Umbau von Radschrauben auf Stehbolzen

  • Hallo zusammen,


    ich bin jetzt auch im Team "Stehbolzen" :D Dabei habe ich mich an die Anleitung von Sebastian gehalten. Vielen Dank dafür nochmal!



    Zunächst habe ich die Gewinde nochmal nachgeschnitten und hatte mir dafür im Vorfeld einen Gewindeschneider von Emuge auf ebay ergattert. Ich kann nur jedem empfehlen, das ab und an auch mal bei den normalen Gewinden zu machen. Man merkt danach einen deutlichen Unterschied beim Eindrehen der Bolzen. Danach war es dann aber auch nur noch Bolzen mit Schraubensicherung beträufeln, eindrehen, was dann wirklich easy peasy geht, und dann mit nem Sechskant die die 30 Nm d'rauf geben.

       


    Ich hatte das Fahrzeug dann ca. 3,5h unangetastet stehen lassen, bevor ich danach die Räder aufgesteckt und die wunderschönen kupferfarbenen Radmuttern mit 140 Nm festgezogen hatte.


           


    Ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden! Den Kontrast zu dem ansonsten schwarzen Bremsenpaket samt schwarzer Felgen finde ich klasse. Noch besser als auf den Tomasons wirkt das auf den Sparcos, die ein leicht mattes Finish haben.


    Ansonsten musste ich nach den ersten 30 km ungefähr ALLE Radmuttern noch einmal nachziehen. Die 500 km danach hielten die Muttern aber bombenfest.