Schweiz - ABE/DTC/FAKT für H&R Spurplatten gesucht

  • Gruezi zämma,


    nach meiner Übersiedlung hab ich mich daran gemacht, dem RS Schweizer Nummerntafeln zu verpassen. Leider hat mein Österreichischer Prüfer beim Eintragen damals wohl was geraucht oder gesoffen, jedenfalls passt da nix zusammen. Lange Rede, kurzer Sinn: ich muss nochmal alle Unterlagen vorlegen. Und da ist das Problem - das Teilegutachten für meine schwarzen H&R Spurplatten reicht hier nicht.


    Daher meine Bitte an die Schweizer RS Kollegen: wer von Euch hat auch schwarze H&R (Track+) Spurplatten und kann mir seine ABE/DTC/FAKT einscannen und schicken (per PN oder Mail)? Bei mir ginge es um die 10er und 20er, aber soweit ich weiß sind eh alle aufgeführt.


    Merci vielmal! :thumbsup:

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Eins vorweg, sorry aber H+R habe ich nicht. Zudem ist es so, dass du in der Schweiz ein originales Gutachten benötigst und Kopien nicht anerkannt werden. Bei forcar kannst du Gutachten nachordern. Diese werden jedoch meist nur für gutes Geld heraus gegeben...


    Gruss

  • Danke, von Original hat der Prüfer nichts gesagt, daher würd ich mir die 120CHF erstmal sparen wollen. Die sind hier supernett und sehr entgegenkommend.

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • @Niqo Auch wenn der Prüfer es nicht explziet gesagt hat, es werden nur originale Gutachten akzeptiert.
    Dann kommt es noch darauf an welches Gutachten vorgelegt wird. Die meisten müssen trotz Eintragung auch mitgeführt werden.
    Es gibt auch keine Einzelabnahme wie in Deutschland. Kein Gutachten - Keine Eintragung - Keine Zulassung.


    Lass dir aus Erfahrung gesagt sein, dass eine Eintragung bzw. das Gutachten immer preiswerter ist als später mit nicht eingetragenen Teilen erwischt zu werden.
    Verwarnungsgeld ist hier ebenfalls ein Fremdwort. Es gibt immer eine Strafe welche ein Richter festlegt. 250 SFr Bearbeitungsgebühr sind dir immer sicher.


    Daher - kaufe dir das DTC für 120 SFr und du hast Ruhe.


    Gruss
    Thomas

  • Da kann ich @Browning nur zustimmen. Dieser Hinweis ist auf den Gutachten auch jeweils mit aufgeführt.


    Zudem kann es auch passieren, dass du wegen nicht eingetragenen Teilen einen Monat zu Fuss gehen musst. Dies ist jedoch von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Einfach so als Info.

  • Naja, oder man fährt 7 Jahre mit nicht eingetragenen Spurplatten (glaub es sind Powertech) rum und es interessierte nie jemanden.
    Für den Notfall hatte ich immer das DTC Gutachten im Handschuhfach.


    Dann hatte ich eben nach besagten 7 Jahren die erste MFK und hab extra davor einen MFK+Zeit Termin gebucht und die Platten mit eintragen lassen.
    Das ging relativ lange und der sehr nette (ohne Ironie!) Prüfer hat sich, trotz DTC Gutachten, Zeit gelassen und hat alles genauestens vermessen.
    Das hätte mit ABE genau so geklappt und hätte wohl auch nicht viel länger gedauert.


    Die CSR Scheinwerferblenden hat er z.B. zugelassen aber nicht in den FZ Schein eintragen lassen, aber er hat deutlich darauf hingewiesen, dass ich das originale Gutachten immer im Handschuhfach mitführen muss.


    Beim A3 (1.8T 8L) habe ich nur mit der ABE die 17“ OZ Felgen und ATE PowerDisk eingetragen bekommen(nicht beim gleichen Termin), die Dokumente müssen einfach mit der eingeprägten KBA Nummer übereinstimmen und damit können sie‘s im Computer nachschauen.


    Bei den 18“ Oxxo Felgen für den 5F Cupra werde ich das auch so handhaben.


    Gute Vorbereitung, Geduld, Hartnäckigkeit und Freundlichkeit sind meistens zielführend

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    3 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • So, kurzer Ergebnisbericht: ich habs einfach mal mit der ABE von der H&R Homepage versucht und die wurde akzeptiert. Nachdem ich heute dann bei dichtem Schneetreiben und 10cm Neuschnee zuerst zum Sommerräder aufstecken (inkl. ungläubiger Blicke der Reifenmannschaft) und dann zur MFK gefahren bin und dann wieder zurück zum Winterräder aufstecken und wieder zur MFK gefahren bin, hab ich tatsächlich alles (Sportline Federn, Rieger Heckeinsatz, Spurplatten, Sommer und Winterräder) eingetragen bekommen! Hurra! Dafür bin ich danach den Berg zu mir Heim fast nicht mehr hochgekommen. Die Ketten lagen natürlich im Keller...
    Jetzt muss ich nur noch mein AT Kennzeichen vorne irgendwie abgefummelt bekommen, das hab ich festgeklebt... :S
    Mitführen muss ich nur eine Kopie vom originalen CoC, sonst nichts. Das soll einer verstehen...
    Vielleicht liegts daran, dass ich den RS ja als Umzugsgut eingeführt hab, k.a. ob sie die ABE bei einem schweizer Fahrzeug akzeptiert hätten.

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Das geht auch mit einem schweizer Fahrzeug ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB