Die erste Inspektion steht an, aktuelle Laufleistung 8500km, EZ 06/19
Octavia RS TSI 180KW, Motorkennung DKTB
Laut Vorgabe ist nur die Norm VW 508.00 zulässig, d.h. ich darf nur das dünne 0W-20 verwenden. Bei dieser Viskosität besteht eventuell die Gefahr eines Schmierfilmabrisses, Spriteintrag im Öl usw.
Die 2-jährige Werksgarantie ist so gut wie vorbei, der nun fällige erste Service liegt allerdings noch innerhalb dieser 2 Jahre.
Ich habe mir jetzt ein Angebot bei einem SKODA Servicepartner geholt, eigenes Öl dürfte ich mitbringen, vorrausgesetzt die Freigabenorm ist erfüllt.
Da ich zum Großteil nur Kurzstrecke im Stadtverkehr fahre, möchte ich von Flex- auf Festinvervall umstellen und dann jährlich das Öl wechseln.
Im Auge habe ich dabei:
ADDINOL 0W20 Premium 020 FE oder ein RAVENOL 0W-20 Öl.
Ein dickeres 5W-30 /5W-40 wäre sicherlich auf Dauer verschleißärmer für den Motor, wenn auch durch den Hersteller nicht zugelassen... vermutlich wegen Emmissionseinsparungen und etwas weniger Spritverbrauch beim 0W-20. In der Folge hätte ich damit auch Probleme bei einem Kulanzantrag, falls dieser mal notwendig werden sollte... letzendlich bekommt man diese sowie nicht.
Was ist eure Empfehlung, wie würdert ihr euch entscheiden, was fahrt ihr beim OPF TSI RS?