Octavia RS 1Z FL Wasser im Scheinwerfer rechts

  • Hallo zusammen


    Mein Octi hat desöfteren auf der rechten Seite einen nassen Xenonscheinwerfer. Ich habe den Scheinwerfer schon mehrmals ausgebaut, kontrolliert, getrocknet, usw. Ebenfalls habe ich auf Verdacht die hinteren Abdeckungen ersetzt, bei denen man an die Lampen rankommt. Gebracht hat es leider nichts.


    Das physikalische Problem mit der Luftfeuchtigkeit und der kalten Streuscheibe ist mir bekannt. Allerdings ist ja nur die rechte Seite betroffen, links ists furztrocken.


    Die Belüftungen sind i.O., das Glas sowie Gehäuse weisen keine Risse auf. Ist jemandem das Problem bekannt? Was kann ich tun ausser einen neuen Scheinwerfer zu kaufen?


    Danke und Gruss

  • Reden wir von Wasser oder von Feuchtigkeit?


    Bei Feuchtigkeit bzw. angelaufenen Scheinwerfern: Garnichts, ist "Stand der Technik" :D Steht sogar im Handbuch (zumindest beim 5E)

    RS TSI / stahlgrau / Black Design / DSG / DCC / FSH / AHK / ACC 160 / KESSY / Business Amundsen / Pano / Supreme-RS Alcantara-Leder (rote Nähte) / Traveller / CANTON / Parksens. vorne / Spurwechsel-Assi / Rückfahrkamera / elektr. Heckklappe


    BW: KW 40 PW: KW02 LW: KW05 :thumbup:



  • Es sind wirklich Wassertropfen vorhanden, also nicht nur leicht beschlagen...


    Ja das mit dem Stand der Technik kenne ich. Nur zweifle ich daran wenn nur 1 Scheinwerfer betroffen ist!

  • Habe es bei meinen Scheinwerfern eigentlich immer mit den Silikat Gel Säckchen hinbekommen. Ganz egal ob es neue oder gebrauchte Scheinwerfer waren, ein wenig Feuchtigkeit hatte ich so gut wie immer wenn der neu verbaut wurde.


    Einfach ein paar von den Säckchen hinter die Klappe der Abdeckung der Leuchtmittel geben, danach sollte Ruhe sein. Wenns wirklich nicht besser wird würde ich einen neue besorgen bzw. nach einem neuwertigen gebrauchten. Habe mir vor kurzem einen Originalen fast ganz Neuen auf Ebay um knapp 120€ inkl.Versand nach Österreich gekauft. Bei Ebaykleinanzeigen findet man hin und wieder auch gute Angebote, also solltest du was um vernünftiges Geld bekommen.

  • Hallo Gery


    Danke für die Antwort. Von diesen Säckchen habe ich auch schon gelesen. Lässt man die dann einfach drin für immer und ewig? Sind die nie vollgesaugt und müssen ersetzt werden?
    Wieviel benötige ich davon? Wieviele Stück oder in Gramm?


    Danke und Gruss

  • Ein paar Säckchen reingeben und gut ists.
    Glaube es waren drei oder vier Säckchen bei mir, habs direkt bei Conrad gekauft keine Ahnung wieviel Gramm das waren, gibts ja verschiedene Grössen.
    Kannst auch länger drinnen lassen, die saugen die Feuchtigkeit perfekt raus.
    Falls sie zu nass sind kann man bei Bedarf noch immer die alten rausgeben und neue reingeben.