Fehler P2015 und P0171 bei RS TSI von 2010

  • Hallo,


    bei meinem Dumbo leuchtet seit ner Woche die Motorkontrolleuchte dauerhaft.


    Vor 6 Monaten war sie mal kurz an und ging nach 1 Tag wieder aus.


    Gestern habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.


    Seit heute (nach ca. 30km) war die Lampe wieder an.


    Raus gekommen ist Fehler P2015 und P0171 (siehe Screenshots).


    Außerdem läuft der Motor leicht unrund, besonders wenn er kalt ist, ich
    meine er verbraucht etwas mehr und zieht nicht so durch, besondern wenn
    der Turbo noch nicht eigesetzt hat.


    Es ist ein


    Octavia RS TSI von 2010 Motorcode ccza


    Weiß jemand was dem Dumbo fehlt? Ist das der LuftMengenMesser?


    DANKE

  • Tippe mal auf eine defekte Saugrohrklappe das passiert ja relativ oft und gerne.
    Was ist das für ein Gerät zum auslesen? Würde es mal per Vcds beim Händler oder bei einem User in deiner Nähe auslesen lassen.

  • Ist nen Creader V+ von Launch. Hat nen Bekannter. Ist halt nen ODB2-Lesegerät.


    Kann man die Klappe reparieren oder muss man austauschen?
    Kann man sowas selbst oder muss das der freundliche :) machen?


    Gibt es schon Erfahrungen mit dem Fehler / Defekt?

  • Würde ganz stark darauf tippen das sich der Hebel für die Verstellung der Saugrohrklappen gelöst hat, hatte ich bei meinem 1Z damals auch. Normalerweise muss das Saugrohr ersetzt werden, ich habe es aber instand gesetzt. Um das Saugrohr aus- und einzubauen sollte man schon etwas Fachwissen haben.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Kannst du mir mal kurz sagen wo dieser "Knochen" liegt?
    Dann kann ich mal gucken ob der bei mir auch abgesprungen ist.

  • Ich hatte / habe das gleiche Problem.
    Bei mir wurde nur der Sensor der Ansaugbrücke getauscht (Drehwinkelsensor). Das Thema war dann für ein paar Wochen erledigt.
    Mittlerweile leuchtet die MKL quasi wieder dauerhaft.
    Interessanterweise bleibt sie aus, wenn ich bei warmem Motor den Fehlerspeicher lösche. Bis zum nächsten Start mit kaltem Motor.
    Ich werde mal die Verkabelung zwischen Sensor und Steuergerät prüfen, vielleicht ist das ein thermisches Problem am Stecker oder an einer der Leitungen.
    Anscheinend (laut Werkstatt) ist die Ansaugbrücke selbst in Ordnung.


    Die Hebelei der Saugrohrverstellung ist bei mir fest.

  • Der sitzt rechts neben der Ansaugbrücke. Davor siehst Du die Druckdose (sieht aus wie das Innere von einem Überraschungsei in schwarz).
    Einfach mal an dem "Knochen" rütteln, vor allem am Kugelgelenk zur Ansaugbrücke.


    gery79: Hast recht, die Bilder sind in dem von Dir verlinkten Thread noch da ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Gerry1600 ()

  • Hallo!


    Endlich habe ich auch diesen "unerwarteten Fehler"- wie es in Windows heißen würde. "P2015 Geber Saugrohrklappenstellung/Luststromsteuerung unplausibles Signal"- Motorkontrollleuchte ist an bedeutet "Schippe in China umgefallen!". Ich habe bei Youtube "Intake manifold update" ein Teil entdeckt 06j133201BH, jetzt meine Frage, weiß jemand ob das Teil beim RS 1z3 CCZA Motor 147 kwh passt?


    Der Preis scheint wirklich gut zu sein.

    Umbau: Minus-Karosse; 120 LS-Drehstromlima 750 W; S100 Vergaser; Trabant-Startvergaserbowdenzug; Fiat Hauptschalldämpfer; 43 PS-> 72 PS; selbstgebaute Kupferbremsleitungen; selbstgebautes Lenkgetriebe; Heute: fertig gekauftes Non-Fun-Auto Octavia RS mit Kontrollwahn :sweat3:

  • Danke Browning, am 09.06.17 war dann der Dreiradfahrer und Co. auf meiner Datenautobahn. Ich fahr nun aber wirklich keinen Yeti und irgend so ein Teil müsste in meinem Auto doch verbaut sein. Bei der Teilenummer bräuchte ich dann mal wirklich guten Rat. Welche Nummer passt? - und ist das auch bloß der Schrott mit den alt bekannten Problemen oder gibt es einen guten "Nachfolger" der auch passt?

    Umbau: Minus-Karosse; 120 LS-Drehstromlima 750 W; S100 Vergaser; Trabant-Startvergaserbowdenzug; Fiat Hauptschalldämpfer; 43 PS-> 72 PS; selbstgebaute Kupferbremsleitungen; selbstgebautes Lenkgetriebe; Heute: fertig gekauftes Non-Fun-Auto Octavia RS mit Kontrollwahn :sweat3:

  • Hallo,


    ich bin noch immer auf der suche nach meinem Fehler P2015 und P0171.


    Am WE hatte ich jetzt endlich mal Zeit mir die Sache genauer an zu sehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass an der Ansaugbrücke scheinbar ein Schlauch fehlt und dass laut dem Staubmuster dort mal was gesteckt haben könnte.


    Kann bitte mal jemand gucken ob dort wein Schlauch hin gehört?