Anschlußgarantie und Wartungspaket abschließen?

  • Hallo zusammen ,


    ich überlege ob ich bei meinem RS BJ 2018 noch eine Anschlußgarantie mache die Laufzeit wäre 5 Jahre bzw. bis. 100000 Km?


    Könnt ihr die Garantie empfehlen oder sat ihr, der RS ist so gut da geht nix Kaputt?


    Desweiteren kann man ja die Inspektionspaket buchen , wo es wohl keine Überraschungen bei den Kosten gibt!


    Wie ist das bei euch ?Was habt ihr abgeschlossen ?


    Wie sind eure Erfahrungen?


    Gruß Rene

  • Wie teuer soll diese denn sein?


    Wir haben diese gleich bei Bestellung für knapp 750 Euro hinzu erworben.


    Ich würde diese immer hinzu wählen. Es kann was kaputt gehen, muss aber nicht. Bei unserem vorherigen vFL war einmal der Spiegelmotor (knapp 400 Euro), die WaPu (knapp 500 Euro) und die Gepäckraumabdeckung (knapp 380 Euro) defekt.

    Octavia III RS Combi 2.0 TSI 180 kW DSG
    EZ: 10/2018


    Quarz-Grau Metallic, rote Ziernähte, Pano-Dach, ACC 210 km/h, Business Amundsen, Traveller Amundsen, Spurwechsel- und Ausparkassistent, AID, CANTON, DCC, AHK, PLA 3.0, RFK, EHK, proaktiver Insassenschutz, beheizbare Windschutzscheibe, beheizb. Lenkrad, beheizb. Rücksitze / 230V-Steckdose, Dachreling schwarz glanz, variabler Ladeboden, abbiegelicht NSW, Isofix-Beifahrer, Anschlußgarantie 3 Jahre

  • Die Garantieverlängerung würde ich immer dazu buchen/kaufen... Hatte diese beim vFL schon (zusätzlich 2 Jahre oder 120.000km) und jetzt bei meinem Neubestellten ebenfalls wieder genommen. Diesmal aber sogar zusätzlich 3 Jahre bzw 150.000 km.


    Das Werkstattpaket lohnt meiner Meinung nach eher weniger. Handle meistens 10 Prozent auf alle Teile raus bei einer Inspektion. Damit fahre ich dann meistens günstiger als mit diesem Werkstattpaket.

  • Ich soll für die Anschlußgarantie 3 Jahre mit einer Laufzeit von 100.000 km ca. 2300€ bezahlen!


    bin mir nicht ganz so sicher ob sich das lohnt, wenn ich hier oder bei FB lese hat der 5E keine größeren Anfälligkeiten! Korrigiert mich wenn ich falsch unterwegs bin!!


    Ja genauso wie das Werkstattpaket, sind im Jahr ca. 425 .- € Finde ich auch viel! Zumal ich auch kein DSG , fällt der Ölwechsel also auch weg oder?

  • Da du deine Garantieverlängerung nachträglich buchen musst, ist diese natürlich sehr teuer.
    Da würde ich dir vielleicht empfehlen nur ein Jahr zusätzlich zunehmen. Ob einen der Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
    Passiert nix, ärgerst du dich, dass du sie genommen hast. Hast aber eine größere Reparatur, welche von der Garantie übernommen wird, würdest dich freuen.
    Also entscheide einfach selbst, ob du eher der "sichere Typ" bist.
    Ich habe sie von Werk aus dabei und würde diese deswegen immer wieder nehmen.


    Nachträglich würde ich sie wohl eher nicht nehmen.


    Gruß


    Dom

  • Angeblich ist es ja mittlerweile so (laut Aussage meines Händlers), dass sich der Preis für die Verlängerung ab der Erstzulassung nicht mehr ändert.
    Will heißen: Bei meinem Seat Leon 5F Cupra war es damals bspw. noch so, dass die Garantieverlängerung nachträglich direkt nach Erstzulassung bedeutend günstiger abzuschließen war, als bspw. 1 Jahr und 10 Monate nach EZ.
    Wenn dem also nun nicht mehr so ist und der Preis gleich bleibt, dann kannst du ja zumindest bis kurz vor Ablauf der Werksgarantie erstmal schauen, ob dein Octavia sich bis dahin als "Montagsauto" entpuppt. Wenn dem so ist, dann schließt du die Garantie eben noch ab.


    Ich werde es vermutlich genauso machen, in der Hoffnung, dass die Aussage des Händlers korrekt ist. Werde die Garantie dann um zwei weitere Jahre verlängern. Den Aufpreis für das fünfte Jahr finde ich zu happig.

    black magic RS TSI Combi aus 11/2018 (EU6d-TEMP), EU-Import aus Portugal mit DSG, Columbus, Canton, VirtualCockpit, DCC, ACC, AHK, SHZ v. u.h., Lenkradheizung, Windschutzscheibenheizung, elektrische Sitze, Alcantara-Leder, Kessy, Sunset, DAB+, PDC v. u. h., RFK, Spurhalteassistent, BlindSpot, Proaktiver Insassenschutz, 19" Xtreme

  • Ich hatte bisher immer Wartung und verschleiß mitgebucht, bei meinem 245 diesmal nicht.
    Habe jetzt vorne neue Bremsscheiben und Beläge benötigt.
    Kostenpunkt 712 € allerdings mit 30 € Werkstattersatz Wagen.