Drastisch gestiegener Ölverbrauch

  • Hallo liebe Community,
    ich muss mich jetzt mal hierher wenden, da ich am verzweifeln bin.


    Ich fange mal mit der Geschichte ganz von vorne an. Habe einen Octavia 1Z FL 2.0TFsi EZ 02/2012 gekauft als Vorführwagen mit 3000km.


    Habe kurz vor der 60.000er Inspektion in der Vertragswerkstatt angesprochen, dass der Turbo knistert. Da wurde mir gesagt, dass wir während der Garantiezeit keine Experimente machen und gleich den ganzen Turbo austauschen. Seither ist aber der Ölverbrauch enorm gestiegen. 1L auf 1000km (vorher 5-6000km).
    Ständig habe ich diesen drastisch angestiegenen Ölverbrauch bemängelt und immer wurde gesagt es liegt noch in der Norm.
    Irgendwann wurde mal die Dichtigkeit geprüft, dann mal gemessen etc. und ständig haben sie gesagt es ist alles in Ordnung.
    Das ganze Thema ging jetzt fast 2 Jahre lang!!!
    Auch wenn ich das bekannte Kolbenproblem angesprochen habe, wurde mir gesagt, mein Motor würde da nicht drunter fallen, da ich den CCZZA habe.


    Jetzt vor 2 Wochen ging die Motorkontrollleuchte an, also sollte ich zur Werkstatt kommen, die haben den Fehler ausgelesen. (Lambdasonde defekt / Gemisch zu fett)
    Da wurde gesagt kann mal sporadisch auftreten, aber ich könne jetzt weiter fahren. 3 Tage später ging sie wieder an, wo ich jetzt schon extrem stutzig war.
    Also habe ich mich mal schlau gemacht und in der Werkstatt mal gesagt sie sollen mal den Turbo checken und siehe da, die Schläuche waren voller Öl.
    Und der neue Servicearbeiter dort von Skoda hat mir gesagt, es wurde nie ein Turbo getauscht nur eine Feder in der Unterdruckdose....! X(


    Jetzt wo die Garantiezeit rum ist und die das festgestellt haben, kommen die mit neuem Turbo, Lambdasonde und einem Kolbenpaket für 1300€ oder falls halt mehr ist könnte das ganze für mich einen Austauschmotor geben und ich soll 6000€ zahlen dafür. :cool1:
    Die Reperaturhistorie ist fast leer, da wurde nie irgendwas eingetragen auch keine Inspektionen oder so, dass kann doch nicht sein....und jetzt wo die Garantiezeit rum ist, soll ich das alles auch noch anteilig bezahlen, was die über 2 Jahre ignoriert oder schön geredet haben..
    Ich meine ich habe das ganze in der Garantiezeit schon bemängelt, wurde damals schon belogen und es wurde dazu nie etwas in der Historie aufgeführt. Und das alles bei einem SkodaAutohaus!!!


    Habt ihr irgendwelche Ratschläge, wie ich aus der Nummer am besten herauskomme? Das Geld ist ja auch kein Pappenstiel, zumal ich es schon Jahre gesagt habe.
    Habe morgen erstmal einen Termin mit der Chefin von diesem Autohaus.

    Octavia RS Combi in Candyweiß Bj.2012 (Snow White)
    - LED komplett innen & außen
    - Kurzer Antennenstab
    - AMG-Look gedippt
    - Milotec Scheinwerferblenden
    - Sportgrill ohne Emblem

    - LED Rülis (Chrystal/Red)
    - Neue Skoda Embleme

  • Rechtsschutzversicherung einschalten und Autohaus wechseln !
    Hast du wenigsten irgendwelche Reparaturbelege oder Quittungen ?



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja hab da noch alles ist ja komplett Scheckheft gepflegt. Finde es halt auch zu krass, dass es eine Skodavertragswerkstatt ist...

    Octavia RS Combi in Candyweiß Bj.2012 (Snow White)
    - LED komplett innen & außen
    - Kurzer Antennenstab
    - AMG-Look gedippt
    - Milotec Scheinwerferblenden
    - Sportgrill ohne Emblem

    - LED Rülis (Chrystal/Red)
    - Neue Skoda Embleme

  • Moin,
    Bitte alle Aufträge/Rechnungen und das ServiceHeft zusammen mit einer schriftlichen Zusammenfassung (siehe oben) mit zu dem Gespräch nehmen und ggf. Eine neutrale Person als Zeugen.


    Bei dem Gespräch kurz und knapp die Sachlage erörtern und umgehend um einen schriftlichen Vorschlag zur Güte Ihrerseits bitten.
    Ggf. ADAC, SKODA Deutschland und Rechtschutzversicherung andeuten.


    Dann den Vorschlag akzeptieren oder zum Anwalt.


    Lass uns wissen was passiert.


    MfG aus dem Bremerumland
    Kai-Peter