Einbau eines Audi-RS3 (8PA) Fahrwerks in einen Octavia RS 2.0 TDI (5E) Handschalter möglich?

  • Guten Tag allerseits,


    erstmal ein herzliches Grüß Gott in die Runde! Nun zu meinem etwas ausgefallenerem Anliegen.


    Vorgeschichte:
    Ich bin Besitzer eines Audi RS3 (8PA 2.5 TFSI BJ2012) sowie eines Skoda Octavia (5E 2.0 TDI BJ2015) Handschalters.
    Aufgrund einer Fahrwerksumrüstung meines Audi RS3 habe ich nun dessen Originalfahrwerk mit ca. 20.000km Fahrleistung übrig.
    Ich beabsichtige nun weitershin, meinen Octavia beim Fahrwerk etwas zu modifizieren (und mehr, aber das evtl. später).


    Nun zu meinen Fragen:
    1. Ist es generell möglich, die Fahrwerkskomponenten des RS3 in den Octavia einzubauen?
    2. Falls das möglich/zugelassen ist, macht das überhaupt Sinn hinsichtlich Höhe, Härte, Fahrbarkeit?
    3. Hat jemand evtl. bereits ein ähnliches Projekt gestartet und hat Erfahrungen dazu?
    4. Bitte nicht steinigen...freue mich über konstruktive Antworten :rolleyes:


    Grüße
    Andi

  • Hallo,


    ohne jetzt genaue Hintergründe zu kennen, würde ich sagen: nein. Die Plattform vom RS3 ist eine andere als die des RS und daher glaube ich nicht, dass das passt. Der 8PA basiert ja noch auf der PQ35 (?) Plattform, der RS ist MQB. Am einfachsten findet man es aber heraus, wenn man sich ein Drittanbieter-Fahrwerk raussucht und schaut, ob es bei beiden Modellen verbaut werden kann.

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Was auf jeden Fall nicht passt, ist die Vorderachslast.
    Der Octavia ist vorne wesentlich leichter als der 2,5 TFSI. Selbst wenn das Fahrwerk passen sollte (was ich nicht glaube), macht das aus fahrdynamischer und optischer Sicht keinen Sinn.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC