Neuer RS: Preisliste vs. Online-Konfigurator - was gilt?

  • Servus miteinander,



    ich habe mich hier angemeldet, da ich mir mein Arbeitgeber gestattet mir einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und der Octavia Combi RS TDI eine von zwei Alternativen ist, die ich für mich in die engere Wahl genommen habe (die andere ist ein C 220d T-Modell... falls es irgendjemanden interessiert :rolleyes: ).


    Die große Frage, die sich dabei auftut (und die mir selbst der sonst eigentlich kompetent wirkende Verkäufer beim freundlichen Skoda Autohaus um die Ecke nicht abschließend beantworten konnte), ist, was bei einer Konfiguration/Bestellung in Bezug auf Preisgestalltung und Serienausstattung maßgebend ist:
    Die aktuelle Preisliste bzw. der aktuelle Prospekt
    194
    SKO_KAT_SK_OCTAVIA_RS_MJW2019_11_2018_Online.5b63a810daed60906d81ef17915d58df.pdf
    oder der Online-Konfigurator
    ŠKODA Car Configurator


    In meinem Fall geht es um folgende Ausstattungen:
    - 19" Xtreme Felgen in schwarz können laut Preisliste/Prospekt grundsätzlich für 450€ Aufpreis geordert werden, sind im Konfigurator aber nur als Teil des Challenge Pro Pakets zu haben
    - Microfaser-Alacantara-Lederausstattung ist laut Prospekt und Konfigurator für 550€ Aufpreis zu haben, steht in der Preisliste gar nicht drin

    - Edelstahlpedalen sind laut Preisliste/Prospekt serienmäßig, aber kosten im Konfigurator Aufpreis



    Weiß da jemand was genaues?



    EDIT
    Ich hätte gerne folgende Ausstattung:
    Octavia Kombi RS TDI stahlgrau
    Paket Business Amundsen
    19" Felgen Xtreme schwarz
    Microfaser-Alacantara-Lederausstattung
    Bezeihbare Windschutzscheibe
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Elektrische Heckklappe
    ja nach übrigen Budget ggf. dann noch Fahrprofilauswahl, 160kmh ACC & beheizbares Lenkrad

    Einmal editiert, zuletzt von highwind ()

  • was bei einer Konfiguration/Bestellung in Bezug auf Preisgestalltung und Serienausstattung maßgebend ist:
    Die aktuelle Preisliste bzw. der aktuelle Prospekt


    Theoretisch beides, weil es so beworben wurde, aber: hast du kein Angebot bekommen, da steht doch drin was du alles bekommst, also Serienausstattung, Mehrausstattung usw.


    Den "Aufpreis" den du nennst, ist für dich ja höchstens wegen der Steuern interessant (1% vom Listenpreis). Deine Firma interessiert eher die monatliche Leasing-Rate die du oder wer von deiner Firma verhandelt.

  • Zitat von Mnyut

    Theoretisch beides, weil es so beworben wurde, aber: hast du kein Angebot bekommen, da steht doch drin was du alles bekommst, also Serienausstattung, Mehrausstattung usw.


    Theoretisch hast du sicher recht, praktisch sind solche Angebote/Werbung aber eigentlich immer als freibleibend deklariert, womit sich der Anspruch erübrigt.


    Angebot habe ich mir noch keins machen lassen... hab erstmal nur n paar Fragen geklärt und wollte dann eigentlich eine Probefahrt vereinbaren, die Niederlassung hatte aber keinen RS TDI da und mich deswegen gebeten einmal mit der Niederlassung in einem anderen Stadtteil Kontakt aufzunehmen, die haben laut Computer zwei "eingefahrene" auf dem Hof stehen.


    Zitat von Mnyut

    Den "Aufpreis" den du nennst, ist für dich ja höchstens wegen der Steuern interessant (1% vom Listenpreis). Deine Firma interessiert eher die monatliche Leasing-Rate die du oder wer von deiner Firma verhandelt


    Das wäre schön und auch sinnig, ist bei uns aber leider nicht so...
    Nettokaufpreis abzüglich %tualer Rabatt (der für die verschiedenen Modelle der verschiedenen Hersteller jeweils festgelegt ist) darf das spezifische Mitarbeiter-Budget (was sich nach der Position im Unternehmen richtet) nicht oder nur minimalst (<500€) überschreiten... dadurch bedingt stünde mir beispielsweise für einen Golf nur ein Budget von ~37000€, für einen Octavia immerhin ein Budget von ~40000€ und für eine C-Klasse sogar ein Budget von ~45000€ (jeweils Brutto) zu.
    Auch innerhalb einer Modelreihe führt diese Regelung teilweise zu absolut abstrusen Konstellationen: Ein C 220d T-Modell mit (serienmäßiger) Automatik bekommt man sogar direkt bei Mercedes zu einer minimal günstigeren Leasingrate als ein gleichausgestattetes C 200d T-Modell mit Handschalter (vermutlich so kalkuliert, weil sich der zweitgenannte nach dem Leasing wesentlich schlechter verkaufen lässt)... aber da der C 220d mit Automatik einen um gut 5000€ höheren Listenpreis hat, fällt er raus.


    Ich würde es gerne ändern, aber es ist so wie es ist und deswegen ist es für mich relativ wichtig den Preis so genau wie möglich bestimmen zu können.

  • Unter diesen Gesichtspunkten - und ja, ich bin mir bewusst dies hier zu schreiben - würde ich doch eher zum Stern greifen.
    Mercedes hat da in den letzten Jahren mMn das altbackene, biedere Opa-Image abgelegt und baut sehr ansehnliche Autos. Qualitativ sicher auch einen guten Kanten besser, als Skoda.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Qualitativ und optisch bin ich voll bei dir, das aktuelle C-Klasse T-Modell ist mMn der schönste z.Z. erhältliche Mittelklassekombi.
    Problem dabei ist: für 45000€ bekommt man leider nicht viel C-Klasse, zumal ein Navi bei uns vorgeschriebene Pflichtausstattung ist und das bei Mercedes unverschämt teuer ist.
    Der nackte C 200d als Handschalter liegt bereits bei 39000€, der hat Serie quasi nichts außer ner Klimaanlage und nem Radio und ob das dann bei mindestens 30000km im Jahr alleine an dienstlichen Fahrten so das Wahre ist...


    Aber das soll hier nicht das Thema sein...
    Ich werde defintiv beide Probe fahren bevor ich irgendeine Entscheidung treffe, nur mir wäre halt wohler bzw. die Entscheidung wäre wahrscheinlich viel einfacher, wenn ich beim RS schon genau abschätzen könnte, was ich für das Geld bekomme anstatt -je nach Quelle- mit einer Preisvarianz von über 2000€ für die Wunschausstattung "rechnen" zu müssen.



    EDIT:
    Gibts bei Skoda eigentlich auch Codes für die jeweiligen Ausstattungen und sind die irgendwie öffentlich zugänglich?
    Bei Mercedes steht in der Preisliste für jedes einzelne Ausstattungsmerkmal ein Code, das finde ich sehr übersichtlich und unmissverständlich.

    Einmal editiert, zuletzt von highwind ()