagle F1 Asym. 2.


    Bestenfalls die neuen Sommerreifen ab Herbst bzw. im Winter kaufen. Weil die dann günstiger sind ... Oder du kaufst jetzt 2 neue und im Herbst dann die anderen 2 ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Ich würde alle 4 wechseln.So hast du rundum neue Reifen und kannst die beiden,die noch gut sind,verkaufen.So würde ich es machen.Aber auch nur weil ich kein Freund bin von 2 verschiedenen Reifenmarken auf dem Auto.
    Ich habe mir jetzt vor kurzem auch neue Reifen gekauft und mich für die Michelin PSS entschieden. Wenn du mit den Contis zufrieden warst,probier doch den CSC 5 P. Der scheint auch ein richtig guter Reifen zu sein.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Vielen Dank euch Drei für die schnellen Antworten.


    @ 08/15


    Ja, dass die hinteren Reifen besser sein sollen, habe ich mittlerweile auch mitbekommen. Denn wenn das Heck wegbricht, kann man im Gegensatz zu vorn nicht mehr gegenlenken - das habe ich mir grob gemerkt ;) Werde aber aus wirtschaftlichen Gründen jedes Jahr vorn und hinten wechseln.


    Aber macht es Sinn, die 2 weiteren Reifen im Winter zu kaufen und sie ein halbes Jahr liegenlassen, nur weil man dann ein paar € spart? Angeblich gibt es doch kaum noch Unterschiede im Preis, ob man nun im Sommer oder Winter die Sommerreifen kauft? Allerdings liegen die Reifen ja beim Hersteller auch ein halbes JAhr herum. Hmm..


    @ Speedieee


    Nee, verkaufen wollte ich eigentlich nicht. Reifen mit ca. 4 mm bekommste doch kaum verkauft, oder? Bei Ebay z.B. bekommt man doch kaum Geld für Reifen, zumindest hab ich die Erfahrung in der Vergangenheit gemacht, da die Versandkosten auch so hoch sind. Außerdem wieder "Arbeit" mit dem Versand etc. Da bin ich vielleicht etwas zu faul, auch wenn man noch ein wenig GEld herausholen kann.


    Vom Conti wollte ich eigentlich weg, da etwas zu laut und die Haltbarkeit ist auch nicht sooo prickelnd. Bin jetzt 49.000 km gefahren (seit Juni 2010) und wünsche mir schon, dass die Reifen zumindest 3 Sommer halten. Das war nun bei den Contis nicht der Fall.


    2 verschiedene Reifenmarken sind doch grundsätzlich kein Problem, sofern man sie jeweils auf eine Achse macht oder gibt es da andere Erfahrungen?


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop4tyres? Bei 116 € muss ich eigentlich beim Hankock sofort zuschlagen *denk*


    @ rableier


    Naja, hinten ist doch deutlich weniger Abrieb und eigentlich fahr ich Mo-Fr nur 50km täglich. Daher hatte ich gedacht, dass ich bis September dann hinkomme (1,6 mm gesetzliches Mindesprofil als Maßstab). Wenn ein Reifen 8-9 mm zu Beginn hat, warum dann schon nach 4 mm wechseln? Da hab ich ja gerade mal 50 % genutzt :(
    Und danke für das Angebot, aber ich will mir schon gerne neue Reifen kaufen, da ich sonst nächstes Jahr wieder anfangen muss ;)

  • Ich mach das die letzten Jahre schon so, das ich die Winterreifen im Frühjahr/Sommer kaufe und die Sommerreifen im Herbst/Winter. Ansich ist es doch egal, wann du Reifen kaufst.
    Es dürfen sogar 2 Jahre gelagerte neue Reifen als NEU verkauft werden obwohl sie schon 2 Jahre irgendwo rumgelegen haben. Ergo sind doch 6 Monate doch schnurz piep egal. Außerdem kannst ja eh nie sicher sein, wie ALT die Reifen sind, die du bestellt hast. Die Preise unterscheiden sich doch schon immens, von Sommer zu Winter. Hab bei meinen Winterpellen pro Stück 50€ gespart :D
    Man kann alles immer hin und her diskutieren, schluß und letztendlich musst du selber dich entscheiden was du machst. ;) Aber Sicher ist, du brauchst JETZT 2 neue Reifen für die HA. Warte nicht zu lange ... die anderen kannste dann getrost ende des Jahres ordern

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Du glaubst gar nicht,wieviele Leute auf ihren Auto unbedingt dicke Räder fahren wollen,aber kein Geld haben für neue...Einen Reifen deiner Dimension mit 4 mm Profil bekommst du sicher für mindestens 35? weg. Versand für 2 Reifen ist auch nicht so teuer. Die Kosten dafür hast du selber in 5 min recherchiert. Das werde ich jetzt nicht für dich tun ?.
    Und du kannst den CSC 3 jetzt nicht mit dem 5-er vergleichen. Der wird sicherlich was ruhiger laufen. Und ich würde auch deswegen alle 4 wechseln, weil ich keine Lust hätte,im nächsten Frühjahr wieder zum Reifenhändler zu fahren und Reifen aufziehen zu lassen.
    Und ja, prinzipiell spricht nichts dagegen, 2 verschiedene Marken am Auto zu fahren. Du hättest aber 2 unterschiedliche Marken " und " Reifen,die in Alter und Zustand sehr unterschiedlich sind. Wie gesagt, du wolltest Meinungen hören. Und dies ist eben meine. ?

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Vom Conti wollte ich eigentlich weg, da etwas zu laut und die Haltbarkeit ist auch nicht sooo prickelnd. Bin jetzt 49.000 km gefahren (seit Juni 2010) und wünsche mir schon, dass die Reifen zumindest 3 Sommer halten. Das war nun bei den Contis nicht der Fall.


    Du findest 50 Tkm Lebensdauer bei einem 200 PS-Auto zu wenig? :dontknow:




    Daher hatte ich gedacht, dass ich bis September dann hinkomme (1,6 mm gesetzliches Mindesprofil als Maßstab). Wenn ein Reifen 8-9 mm zu Beginn hat, warum dann schon nach 4 mm wechseln? Da hab ich ja gerade mal 50 % genutzt.


    Die gesetzlichen 1.6 mm als Maßstab ??? ?(


    Ich vermute mal du bist dir lediglich nicht bewusst, dass deine Aquaplaningsicherheit fast ausschließlich
    von der Profiltiefe abhängt. Alle Fachleute sind sich darin einig, dass die gesetzlichen 1.6 mm BEI WEITEM
    zu wenig sind. Damit kann man nicht mehr bei Regen auf der Autobahn fahren, schon gar nicht mit den
    heutigen Spurrinnen auf westdeutschen Autobahnen.


    Und 50 %? Das kann man auch anders sehen. Von 8 mm bis 3 mm sind 5 mm und diese 5 mm sind die 100 %,
    die man nutzen kann. Alles darunter ist nunmal nicht guten Gewissens nutzbar. Jedenfalls nicht bei einem
    Alltagsauto.


    Mit dem Geiz kann man es auch übertreiben, sonst kostet der einen irgendwann mal das Leben. :schwitz:




    ps:
    Nein, ich bin NICHT der Meinung, dass die 'besseren' Reifen nach hinten gehören. Ich kaufe immer vier
    identische Reifen und tausche regelmäßig vo/hi, damit sind naturgemäß die etwas besseren Reifen immer
    vorne. Und vor allem sind beide Achsen immer weitgehend identisch. Sie bleiben maximal bis sie 3 mm
    erreicht haben, dann kommen neue drauf. Bei Winterreifen liegt die Grenze natürlich eher bei 5 mm.
    Und nein, ich habe nicht das Gefühl sie nur zu 30 % zu nutzen . . .


    :hammer:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Diesmal bin ich fast ( bezogen auf Octi und Golfi ) der gleichen Meinung wie bruce , und das obwohl die meisten "Experten" die besseren Reifen auf der Hinterachse haben wollen .

  • Ok, ich habs verstanden - ich brauch 2 neue Reifen für die Hinterachse und kaufe im Winter noch mal 2 ;o)
    Die 2 Reifen, die ich dann im Winter kaufe, werd ich nächstes Jahr dann vorn drauf machen und die ich jetzt kaufe hinten usw. damit der Abrieb bei beiden ungefähr gleichmäßig ist.


    Dann bleiben nur noch 2 Fragen offen:


    1) Welche der drei vorgeschlagenen Reifen kaufen


    und


    2) hat jemand Erfahrungen mit dem Shop shop4tyres?


    Würde die Reifen gern dort bestellen und die Montage beim ortsansässigen Händler machen lassen. Hätte die Reifen gern auch vor Ort gekauft, aber ca. 25,00 € mehr pro Reifen will ich nicht bezahlen. Oder gibt es Probleme, wenn ich die Reifen nur zur Montage zum Händler bringen möchte? ;)

  • 1. Wie schon oben in meinem 1. Post dazu geschrieben, würde ich persönlich zu den Hankook S1 Evo 2 raten ^^ Aber schluß und letztendlich hat jeder eine andere Meinung dazu. Bestenfalls such über google einfach nach Tests von Reifen in der Größe 18" und 19" suchen und dann überleg dir was dir an einem Reifen Wichtig ist. Verschleiß ? Grip ? Nässeeigenschaften ? usw.


    2. mach für deinen ausgewählten Reifen über http://www.idealo.de einen Preisvergleich und schau dir auch dort die Bewertungen an 8) Siehe: http://www.idealo.de/preisverg…5-40-r18-92y-hankook.html

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn wirklich nur die 3 Reifen oben zur Auswahl stehen, dann in der Reihenfolge, wie du sie aufgeführt hast.
    Und zu 2 : ich kenne deinen Reifenmann nicht, wird also keiner abschätzen können wie er reagiert. Letztenendes kann es dir egal sein. Und viel kann bzgl. des Preises für´s Aufziehen ja auch nicht schiefgehen. Hast ja immerhin 100€ gespart. ;)
    Schau mal hier: http://www.reifen-vor-ort.de/
    Hankook : 118,50€
    PSS : 163,79€
    Nokian : 118,79€
    Dann bist du bei deinem Anbieter schon ziemlich günstig.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wenn Sportlichkeit keine Rolle spielt würde ich aus Preisgründen den PSS aus deiner Auswahl nehmen.
    Stattdessen würde ich aber mal den Conti SC5 und seinen Vorgänger SC3 (nach wie vor sehr gut) in
    Betracht ziehen.
    Auch Evo² und Nokian Z sind gut - was du kaufen sollst musst du selbst wissen. Keiner kann das für
    dich entscheiden. Geh nach dem Preis oder welche Marke dir sympathischer ist.


    Der Händler könnte schon die Montage verweigern. Oder wenn es nachher Probleme mit Unwuchten
    gibt kann er mit den Achseln zucken.


    Ich würde vor Ort nach Preisen fragen (Telefon) und wenn die Differenz gering ist auch dort kaufen.
    Ich habe schon mehrfach vor Ort den gleichen Preis bekommen wie im Netz.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ja, der PSS fällt aus der Auswahl raus, da anscheinend wenn überhaupt nur unwesentlich besser, dafür aber ca. 40 € teurer pro Reifen.


    Bin jetzt überrascht, dass der Conti Sport Contact 5 gegenüber zum Hankoook nur 5 € pro Reifen teurer ist. Da hätte ich mit mehr gerechnet. Der Conti hat auch sehr gut in den Test abgeschnitten, lediglich das laute Abrollgeräuch wurde moniert. Gibt es dazu Erfahrungen?


    Und bezüglich des Shops http://www.shop4tyres.com/ hat wohl noch niemand Erfahrungen sammeln können? Werde auf jeden Fall beim lokalen Händler anrufen. Aktuell sind es allerdings knapp 100 € Unterschied zum Internetpreis. Wenn er mir auf die Hälfte entgegenkommt, wäre es ja noch ok, aber mehr als 50 € will ich eigentlich nicht zahlen.


    Gibt es sonst noch Erfahrungen damit, dass die Reifen im Internet gekauft wurden und beim Händler vor Ort lediglich montiert/ausgwuchtet worden sind?


    Vielen Dank für die nette Hilfe hier im Forum :o)


    grüße

  • Ich hab ALLE meine Reifen in den letzten 5 Jahren Online bestellt und beim örtlichen Händler draufziehen lassen. (Hab dann fast immer den günstigsten Händler inkl. Versand genommen.) Dem Händler/Werkstatt ist es doch egal, ob er dir Reifen verkauft oder nur aufzieht. Er verdient doch eh Kohle damit ... für 5min Arbeit 50-60€ verdient. Ist doch nen Super schnitt :D
    Ich würde hier beim örtlichen Händler weit über 200€ für einen 19" Reifen bezahlen. Das seh ich absolut nicht ein, bin ja nicht blöde. deswegen Onlinbe bestellen, gut ist. Aber Such dir nen Shop mit PayPal Zahlung oder Nachname. Da bist auf der sicheren Seite ...


    Gibts deinen ausgesuchten Reifen bei Shop4Tyres am günstigsten ? Oder warum fragst danach ? schau dir über Idealo.de die Shopbewertungen an. Hier kann dir da keiner helfen :whistling:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich weiss das passt hier nicht rein aber möchte nur mal schnell fragen :) Hankook wird von euch so angepriesen. Wie ist es da mit winterreifen ??

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Ich weiss das passt hier nicht rein aber möchte nur mal schnell fragen :) Hankook wird von euch so angepriesen. Wie ist es da mit winterreifen ??


    Die sind auch TOP, fahren doch viele hier im Winter und sind sehr zufrieden :thumbsup::embarrassed: Ich persönlich fahr den Vredestein Snowtrac 3 und bin sehr zufrieden. ADAC Winterreifentest kommt aber auch immer drauf an, welche Größe du im Winter fahren willst. 16" oder 18" ???!!!

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Gibts deinen ausgesuchten Reifen bei Shop4Tyres am günstigsten ? Oder warum fragst danach ? schau dir über Idealo.de die Shopbewertungen an. Hier kann dir da keiner helfen :whistling:

    Ja, gestern über guenstiger.de war der Shop4Tyres mit am günstigsten (guenstiger nur 2 Shops ohne Bewertungen) für den Hankook S1 EVO 2 (116,00 €) oder den Conti Sport Contact 5 (121,30 €).
    Paypal geht dort auch und 192 gute Bewertungen (5 Sterne) bei guenstiger.de sollten eigentlich passen.
    Bei idealo gibt es zwar den Conti schon für 119,30 bzw. 119,38, aber die Shops haben nur 6 bzw. 17 Bewertungen. Das ist mir doch zu wenig. Den Hankook gibts dort schon für 112,48, aber ebenfalls nur 17 Bewertungen.


    Bin jetzt nur am Hin und Her überlegen, ob der Hankook EVO 2 oder der Conti SP 5. Schwierig, da sie preislich nicht viel (insgesamt ca. 20 € Conti teurer) ausseinander liegen.


    Bei Autobild vom 02.03.2012 hat der Hankook nen Tick besser abgeschnitten:


    empfehlenswert
    Gesamtnote Nass: 1-
    Gesamtnote Trocken: 1-
    Gesamtnote Kosten: 3+


    Der Conti im Vergleich:


    empfehlenswert
    Gesamtnote Nass: 2+
    Gesamtnote Trocken: 2-
    Gesamtnote Kosten: 2


    Also nach Autobild müsste man den Hankook nehmen, da die Kosten mittlerweile
    sogar günstiger gegenüber dem Conti sind.


    Allerdings:


    Negativaspekte Conti (Auto, Motor, Sport und Auto BIld)


    lautes Abrollgeräusch, hohes Preisniveau


    Negativaspekte Hankook (Auto, Motor, Sport und Auto BIld):


    eingeschränkte Laufleistung, Hohe Schräglaufwinkel, unharmonisches Fahrverhalten bei Nässe


    Hier nach wiederum müsste man wohl den Conti nehmen, da die 3 Nachteile vom Hankook gegenüber lautem Abrollgeräusch beim Conti schon schwerwiegender sind, oder?


    Arghs... echt schwer!!! Wie seht ihr das, wenn ihr die Testnoten und Vor und Nachteile gegenüberstellt?


    PS: Ist denn damit zu rechnen, dass die Preise für diese beiden Räder im Herbst/Winter noch weiter runtergehen?

  • ^^ Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen ... welchen Reifen du nun nimmst. Du musst selber abwägen, was Gut und was schlecht ist. Aber denk daran, das die Test´s auch immer unterschiedlich ausfallen, weil die Testmethoden andere sind etc. Also nicht immer alles auf die Goldwage legen was die schreiben. Ich würde auch fast behaupten, das der gewinnt, der den Redakteuren/Prüfern am meisten zahlt :lol2:


    Nochmal zu den Shops, solange die PayPal Zahlung anbieten ist doch alles in trockenen Tüchern und du bist TOP abgesichert was den Kauf anbetrifft :D Also was solls denn ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ok, danke!


    Ist es eigentlich egal, ob ich R18 oder ZR18 nehme?


    Also BEispiel:



    Sommerreifen | CONTINENTAL | CONTI SPORT CONTACT 5 | CONTI SP-CO5 225/40 R18 92 Y FR XL |


    oder



    Sommerreifen | CONTINENTAL | CONTI SPORT CONTACT 5 | CONTI SP-CO5 225/40ZR18 92 Y XL | FR EXTRA LOAD MO


    R steht für Code für Reifenbauart. ZR = über 240 km/h, R allerdings nur 170 km/h. Aber sagt nicht der Buchstabe Y hier aus, dass beide bis 300 km/h der Reifen fahrbar ist? Was ist nun der Unterschied zwischen R18 und ZR18?


    Und egal, ob 92 oder 88? Da geht es ja nur um die Traglast, richtig? Da würde ich dann die höhere (92) bevorzugen. Vor allem sind 88er teurer, was ich nicht so richtig verstehe?


    Sorry, bin in dem Thema nicht so fit ;)

  • Das Kürzel ZR steht für Reifen die generell für Geschwindigkeiten über 240kmh zugelassen sind. Google hätte die dabei aber auch schon geholfen ;)
    Generell langt ein Reifen mit einer 88iger Traglast beim RS aus, bei einigen wenigen Modellen mit 1150kg HA Traglast allerdings nicht !!!!
    Falls die 92iger Reifen günstiger sind, nimm die. Das ist kein Problem ...


    Hier der Auszug aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex


    Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich


  • Bin jetzt überrascht, dass der Conti Sport Contact 5 gegenüber zum Hankoook nur 5 € pro Reifen teurer ist. Da hätte ich mit mehr gerechnet. Der Conti hat auch sehr gut in den Test abgeschnitten, lediglich das laute Abrollgeräuch wurde moniert. Gibt es dazu Erfahrungen?


    Mich überrascht die geringe Preisdifferenz nicht. Im Netz ist ein SC5 eben auch günstig zu haben
    und die Zeiten, in denen Hankook billig war, sind lange vorbei.


    Verwechsle bitte nicht Conti SC5 und SC 5P. Der SC5 ist der Nachfolger des SC3 und der SC 5P ist
    etwas sportlicher und auch erst ab 18" aufwärts zu haben. Er dürfte auch etwas teurer sein als der
    normale SC5.


    Ich finde den SC5 übrigens angenehm leise auf dem O2 RS. Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit
    einem SC5-bestückten Occi mitzufahren, auch über längere Strecken. Und der Reifen war da nie
    zu hören. Auch meine eigenen SC3 empfand ich immer als leise und da ich auf diesem Auto insgesamt
    sechs Radsätze probiert hatte habe ich einen gewissen Vergleich.


    :schwitz:

  • Vielen Dank noch mal an alle für den netten Meinungsaustausch!


    Ich werde nun 2 Reifen sofort bestellen und 2 im Winter in der Hoffnung, dass die Preise vielleicht noch etwas günstiger werden ;)


    Habe mich nun für:

    CONTINENTAL CONTI SPORT CONTACT 5 225/40 R18 92 Y FR XL


    entschieden. Der Reifen ist ja problemlos (ohne Eintragungen etc.) auf dem Octavia zu fahren und beim Händler dürfte es beim Umwuchten etc. keine Probleme geben, richtig? Will die Reifen nämlich vor Ort beim ortsansässigen Händer montieren lassen, falls dieser sich nicht querstellt und mit lediglich 25 € Montage zufrieden ist.


    Woran erkenne ich denn, wie alt die Reifen sind? Möchte hier bestellen:


    http://www.shop4tyres.com/prod…o.php?products_id=T403002


    Ich kann dort aber nichts erkennen, normalerweise sagt ja die DOT Nummer den Herstellungszeitpunkt, aber die ist nicht angegeben oder hab ich etwas übersehen? Nicht, dass der Reifen schon 2 Jahre alt ist und daher der Preis so günstig ist?


    Vielen Dank im Voraus!


    grüße

  • Glückwunsch. Gute Wahl. Was der Reifen jetzt für eine DOT hat wird hier niemand sagen können. Aber der Reifen wird ja als "neu" verkauft. Also werden wohl die Kriterien bzgl. Lagerung und DOT erfüllt sein.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Da es den SC5 ja noch nicht sooo lange gibt, dass das Alter kritisch werden könnte, da es sich
    um einen gängigen Typ in einer ebenso gängigen Größe handelt und so ein Reifen folglich nicht
    lange irgendwo herum liegen wird, dürfte die DOT-Frage eher rein theoretischer Natur sein.


    Die anderen beiden Reifen würde ich dann kaufen wenn sie fällig sind. Die Rendite bei Gummi-
    produkten wäre mir entschieden zu niedrig um sie ungenutzt monatelang auf Lager zu legen.

  • Die anderen beiden Reifen würde ich dann kaufen wenn sie fällig sind. Die Rendite bei Gummi-
    produkten wäre mir entschieden zu niedrig um sie ungenutzt monatelang auf Lager zu legen.


    Aber die wären ja nächstes Jahr im Frühjahr, wenn "Hochsaison" ist, fällig. Und da kosten sie doch schon einiges mehr als im November oder Dezember, oder?


    Hab in einem anderen Forum gelesen, dass zumindest Winterreifen in der Saison teilweise 30 % mehr Kosten als wenn man sie im Sommer kaufen würde?!

  • An 30 % glaube ich nicht. Das wären ja 40,-- bis 50,-- €, bei 19" auch mehr. ;)
    Ich kaufe meine Reifen wenn ich welche brauche. Ich finde das halt völlig übertriebene Panikmache
    in diversen Foren. Reifen sind doch kein Dosengemüse. Ich möchte aber auch niemanden davon abhalten
    sich Reifen auf Vorrat zu kaufen. Und natürlich kann es nicht schaden wenn du dich zum Frühjahr hin
    rechtzeitig umsiehst, aber ein "Beschaffungsproblem" hat man ja bei so einem Standardprodukt nun
    wirklich nicht.


    :schwitz:

  • hab gerade erst vor knapp 3 wochen sommerreifen gewechselt...


    vorher dunlop sport....


    jetzt conti sport contact 5....


    der beste sommerreifen 2012 ;) denn nur das beste ist gerade gut genug =D

  • also ich kann nur den pirelli p zero empfehlen!


    sowohl auf trockener fahrbahn als auch bei nässe super grip, was nicht selbstverständlich ist!
    zum abrieb kann ich noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit kurzem drauf habe.
    hatte zuletzt dunlop sp sport maxx und war davon nicht so überzeugt.
    wen ich auch noch empfehlen kann ist der hankook ventus v12 evo, den ein bekannter fährt. ist rund 100 euro günstiger im komplettreifensatz
    in der größe 225/40/18 und hat bei nässe aber etwas mehr schwächen (unter anderem beim aquaplaning)


    gruß

  • Hallo Leute!


    Ihr habt mir ja vor einiger Zeit beratend zur Seite gestanden und ich hatte mich damals für den Conti Sport Contact 5 (225/40/R18 Y XL) entschieden.


    Folgendes Szenario:


    Vorn sind noch Sommerreifen (Conti Sport Contact 3) mit ca. 3-4 mm.
    Hinten wurden nun, wie gesagt, die neuen Reifen aufgezogen und ausgewuchtet. Ich habe nun das Problem, dass sich in den Kurven automatisch das ESP anschaltet. Woran kann das liegen? War bereits beim der Werkstatt und es wurde die Auswuchtung noch mal kontrolliert und danach hinten links 10 g zusätzlich drauf gemacht und hinten rechts 5g. Dies hat allerdings keinerleit Auswirkung gehabt, das ESP korrigiert in Kurven bei ca. 80-100 km/h munter weiter. Woran kann das liegen? Die Werkstatt war ratlos, allerdings war der Meister nicht da und ich soll Montag noch mal vorbeikommen (Kleine Werkstatt auf dem Lande).


    Habt ihr von solch einer Problematik schon mal gehört? Das Problem tritt erst seit dem Wechsel der 2 hinteren Reifen auf.


    Eventuell liegt es an dem Reifen selbst? Das wäre natürlich super. Da bestell ich einmal im Internet Reifen und schon solche Probleme *arghs*


    Danke im Voraus!!!


    PS: ICh glaube etwas off topic, aber es hier die ganze Zeit um den Reifenkauf ging und auch der Shop genannt wurde, wollte ich die Systematik gern hier reinbringen. Falls es falsch ist, bitte ich, dass der Thread entsprechend verschoben wird.

  • Fühlt sich das Auto bei Geschwindigkeiten über 80km/h unruhig an (Lenkrad schlackert, Gefühl als ob du über viele kleine Bodenwellen fährst)?


    Ich würde auf Höhenschlag der Reifen tippen. Dreh mal die Räder wenn das Auto aufgebockt ist... sollte man aber auch auf der Wuchtmaschine sehen.

  • genau das gleiche Problem habe ich auch, ich habe mir hinten die Hankook evo 2 drauf gemacht und die Contie mit 7 mm nach vorne Montieren lassen. In fast jeder Schnellen kurve die ich fahre kommt das ESP auch beim Einbremsen in die Kurve, war auch in der Werkstadt und die hatten des Rätsels Lösung^^ da die Hinteren Reifen mehr grip haben als die Vorderen, schiebt es die Front eher weg. Muss sagen die haben nicht mal so unrecht den die Hankook haben viel mehr Haftung als meine Conti.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Aber Conti 7mm vorn ist doch dann auch fast neu?
    Das bedeutet, die Lösung ist, dass die neuen Reifen nach vorn müssen und die alten hinten drauf?
    Wäre blöd, wollte die 3-4 mm reifen noch bis oktober fahren, damit sie runter sind ^^


    Höhenschlag ist eigentliich auszuschließen. Die Reifen laufen sonst ja rund, auch wenn es hochgebockt ist und die Wuchtmachine hat auch nichts in der Richtung angezeigt.
    Oder woran erkenn ich das ganz genau? Grundsätzlich schlackert es nicht. Man hört sich "brems- oder schleifgeräusch" bei 90-100 km/h in den etwas schärferen kurven und das ESP leuchtet einige Male kurz auf. Auf einer geraden Strecke ist alles in Ordnung.


    Im Frühjahr hatte ich aber vorn auch 5 mm und hinten 3 mm und es gab keine Probleme! Oder sind nun 8-9 hinten und vorn 3-4 ein zu hoher Unterschied?

  • Regelt das ESP beim Kurvenräubern oder schon bei zügigem Durchfahren ? Wie haben die in der Werkstatt die Räder angeschraubt ? Ich hoffe nicht, daß die das mit dem Schlagschrauber gemacht haben.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:




  • Jungs, manchmal kann man echt nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und tief durchatmen . . . :schwitz:



    Der Reihe nach:



    1. Wenn man sonst keine Vibrationen hat und nur das ESP verfrüht agiert, wie kann man dann auf Höhenschlag oder Unwucht tippen?


    :hammer:



    2. Das Phänomen ist bekannt und die Ursache hatte ich hier auch schon mal erklärt: die Abrollumfänge weichen voneinander ab. Mit Schlupf hat das rein gar nichts zu tun.



    3. Das muss eine Werkstatt anno 2012 wissen (jeder dort, der sich Mechatroniker schimpft).



    4. Ich hatte empfohlen die neuen Reifen vorne zu montieren > du machst es anders. Macht man das immer so fahren sich auch alle vier Reifen gleich schnell ab und man kauft vier neue (und gleiche) Reifen.



    5. Man als Notbehelf mit dem Luftdruck spielen um so den real wirksamen Abrollumgang zu beeinflussen. Die alten Reifen müssen als mehr Druck bekommen bzw. die Neuen weniger.



    6. Das Ganze bleibt ein Kompromiss, dem man nur entgeht wenn man immer vier neue Reifen kauft.




    Also, fahr zur nächsten Tankstelle, benutze dort das Luftdruckdingens und mach mal 0.3 bar mehr auf die alten Socken und lass bei den neuen Reifen 0.2 bar ab. Danach RDK initialisieren.


    Es wird besser sein - garantiert. :thumbup:


    Optimalerweise fährst du wie gesagt die neuen Reifen vorne.


  • zu1: Lies bitte genau... ich habe gefragt ob er diese Symptome zusätzlich noch hat!


    zu2: Das will mir irgendwie nicht so richtig einleuchten...

  • @ bruce


    vielen Dank erstmal für dein ausführliches Post!


    Zu 1)


    Leider ist mir das mit dem ESP bis dato gar nicht aufgefallen. Bin halt auch nur tagsüber gefahren und da hab ich das schnelle Leuchten wohl nicht bemerkt. Heute war es aber extrem und somit habe ich die ESP KOntrollleuchte gesehen.


    Zu 3)


    Bedeutet dass, dass ich die "neue" Rechnung nicht zahlen soll? ;) Die werden mir die Stunde "prüfen" und neu aufwuchten und aufziehen mit anschließender Testfahrt ja sicher berechnen.



    Zu 4)


    Ja, da war ich wohl zu geizig. Wollte nicht alle 4 Räder abmontieren um Kosten zu sparen. Außerdem wollte ich die 3-4 mm vorn diesen Sommer gern noch runterfahren und die hinteren sind ja dann noch fast wie neu im September/Oktober. Daher hatte ich mich dazu entschlossen, die Reifen hinten draufzuziehen.


    Zu 5/6


    Die Reifen vorn haben aktuell ca. 2,2 bar und die Reifen hinten ca. 2,4 bar
    Was schlägst du für Werte vor? Vorn 2,6 und hinten 2,3? Oder 2,7 und 2,4? Egal?


    Bin echt erstaunt, dass ich hier anscheinend eine bessere "Problemlösung" finde als beim Mechaniker.. unglaublich!
    Gut, man muss dazu sagen, dass der Chef und Meister nicht da war. Aber die anderen (2 Mechaniker + 2 Azubis!!!) waren planlos...


    @ speedy


    mir ist es bisher nur in etwas schärferen kurven aufgefallen, egal ob links oder rechtskurve.

  • Vorweg: Also ob du Geld zurück fordern kannst weiß ich nicht.



    Wem der Zusammenhang nicht einleuchtet: Das ESP vergleicht alle vier Raddrehzahlen
    mit diversen anderen Daten, u.a. Lenkwinkel.
    Abgefahrene Reifen sind logischerweise kleiner als neue Reifen. Niedriger Luftdruck
    verkleinert den wirksamen Abrollumfang zusätzlich.


    Das führt dann ggf. dazu, dass die vorderen und hinteren Raddrehzahlen (aus der Sicht
    des ESP) nicht mehr zusammen passen, evtl.passen sie dann auch nicht mehr zum Lenk-
    winkel, aus dem sich ja der gefahrene Kurvenradius ergibt und damit auch der übliche
    Drehzahlunterschied links zu rechts und vorne zu hinten.


    Passt das nicht zusammen, dann vermutet ESP Schlupf und somit Handlungsbedarf. Es regelt.



    Ich habe die Erfahrung übrigens auch schon selbst machen dürfen.



    Nun zur Lösung:


    - idealerweise vier gleiche Reifen verwenden, hier zumindest Räder tauschen
    - notfalls halt mehr Druck in die ''zu kleinen'' Reifen, also in die Alten


    Einfach ausprobieren. Ich würde mit 2.7 und 2.2 starten.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke, Bruce, echt top :)


    Du sagst, idealerweise tauschen. Hab ich grundsätzlich auch kein Problem mit. Aber hat denn die Variante mit dem Luftdruck irgendwelche anderen Nachteile?
    Laut Hersteller sollen ja eher die vorderen Reifen weniger Luftdruck haben, zumindest laut Tankdeckel.


    Ich würd morgen dann erstmal 2,7 (vorn) und 2,2 (hinten) probieren und schauen, ob das Problem behoben ist.
    Wenn nicht, bleibt mir ja eh keine andere Wahl als zu tauschen.


    PS: Nee, Geld zurückfordern will ich ja nicht. Ich hab 30 € fürs Wuchten und AUfziehen beim ersten Mal bezahlt. Nur heute wurde das gleiche ja quasi noch mal gemacht + Testfahrt, also fast eine Stunde arbeit. Das wollen die mir ja sicher in Rechnung stellen. Wie sieht es da aus? Ich meine, wenn sie pLan gehabt hätten, wären die eventuell ja auch auf deine Lösung gekommen und man hätte sich die Arbeit (abmontieren, noch mal nachwuchten) sparen können?