Moin zusammen,
das leidige Thema verkokte Einlassventile...
Ich fasse es einfach mal zusammen und vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter.
Mein RS: BWA BJ 2007 mit aktueller Laufleistung von 114500km. Leider oft Kurzstrecke.
Mit dem Endoskop eines Freundes konnte ich einen erschreckenden Blick in die Einlasskanäle werfen - das bekannte Bild und wahrscheinlich die Erklärung für mangelnde Leistung und einen hohen Verbrauch.
Ich hatte zwar bei ca. 95.000km schonmal eine BEDI-Reinigung durchgeführt und habe es letzte Woche nochmal versucht.
Nach 1,5 Litern LM Jetclean Systemreiniger das ernüchternde Ergebnis: keinerlei sichtbare Veränderung. Der RS hat zwar ordentlich Ruß hinten raus gefeuert, aber mit dem Endoskop war da eigentlich nirgends zu sehen, dass sich nennenswert etwas gelöst hätte.
Also habe ich mich entschieden die Einlassventile mechanisch zu reinigen.
Walnussgranulat war gerade schlecht verfügbar - und wenn dann nur zu absolut abgehobenen Preisen - also habe ich mich für SODA entschieden. Von der Härte entspricht es etwa dem Walnussgranulat, zudem hat es den Vorteil dass es nahezu vollständig wasserlöslich ist.
Gestern war es dann soweit:
- Strahlgerät besorgt
- Soda besorgt
- Reparaturleitfaden besorgt
Zunächst habe ich das Saugrohr demontiert und die Injektoren ausgebaut. Die ersten 6-7mm der Injektoren waren auch verkokt - also die Injektoren mit der Spitze in Systemreiniger gestellt, Problem gelöst.
Danach müssen die Dichtungen der Injektoren mit dem entsprechenden Rep-Satz erneuert werden, man benötigt allerdings Spezialwerkzeug für den Teflon-Ring. Saugrohrdichung ebenfalls neu.
Die Strahlpistole habe ich mit einem 30cm langen Stück Schlauch versehen um gezielter strahlen zu können.
Zuerst habe ich die Leitbleche gestrahlt, danach die einzelnen Zylinder bei geschlossenen Ventilen
(Zylinder mit geöffneten Ventilen, sowie sämtliche anderen Öffnungen am Motor müssen staubdicht verschlossen/abgeklebt):
- Verkokungen mit Haken/Schraubendreher vorsichtig grob abgekratzen, danach absaugen/ausblasen
- 1. Durchgang Strahlen, parallel zum Strahlen absaugen, danach ausblasen
- Die restlichen Ablagerungen mit Systemreiniger einpinseln, 15min. Einwirkzeit, danach ausblasen
- 2. Durchgang Strahlen, parallel zum Strahlen absaugen, danach ausblasen
Anschließend alles ordentlich abgesaugt und gereinigt.
Das ganze wird dann nach Rep-Leitfaden wieder zusammengebaut.
Arbeitszeit mit viel Kaffeetrinken und Abstecher zum
ca. 10h
Ich denke die Bilder sprechen für sich - ich war echt geschockt was da rauskommt!
Bin gespannt ob und wie stark es sich am Verbrauch bemerkbar macht - erster Eindruck ist jedenfall dass er deutlich besser durchzieht.
In diesem Sinne, schönes Wochenende
PS: Dies ist lediglich mein Erfahrungsbericht - Nachmachen auf eigene Gefahr. Man muss definitiv wissen was man tut und die entsprechenden Arbeitssicherheits- und Sauberkeitsregeln befolgen.