Kühlmittel unter MIN-Markierung

  • Hallo zusammen,


    habe mich gestern bei meinem Flitzer etwas erschrocken. Im Kühlmittelausgleichsbehälter war der Stand circa einen Finger breit unter der MIN-Markierung. Ich hatte meinen Flitzer freitags abgestellt und er stand dann drei Tage. Im KI wurde nichts angezeigt. Ich prüfe regelmäßig (alle 2-3 Wochen) den Ölstand und schaue auch beim Ausgleichsbehälter nach. Vor drei Wochen, meine ich jedenfalls, war der Stand noch in Ordnung. Der einzige Unterschied war die Außentemperatur (34 Grad vor drei Wochen zu 14 Grad gestern). Kann es damit schon begründet sein?
    Das Streckenprofil ist unter der Woche Kurz- bzw. Mittelstrecke und am Wochenende bekommt er meist 600-700 km Autobahn. Das Fahrprofil reicht zumindest, dass die Inspektionsintervalle fast die 30000 km erreichen. Ich achte stets darauf, dass ich ihn erst ordentlich auf 90 Grad Öltemperatur bringe, ehe ich die Drehzahlen über 3000 bringe. Die letzten Wochen war es ja doch ordentlich heiß und auch da bin ich zwischendurch meist 140 und phasenweise 220 gefahren.


    Ich habe jedenfalls erstmal einen neuen Verschlussdeckel bestellt, um auszuschließen, dass es an ihm liegt. Austrittsstelle habe ich jedenfalls nicht gesehen. Habe bisschen Angst, dass es am Zylinderkopf oder dessen Dichtung liegt. Aktuell fehlen mir leider die finanziellen Mittel solch eine Reparatur stemmen zu können.


    Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldung!


    Gruß EleMele


    Daten zum Fahrzeug:

    • Octavia 2 Combi RS Facelift mit DSG
    • Baujahr 05/2010, Modelljahr 2010
    • neuer Motor 2014 (wegen Steuerkette) bei ca. 100000km
    • alle Inspektionen lückenlos inkl. DSG-Ölwechsel, letzte Inspektion Dezember 2017 bei 164.000 km
    • Laufleistung 177000 km

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

    Einmal editiert, zuletzt von EleMele ()

  • Schau mal bei der Wasserpumpe ob du dort was siehst. Wenn du bei geöffneter Haube vor dem Autostehst schau mal unterdem Saugrohr nahe vom Getriebe. Da solltest du nen schwarzen "klopper" sehen. Die werden da gerne mal undicht und tropfen aus dem Gehäuse.

  • Hallo,


    das gleiche hatte ich auch. Als ich kürzlich bei der Inspektion war. Daraufhin fragte ich ob das normal sei und als Antwort bekam ich, dass es durchaus durch Temperaturschwankungen sein kann.
    Es wurde wieder auf gefüllt und nach ca. 5 Wochen ist der Stand gleich geblieben. Einfach beobachten, solange nicht weiße Rauchschwanden aus dem Auspuff kommen.


    Gruß, Daniel.

  • Danke für Eure Rückmeldungen!


    @Battlemaster2
    Bislang konnten wir keine Austrittsspuren erkennen. Haben den Motorraum akribisch abgesucht und nichts gefunden.


    @Daniel K.
    Danke, das beruhigt mich etwas. Hatte gestern noch mit nem Kollegen gequatscht, der das ebenfalls bei seinem 1Z FL festgestellt hatte. Einen Defekt bei drei RS halte ich schon für weniger wahrscheinlich. Es ist ja auch kein geschlossenes System wie bei einer hydraulischen Einheit nach meinem Verständnis. Etwas "Verdunstung" ist vielleicht also gar nicht vermeidbar? Können uns ja gegenseitig die Daumen drücken! :thumbsup:


    Meine bessere Hälfte hat gestern übrigens festgestellt, dass der Deckel ordentlich Spiel hat, wenn er verschlossen ist. Mal schauen, wie's mit dem neuen Deckel ist.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Also das mit dem Deckel finde ich echt untypisch. Da muss ich nachher auch mal nachschauen. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
    Wenn du so viel Spiel hast dann hol dir mal einen neuen, der wird ja nicht die Welt kosten und dann kannst ja schauen, ob noch Spiel ist. Kann natürlich sein, dass dadurch das Kühlmittel verdampft ist.

  • Selbstverständlich, das mache ich. Du bitte auch.
    Sind uns gar nicht Mal sicher, ob nicht sogar letztes Mal schon etwas gefehlt hat. Jetzt, wo aufgefüllt ist, ist der Stand viel besser ablesbar.


    Da fällt mir gerade ein. Ist es vielleicht wichtig, dass meiner ne Standheizung verbaut hat?

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Also ich kenne mich mit einer Standheizung nicht wirklich aus, aber hat eine Standheizung mit dem Kühlkreislauf was zu tun?
    Ich habe jedenfalls keine Standheizung und bei mit ist es das gleiche "Problem".
    Ich gucke gleich mal, ob der Deckel spiel hat bzw. wie der Stand des kÜhlmittels ist.

  • Was mir auch gerade noch einfällt:
    Meine Frau hatte damals aber auch ein ähnliches Problem bei ihrem Praktik, allerdings hatte da der Mader Hunger. Vielleicht ist bei dir auch irgendein Kühlmittelschlauch angefressen.
    Bei meiner Frau ist auch ganz schleichend das Kühlmittel entwichen.

  • Also ich habe gerade mal geschaut. Der Deckel hat Spiel, allerdings vielleicht 1 mm. Sollte zu vernachlässigen sein.
    Kühlmittelstand 2-3 mm sogar über Max.

  • Hi Leute,


    habe heute den neuen Deckel montiert und er hat deutlich weniger Spiel. Mal weiter beobachten. Ich melde mich. Besten Dank soweit für Eure Beiträge. :)


    Beste Grüße
    Elemele

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Also ich kenne mich mit einer Standheizung nicht wirklich aus, aber hat eine Standheizung mit dem Kühlkreislauf was zu tun?
    Ich habe jedenfalls keine Standheizung und bei mit ist es das gleiche "Problem".
    Ich gucke gleich mal, ob der Deckel spiel hat bzw. wie der Stand des kÜhlmittels ist.


    Jap hat sie...sie erwärmt ja das Kühlmittel im Motor und das ist alles ein Kreislauf. Das die Deckel bei einigen Modellen etwas Spiel haben ist völlig normal.
    Wenn der Mader zugange gewesen wäre müsstes du ne ganze Menge verlieren, da durch den Druck im System während der Fahrt ja Kühlmittel dort rausgedrückt werden würde.


    Beobachte die ganze Sache einfach weiter.

  • Kurzer Zwischenstand: Nach 900 km ist der Kühlmittelstand bislang unverändert seit dem Auffüllen. Ich beobachte es weiter.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Dann war es bestimmt der Deckel, bei dem Kühlwasser entwichen ist.


    Ja klar hat die Standheizung was mit dem Kühlsystem zu tun. Jetzt wo es geschrieben wurde.

  • Seit dem letzten Auffüllen habe ich keinen weiteren Verlust bemerken können. Der Stand ist mal etwas unter MAX mal etwas über MAX bisweilen. Sind bestimmt jetzt gute 2000 km seit dem Auffüllen.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Hatte ja versprochen euch auf dem Laufenden zu halten. Mittlerweile war es wohl keine Eintagsfliege, sondern ein defekter Kühler. Dies stellte sich leider an einer Kreuzung heraus als urplötzlich die MFA rot leuchtete, Töne von sich gab und sofort Flüssigkeit zu kontrollieren sei. Ein kurzer Blick in den Behälter und sämtliche Flüssigkeit weg. Ich war erst eine größere Tour unterwegs ohne Verluste, auch bei Ankunft nicht.
    Es stellte sich ein Haarriss durch Steinschlag und Materialermüdung heraus, der dann auf einmal brach. Wird leider nicht ganz günstig. Abgestellt wurde der Wagen mit 100ml verbleibender Flüssigkeit. Eine Prüfung ergab, dass der Kopf glücklicherweise nichts abbekommen hat. Glück im Unglück. Nach 180.000 km darf dann aber auch mal was kaputtgehen. Trotzdem schade.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM