Abgaslämpchen - Gemisch zu fett

  • Hallo Zusammen,


    habe einen Octavia RS, EZ 2011, 2,0 TSI, ca. 80 000 km und folgende Probleme:
    Abgaslämpchen leucht ca alle 2 Wochen, laut Diagnose "Gemisch zu fett".
    Luftfilter und Zündkerzen sind neu, Zündkerzen waren verkokt (laut Werkstatt lags an denen)... Fehler is aber wieder da! Endrohre sind auch ziemlich schwarz, was ja auch nicht normal ist!
    Auserdem macht er ab und an macken beim anlassen, allerdings nur wenn Motor warm ist und ich ne kurzstrecke gefahren bin (Bsp: Motor warm über Autobahn, dann tanken, von Zapfseule kurz auf Parkplatz... uuund dann geht er ziemlich schlecht weg! Entweder er orgelt einige Zeit oder es wäre als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde. Danach allerdings wieder ohne Probleme).
    Was ich jetzt seit paar Wochen auch habe ist, dass wenn ich fahre und mich im Gang rollen lasse, rasselt er ziemlich! Rasselt auch wenn ich kupple, allrrdings nicht im Leerlauf!


    Mein Auto steht derzeit in der Werkstatt bei der Fehlersuche, wissen aber noch nichts genaueres! Hoffentlich könnt ihr mir helfen!

  • Riecht das Öl evtl. nach Sprit, hatte solche Symptome mal bei einem 1,4er, da war die Hochdruckpumpe zum Ölkreislauf undicht. Mögliche Fehlerursachen wären auch dauerhaft offenes Tankentlüftungsventil, undichte Einspritzventile, Luftmassenmesser.


    Steuerzeiten prüfen lassen wäre auch kein Fehler wenn er schon ab und an rasselt.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hallo, sorry dass ich mich erst jetz wieder melde...
    Es wurde die Steuerkette und die komplette Einlassnockenwelle getauscht! Vorgestern ist das Lämpchen wieder angegangen! Außerdem ist mir aufgefallen, dass er recht müde war und im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas angenommen hat! Ich war dann auch länger an einer Ampel gestanden, beim weg fahren im ersten und zweiten Gang hat er dann auch mal komisch gezuckt... Ölabscheider wurde auch getauscht, keine Ahnung warum! Bin für alle Antworten dankbar!

  • Wurden die Sachen geprüft die ich ich meiner letzten Antwort schon gepostet habe?


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Werde ich heute der Werkstatt sagen! Der Wagen steht ha schon wieder seit Dienstag dort! Danke dir schon mal!

  • Aaaalso:
    Öl riecht nicht nach Benzin...
    Steuerzeiten passen, genauso wie die Werte vom LMM!
    Verdacht der Werkstatt:
    Defekter Schlauch bei Turbo! Würde zu fettes Gemisch erklären. Außerdem nimmt der Meister in der Werkstatt das von mir als rasselndes Geräusch icht als rasselnd wahr, sondern eher als ein zwischen oder furzen, also eben undichter Schlauch!


    Kann das sein?

  • Ein undichter Ladedruckschlauch könnte diesen Fehler auch hervorrufen, da die angesaugte Luftmasse ja nicht im Zylinder ankommt.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • So... es gibt Neuigkeiten:
    Das rasseln kommt vom Wastegate! Schlecht daran ist nur, dass der Fehler dann doch von was anderem kommt! Die Werkstatt hat mal die Zündspulen erneuert, da zusätzlich ein Fehler aufgetreten ist (Zündaussetzer oder so).


    Ist es eigentlich möglich, dass der Luftmassenmesser nur ab und zu falsche Werte ausspuckt, die man beim auslesen bsz. beim messen nicht sieht, allerdings dann auch dieser Fehler mit Gemisch zu fett hinterlegt ist und die MKL leuchtet? Wirkr sich dass dann auch auf schlechte Gasannahme aus und ab und mal ein ruckeln? Ausserdem ist mir beim fahren, bzw. beschleunigen von Tempo 100 auf ca. 150 ein vibrieren oder ruckeln aufgefallen!


    Danke

  • Hallo Zusammen, nochmal kurze Frage:
    Die Werkstatt ist seit dem Zündspulenwechsel nun ca. 250 km gefahren... kein Fehler mehr gekommen! Kann es sein dass das mit dem zu fetten Gemisch auch allein von den Zündspulen kommt?


    Danke euch schon mal

  • Hey Leute, würde mich echt freuen wenn mir jmd helfen kann!
    Die Reparaturen haben alle nichts gebracht:
    LMM neu
    Zündspulen neu
    Zündkerzen neu
    Nockenwellensensor neu
    Ölabscheider neu
    Steuerkette und alles dazu neu


    Werkstatt vermutet jetzt noch entweder Falschluft, Krümmerriss oder defektes Steuergerät


    Ich wäre echt mal dankbar wenn jmd helfen könnte

  • Servus Andi,


    dann hast wohl das gleiche Problem wie ich an meinem O2


    Bei mir gings auch los mit dem schlechten Anspringen bei Wärme und Kurzstrecke,


    Haben wir mit neuen Einspritzdüsen und dem Motortemperatursensor in den Griff bekommen.


    weiter gefahren, 1 Woche Lämpchen mit Meldung Gemisch zu fett wieder da,


    Inzwischen sind noch der LMM und die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht worden.


    Leider ohne Erfolg.


    Luftansaugung wurde auch schon auf Dichtheit geprüft, auch dicht.....


    Falls du zu ner Lösung kommst ich wäre auch um jeden Tip froh


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,


    die haben bei mir jetz mal über ne Skoda Werkstatt das Steuergerät komplett ausgelesen. Da stand dann auch häufiger Zündaussetzer Zylinder 1 sporadisch. Jetzt wollten sie die Injektoren tauschen, allerdings sind die alten voll okay. Das haben sie nach dem Ausbau und Testen der Einspritzventile feststellen können! Die jetzige Vermutung liegt lt. Werkstatt beim Turbo, dass der evtl. Öl pumpt!
    Kann das sein?


    Danke


    Lg Andi

  • Einlassventile verkokt? Würde die Aussetzer auf dem 1. Zylinder erklären und dadurch ein zu fettes Gemisch wäre auch plausibel.
    Saugrohr runter und nachschauen, kostet quasi nichts ausser ca. 4 Stunden Arbeit.


    Kann mir gut vorstellen dass es daran liegt...

  • Servus wiedermal,


    Andy gibts inzwischen Neues von deinem Fehler?


    Bei mir wurde inzwischen noch ein undichtes SUV und die LambdaSonde getauscht, laufen tut er inzwischen tadellos.


    Nur die Fehlermeldung will einfach net wegbleiben.....


    Gruß

  • Mojn zusammen,


    Habe ganz vergessen, dass ich hier noch angemeldet bin.


    Möchte eben etwas zum Thema beitragen.


    Meine Frau hat einen A3 8P 2.0 TFSI aus 2011 bekommen mit dem CCZA Motor.


    Beim Kauf war im Speicher bereits der Fehler mit dem zu fetten Gemisch zu finden. Erstmal nichts bei Gedacht, da wir vor 4 Monaten bereits einen anderen angeguckt haben, der den identischen Fehler hatte. Ist ja wohl ein bekanntes Problem bei den Kisten.


    Länge Rede, kurzer Sinn:


    Nachdem Alle 4 Einspritzdüsen, LMM, Lambdasonde, PCV usw. gewechselt wurde, wurde dann die Hochdruckpumpe getauscht. Fehler ist seit dem (ca. 1500km)nicht mehr aufgetaucht... Davor alle zwei Tage.


    Also spart euch die ganze Kohle und investiert direkt in eine neue HDP.


    Sollte der Fehler jetzt doch bald wieder kommen, dann liegt es daran, dass ich das hier geschrieben haben 😂😂😂