Hi zusammen,
wer von Euch hat einen Hochdruckreiniger zuhause und nutzt diesen zur Wagenwäschen.
Wenn ja, welchen?
Was für Zubehör, z.B. Schaumkanone oder ähnliches?
Mit welchem Druck reinigt ihr?
danke für das Feedback
Frohe Ostern.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hi zusammen,
wer von Euch hat einen Hochdruckreiniger zuhause und nutzt diesen zur Wagenwäschen.
Wenn ja, welchen?
Was für Zubehör, z.B. Schaumkanone oder ähnliches?
Mit welchem Druck reinigt ihr?
danke für das Feedback
Frohe Ostern.
@Frankys-RS
verrätst du mir bitte noch mit welchem Druck? Danke
Mit der Schaumdüse kann man wie mit der Gloria FM 10 den Snow Foam aufsprühen. Wahrscheinlich dann bei weniger Druck, oder?
1324000_det_11-102292-CMYK4.jpg?bp=lg
Ich lass die Düse voll aufgedreht wenn ich mich recht erinnere hat das Ding 20 - 130 bar, bei der Düse stell ich Full ein.
Natürlich mit dem VP 160 Vario Power Jet, da aber vollgas, und nicht der Dreckfräse.
Ist schon relativ altes und leistungsstarkes Gerät, aber funktioniert sehr gut.
<a href="https://octavia-rs.com/user/19510-mhduke/">@mhduke</a>
Kärcher K4 Full Coltrol mit FJ6 + Snow Form + Dr. WACH Speer Shampoo alles im Abstand von 25 -30 cm.
Hab auch so einen HDR und auch die selbe Düse die in einem späteren Post genannt wird und ich drehe die zB nich so voll auf - ach ja die FJ-6 hab ich auch.
andere Frage noch zu dem Thema.
Das Wasser was wir aus der Leitung haben ist leider sehr hart / kalkhaltig.
Sprich, wenn man mal so schnell für zwischendurch das Auto "nur" abspritzen will, bleiben sehr hässliche und vor allem hartnäckige Kalkflecken.
An den Waschboxen haben die ja oft so "Glanzprogramme" bei denen das nicht der Fall ist.
Wird das mit Zusätzen erledigt oder ist das Wasser etwas aufwendiger über eine Anlage enthärtet?
Wenn mit Zusätzen, wo gibt es die und dann könnte man die doch über den Reinigungsmittelaufsatz zugeben.
Danke für Eure Infos und Hilfe dazu.
Als JP vor vielen Monaten Mal bei Sonax war, hatten die am Ende was ins Wasser getan. So als Trockenhilfe.
Vielleicht hilft das. Bei uns ist so wenig Kalk im Wasser, das sogar zugesetzt werden muss.
Muss man das Video noch mal nachschauen. Ist leider zu lange her.
Ein fleckenfreies Finish ist wohl nur durch Abtrocknen zu erreichen.
Nicht der aktuellste Post, aber.. ich nehm da einen Akkuhochdruckreiniger (eigentlich eher ein Mitteldruckgerät) von Norse, der SK 25 müsste das sein. Der hat zwar nur 25 bar, aber das reicht im Normalfall völlig aus, und kam gleich mit einem Schaumdüsenaufsatz. Kalkflecken hatte ich nie Probleme, kann aber auch daran liegen, dass das Wasser nicht so kalkreich bei uns ist.