Ramair Performance Luftfilter

  • Hallo zusammen,


    nach langer Zeit hab ich doch mal wieder eine Frage


    Kennt jemand die Ramair Luftfilter aus UK? HIER mal ein Link. Es scheint mir, vor Allem im Hinblick auf die Abtrennung zur "heißen" Seite durchaus eine sinnvolle Ergänzung zu sein. Mal vom Filtermedium abgesehen. Aber ich denke, dass da auch jeder handelsübliche Racimex, K&N oder Pipercross Filter drauf passen sollte. Wirklich interessieren tut mich da eigentlich nur der Bogen und das Blech.


    Kennt jemand den Hersteller und kann was zur Qualität sagen? Umgerechnet sind es etwa 176€ zuzüglich Versand...

    Gruß Bastian

  • Offner Luftfilter, das würd ich mal schnell vergessen...ausserdem bringt ein RamAir System zur Staudruck Erhöhung bei einem Turbomotor nix, nur bei einem Sauger und auch nur, wenn das Kennfeld entsprechend optimiert wurde ;)


    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Offner Luftfilter, das würd ich mal schnell vergessen...ausserdem bringt ein RamAir System zur Staudruck Erhöhung bei einem Turbomotor nix, nur bei einem Sauger und auch nur, wenn das Kennfeld entsprechend optimiert wurde ;)


    Sent from mobile...



    Und das auch erst ab ca. 180-200km/h ;)

  • Der offene Filter steht ja auf einem anderen Blatt, was ich erst beschreiben möchte, wenn der Wagen nur noch gelegentlich öffentliche Straßen sehen wird. 8)


    Mir geht es in erster Linie um die räumliche Trennung von Ansaugraum und dem übrigen Motorraum. Daher die Frage ob jemand etwas zur Qualität der Ramair Bauteile sagen kann. Der Ramair Effekt ist auch meiner Meinung nach vernachlässigbar.


    Den offenen Filter sehe ich als Option, da mir das HFI-Intake schlicht zu teuer ist für die gebotenen Vorteile. Den Raum um den offenen Filter würde ich aus der linken Nebelscheinwerferöffnung (der dann entfernt wäre) belüften. So sollte ich während der Fahrt genügend kalte Luft dort hinein bekommen.

    Gruß Bastian