Abgasanlage von FMS Friedrich Motorsport für den TDI Erfahrungen?

  • Hallo, hat jemand hier um Forum einer der Anlagen oder Endtöpfe von FMS für den TDI verbaut? Mir persönlich macht ja etwas Sorge, das das Rohr vom rechten Endtopf nicht richtig in die Blende reingeht, da die ja nur verkürzt ist und nicht so weit richtung Endschaldämpfer geht wie bei der Linken. Nicht das es ein wärme problem mit dem Diffusor gibt oder so....


    RS - 2.0l TDI 135kW | Octavia 5E / RS 2013- | Skoda | Friedrich Motorsport




    Wie ist den die Qualität und die verbauung und oder gibt es Probleme? Die Endtöpfe sollten ja jetzt mittlerweile die passenden Form für die Mulden haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Marsu ()

  • Für das Geld bekommst du woanders bessere Qualität. Kauf dir die Blenden vom TSI. Und Probleme soll es dank neuer Blenden nicht geben.


    meinst du es wäre Sinnvoller die TSI Anlage zu verbauen oder eben nur ein anderer Hersteller? FOX oder Bastuck ? Bei Bastuck wird ja sogar eine Blende mitgeliefert (die vom TSI meines wissens)


    Ein Kollege von mir arbeitet in der Macan (Porsche) Entwicklung unter anderem gehört dort auch die Abgasanlage zu seinem Bereich. Er findet das alles kritisch mit der Verbauung einer Duplexanlage. Wir haben uns das unterm Auto schon mal angeschaut. wegen der Befestigungen und so. Kritik war die Blende rechts das sie nicht die gleich Abdeckung wie die Linke hat, wegen der Hitze beim austretten und dem Plastik drum herum und dem Gegendruck eben. Ich poste mal sein Statement dazu. Als ich ihm die FMS Anlage gelinkt habe.


    "wenn ich die Anleitungen durchles, dann frag ich mich ernsthaft wer so was ausdenkt...;-)


    Wie sich ein geringerer Gegendruck auf mehr Leistung und mehr Drehmoment auswirken soll kann sich nicht mal mein Chef erklären.
    Das kraftvollere Klangbild entsteht soweit ich das Nachvollziehen kann durch die Y-Aufteilung und ist somit eigentlich nur Strömungsrauschen.
    Die meisten Hersteller versuchen dieses Rauschen zu minimieren. (Auch bei uns wird hierfür extrem viel Geld ausgegeben, da es immer wieder als störend bemängelt wird)
    Die vielumworbenen Siebrohre sind eigentlich spätere Sollbruchstellen, da sich hier immer das Kondenswasser sammelt und die Abgasanlage hier zum rosten anfängt.
    Ich glaub du bist hier am Besten bedient, wenn du dir den Umfang bei irgendeinem halbwegs
    "Seriösen"-Händler oder Werkstatt einbauen lässt. Dann bist du zumindest was den Schaden am Motor durch den geänderten Gegendruck angeht, einigermaßen abgesichert....
    (Das Thema Gegendruck und Änderungen der Abgasanlage ist derzeit wegen dem Diesel Gate sowieso extrem kritisch bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern....;-)"


    tja jetzt bin ich halt bisschen unsicher ob er es zu kritisch sieht oder ob ich eben nur die Entöpfe und neue Blenden nehme die Halt nicht so teuer sind und es ausprobiere.... :worry2:

  • Erfahrungen mit TDI Anlage von FMS :angry2:- Passgenauigkeit, Optik und wie der Hersteller mit den Problemen umging
    waren alles andere als empfehlenswert.....mittlerweile wurden die Endschalldämpfer wohl modfiziert (verkleinert)
    https://octavia-rs.com/thread/…-spielzeug-in-stahl-grau/


    [url='https://octavia-rs.com/thread/21833-robert-s-neues-spielzeug-in-stahl-grau/']Robert`s neues Spielzeug in Stahl Grau


    Die fehlenden Hitzeschutzbleche auf der rechten Seite kannst Du bei Skoda direkt bestellen:


    - Hitzeschutzblech mitte, Reserveradmulde (5Q0 825 710)
    - Hitzeschutzblech rechts, Endschalldämpfer (5Q0 825 712 B)


    Ein kraftvolles Klangbild wirst Du beim Diesel nicht erreichen, etwas dumpfer ... mehr nicht
    Das haben alle "Umrüster", egal welche Anlage verbaut wurde, so festgestellt


    Die Sache mit dem Gegendruck kann ich nicht nachvollziehen, hier im Forum hatte damit keiner Probleme.


    Ich hab gestern die Bastuck-Anlage bestellt und werde berichten sobald diese verbaut ist. Die rechte Auspuffblende bekommst Du bei superskoda.com deutlich billiger ;)