Fehlercode P305400 Anlasser dreht nicht

  • Hallo zusammen, ich habe mir gestern nen RS 4x4 gebraucht gekauft. Laufleistung 71000 km BJ 2017.


    Der Wagen lief bei der Probefahrt ohne Probleme und sieht auch im stell grau natürlich klasse aus.


    Jetzt hab ich bisschen zeit gehabt und hab mir über erwin skoda mal etwas genauer die Fehler im System angeschaut und der oben genannte Fehler macht mich verrückt.


    In der Fehlerbeschreibung steht


    Nach längererm Fahrzeugstillstand <0 grad lässt sich der Motor nicht starten

    Beim Endoskopieren über die Glühkerzenbohrung ist am Kolbenboden der bei OT steht eine eisschicht oder Kondenswasser erkennbar


    Erstbesitzer hat die Reperatur zurückgestellt und es nicht reparieren lassen


    Im text steht noch : zurzeit ist keine reperatur für das oben genannte Problem zielführend



    Ich hab da wirklich nun bisschen Angst vor Motorschaden

  • Hallo, wenn der Anlasser klackt beim Anlassen und der Anlassermotor nicht dreht, das sagt der Fehler ja aus, würde ich die Batterie überprüfen ( Belastungstest), Masse und Plusleitung des Anlassers prüfen die Masseverbindung zwischen Getriebe und Längsträger (Karosserie) prüfen, die Starterrelais prüfen und vielleicht in Erwägung ziehen das der Anlasser einen Defekt hat (Anlasser (Relais) - Magnetschalter hängt sporadisch fest)oder Motor. Ich würde erst Prüfen, dann Ersetzen.


    Ich vermute mal nicht, das Kondenswasser im Zylinder ( im Winter halt auch Eis) für das Problem maßgeblich/ursächlich/relevant ist.

    Ich denke mal, das mehr im Fehlerspeicher stehen würde, wenn was anderes kaputt ist. Der Anlasser selbst hat kein eigenes Steuergrät, das man auslesen könnte.

    Das Fahrzeug merkt halt nach einer gewissen Zeit, das sich nach betätigen vom Zündanlasschalter der Motor nicht dreht.

    Eigentlich sollte auch das Batteriesteuergerät zur Überwachung der Batterie feststellen können ob die Batterie tot ist...vielleicht ist auch die Batterie nicht nach Anleitung getascht worden.

  • Ne neue Batterie kannst einfach so rein bauen. Das Steuergerät ist so schlau das es über die Zeit merkt das ne neue drin ist. Ich kann nur T2H beipflichten . Lass die Batterie testen über ein Batterie-Tester.

    Nicht das der Vorbesitzer in der Corona-Zeit kaum gefahren ist oder nur Kurzstrecke und die Batterie nicht richtig geladen wurde. Du müsstest auch Fehlereinträge haben mit Unterspannung im Worttext.

    Wenn dem so und die tot ,ist lass dir aber keine überteuerte Batterie von VW einbauen.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt