Tuner im Raum Augsburg

  • Hallo Skoda Gemeinde,

    ich bin auf der Suche nach einer guten Tuning Werkstatt im Umkreis Augsburg. Sicher, bei Google werden mir viele angezeigt mit tollen Bewertungen, aber naja ihr wisst ja selber. Mir ist bewusst, dass in dem Forum niemand schlecht gemacht werden soll, aber vielleicht hat jemand gute Erfahrungen gemacht.

    Okay viele von Euch "Hardcore" Schraubern :D machen das selber, aber ich traue mir das nicht. Dennoch Danke an den Einen oder Anderen, der mir schon viel geholfen hat :thumbup:

    Vielen Dank und bleibt gesund.

    Gruß Thomas

  • Ich möchte gerne die Leistung steigern und das DSG optimieren lassen ohne das die Hardware an ihre Grenzen kommt. Fahrwerk einbauen und abstimmen lassen (wenn ich mich endlich mal entscheiden habe, was ich für ein Fahrwerk nehme ;()

  • Pro Boost hat jetzt wohl auch einen Werkstattmeister eingestellt, habe ich heute morgen bei TIJ erfahren, als ich mich nach einer neuen Kupplung :sweat3: erkundigt habe.

    Mal für den Langsamen aus der schnellen Gruppe. Ist das jetzt gut oder schlecht.


    Ich habe seit Jahren keinen Abteilungsleiter und darf direkt dem Chef berichten ^^

  • sepp600rr Sebastian, ich habe mal bei JP angefragt. Habe folgende Antwort erhalten:


    Hallo Thomas,

    die Reihenfolge beim Einbau der Komponenten von Octavia RS245 wurde bei den JP- Videos leider nicht ganz eingehalten, was den Ladeluftkühler und den großen Turbo angeht….

    Der Ladeluftkühler kann nur in Kombination mit einem IS38 Turbolader eingetragen werden. Sprich ein Golf 7 GTI oder ein Skoda Octavia RS, wie du ihn hast, sind dazu gezwungen einen Turboumbau durchzuführen, wenn ein Ladeluftkühler verbaut werden soll. Der Golf 7 R oder der Golf 7 GTI TCR hat den IS38 Turbo ab Serie verbaut und könnte wiederum problemlos den Ladeluftkühler eintragen.

    Nun zu meinem persönlichen Ratschlag an dich: wenn du wirklich Lust auf mehr Leistung hast, dann mach den IS38 Turboumbau…denn wenn wir mal ehrlich sind, werden dich knappe 41 PS (von 245 PS Serie auf 286 PS APR Software) nicht weiter bringen. Und dafür zahlst du ja trotzdem einen stolzen Preis von 1.540,00 € mit TÜV. Dann leg lieber das gleiche Geld nochmal oben drauf für 360 PS und 510 NM, damit sich das auch wirklich lohnt!

    Aktuelles APR Angebot: IS38 + Stage 1 + Einbau = 3075€

    Hatte mir auf Youtube die Videos vom Umbau des Octavias angeschaut. Daher dachte ich, ich verbauen den Ladekühler, die Schläuche und das Inlet. Und wenn dann mein Finanzminister wieder grünes Licht gibt, die Software. Das war dann wohl nichts...


    Und möchte ich gerne Eure Meinung zur Antwort von JP hören. :thumbup: oder :thumbdown:

    DANKE euch!

  • Adrian hat jetzt wohl jemand für die Werkstatt, habe aber nicht nicht mit ihm gesprochen. Für APR gibt es einen Thread. Relativ teuer, aber ein gutes Baukastensystem von dem man auch viel gutes hört.

  • Da hast du recht.

    Was ich nur nicht ganz verstehe. Abt und JP sagen mir 285PS durch reine Software zu.

    Die anderen Tuner hier in meiner Umgebung sagen 300-310 PS durch Stage 1. Daher dachte ich halt, nimmst du namhafte Tuner. Bloß bei Abt kaufe ich gleich mal Firmenanteile dazu ^^

    Hätte wirklich nie gedacht, dass es so schwer ist. Oder ich mache es einfach mir zu kompliziert.:sweat3:

    Nur ich möchte kein böses Erwachen haben. Okay jetzt denken bestimmt ein paar:"...dann lass es..." aber das ist doch nicht die Lösung ;)

  • Ja, stimmt du hast recht. Auf der Seite von do88 steht nichts von Zulassung.

    Okay der Ladeluftkühler von APR ist ja nur in Kombination mit dem IS38 möglich, dass fällt dann (erstmal) aus. Dann dachte ich, dass ich zumindest die Ladedruckschläuche, Inlet und Muffler tausche.

    Also ich merke immer wieder, ich bin ein Laie auf dem Gebiet :ups: Aber wie schrieb schon mal ein Mitglied ins Forum:" Nicht quatschen, einfach machen!"

  • Ladeluftkühler geht schon, aber du musst möglicherweise dem TÜV per Leistungsdiagramm nachweisen das du dadurch keine Mehrleistung hast. Risikoreich bei einer Abstimmung an der du nix ändern kannst. Das gilt ähnlich für Inlet und Outlet, wobei da vielleicht noch eine Geräuschmessung dazu kommt. Ist aber eher unwahrscheinlich solange du nicht noch was an der Abgasseite (Downpipe, AGA) änderst.

  • Hi Thomas,

    ich habe gestern meinen 5E RS bei CF-Performance in Königsbrunn chippen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis Top zufrieden, Preislich war es auch sehr verlockend inkl. Prüfstand vorher, nacher.

    Frag doch einfach mal an bei denen. CF Performance

    Dateien

    • Stage1.pdf

      (397,5 kB, 34 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Beitrag von Schlaubi92 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: ... ().