Hallo zusammen,
habe mich gestern bei meinem Flitzer etwas erschrocken. Im Kühlmittelausgleichsbehälter war der Stand circa einen Finger breit unter der MIN-Markierung. Ich hatte meinen Flitzer freitags abgestellt und er stand dann drei Tage. Im KI wurde nichts angezeigt. Ich prüfe regelmäßig (alle 2-3 Wochen) den Ölstand und schaue auch beim Ausgleichsbehälter nach. Vor drei Wochen, meine ich jedenfalls, war der Stand noch in Ordnung. Der einzige Unterschied war die Außentemperatur (34 Grad vor drei Wochen zu 14 Grad gestern). Kann es damit schon begründet sein?
Das Streckenprofil ist unter der Woche Kurz- bzw. Mittelstrecke und am Wochenende bekommt er meist 600-700 km Autobahn. Das Fahrprofil reicht zumindest, dass die Inspektionsintervalle fast die 30000 km erreichen. Ich achte stets darauf, dass ich ihn erst ordentlich auf 90 Grad Öltemperatur bringe, ehe ich die Drehzahlen über 3000 bringe. Die letzten Wochen war es ja doch ordentlich heiß und auch da bin ich zwischendurch meist 140 und phasenweise 220 gefahren.
Ich habe jedenfalls erstmal einen neuen Verschlussdeckel bestellt, um auszuschließen, dass es an ihm liegt. Austrittsstelle habe ich jedenfalls nicht gesehen. Habe bisschen Angst, dass es am Zylinderkopf oder dessen Dichtung liegt. Aktuell fehlen mir leider die finanziellen Mittel solch eine Reparatur stemmen zu können.
Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldung!
Gruß EleMele
Daten zum Fahrzeug:
- Octavia 2 Combi RS Facelift mit DSG
- Baujahr 05/2010, Modelljahr 2010
- neuer Motor 2014 (wegen Steuerkette) bei ca. 100000km
- alle Inspektionen lückenlos inkl. DSG-Ölwechsel, letzte Inspektion Dezember 2017 bei 164.000 km
- Laufleistung 177000 km