Kufatec Sound Booster Pro - Updates und Soundanpassungen

  • Hallo!


    Ich würde hier gern über Softwareupdates, deren Einspielen und Anpassungen der Soundmodi diskutieren.


    Aktuell gibt es noch keine Videos seitens Kufatec, wie man mit der Software umgehen kann.



    Heute habe ich das USB-Kabel verlegt und einen ersten Test gestartet.
    Verbindung konnte her gestellt werden, aber es musste ein Firmwareupdate durchgeführt werden.


    Dies habe ich wie auf der WebSite beschrieben getan mit einer erfolgreichen Meldung.


    Nun habe ich aber leider das Phänomen, dass immer wenn ich das Auto neu starte, der Booster auf Aus gestellt ist.


    Ist euch das bekannt?


    Welche Erfahrungen mit der Soundanpass-Software habt ihr schon gemacht?
    Vielleicht könntet ihr auch eure erstellten Anpassungen hier posten.


    Bin gespannt, was ihr schon so gebastelt habt :thumbsup:

  • Heute die Info bekommen vom Kufatec Support, dass mein Fehler mit der neuen Firmware 2.40 (von heute) behoben wurde.


    Getestet und nun funktioniert wieder alles :thumbsup:


    Changelog:
    10:45: New #KUFATEC #SoundBooster FW 2.40 released (#Smart 451 added, Bugfix after ignition is profil 0)

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Wie @Rudi007 bereits im Erfahrungsthread geschrieben hat, kann man dieses Kabel verwenden:


    [amazon]AmazonBasics USB 2.0 A-Stecker auf Mini-B-Stecker: Amazon.de: Computer & Zubehör [Anzeige][/amazon]


    Ich hatte noch eins da und es in der Klappe rausschauen lassen, wenn man sie öffnet.
    Um es an den Laptop anzuschließen, verwende ich ein Verlängerungskabel.


    Klappt perfekt :thumbsup:

  • Es hat sich wieder etwas getan...


    Durch @Rudi007 habe ich erfahren, dass es eine neue Funktion für unsere MQB-Fahrzeuge gibt.


    Seit der Version 2.43 ist es nun möglich, per Tempomattasten zwischen den einzelnen Modi bequem durch zu schalten.


    Dies habe ich jetzt gleich noch umgehend getestet.


    Und es funktioniert super. Durch langes Draufdrücken auf +/- wechselt man von einem Modus zum nächsten/vorhergehenden.


    Gedrückt halten (nur im Stand getestet) sorgt für ein "durchzappen".


    Ich finde es eine gute und komfortable Erneuerung.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Musst du den Tempomat zwischen dem Umschalten auch ausschalten? Langes drücken der Tasten bewirkt bei mir nur beschleunigen bzw. abbremsen des Tempomat.

  • Hab es bis jetzt nur fix im Stand getestet.


    Werde es morgen früh auf den Weg zur Arbeit nochmal probieren.
    Aber denke, dass man den Tempomat da dann immer ausschalten muss.


    Werde mal noch testen, wie es ist, wenn man den Tempomat ganz ausschaltet (sodass der Kilometerstand da steht).
    Vielleicht kann man dann durch gedrückthalten durch zappen.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Nein wenn er aus ist, dann geht es nicht. Habe es vorhin getestet aber das wäre die optimalste Lösung. Hoffen wir mal auf eine zukünftige Firmware, wo dies vielleicht mal umgesetzt wird.

  • Ok schade.


    Hab diese Funktion jetzt mal bei Kufatec angefragt.


    Nur Hoffnung hab ich wenig, da ich denke, wenn der Tempomat deaktiviert ist, sind die +/- Tasten ohne Funktion.


    Naja, mal abwarten :thumbsup:

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Kufatec hat wieder eine neue Version online:


    25.04.2016: New #KUFATEC #SoundBooster FW 2.45 released (#Skoda Drive Select added, Bugfix #Audi A6 4F)


    Vielleicht bringt diese Skoda-Anpassung was für uns?
    Wechsel der Modi per Fahrprofilauswahl...


    Ich werde es mal testen...

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

    Einmal editiert, zuletzt von jerisau ()

  • Jetzt geht es ja Schlag auf Schlag. Gib Bescheid, sonst muss ich heute Abend auch noch updaten ;)
    Auf der Kufatecseite bezieht sich die Skoda Drive Select Anpassung auf den Skoda Superb, muss also nicht unbedingt bei unseren gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi007 ()

  • Also ich bin wirklich begeistert von dem Kufatec Support!


    Schon kam eine Antwort zu den zwei Punkten:

    • Deaktivierung Modiwahl per Tempomat über Software
    • Modiwahl per Fahrprofil


    Hier die Antwort:


    "Sie können in der Software 2.45 die Fahrmodis im Fahrzeug einem Profil zuordnen.
    Also zum Beispiel Sport = Profil 5.


    Wir werden in der neuen Windows Version eine Option einbauen, wo Sie die Steuerung über den Tempomaten deaktivieren können. Wir werden diese Info auch auf der Webseite unter dem Bereich News veröffentlichen, sobald die Software freigegeben ist."

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Habe sonst immer mit Motor aus getestet. Nach den letzten Update letzten Freitag ging es aber ni mehr. Booster gab so nur kurzes komisches Geräusch von sich. Mach heute Abend mal ein Foto, wenn ich mitn Laptop mal ran gehe.


    So anbei das Foto von meinem selbst erstellten Soundprofil, was dezenter ist, gerade im Leerlauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi007 ()

  • So nach etwas probieren und bisschen Glück hab ich jetzt geschafft, dass ich den Booster über die Fahrprofilauswahl (Drive Select) steuern kann.


    Wie funktioniert es also.


    - neueste Kufatec Sound Booster Pro Software 1.0.12.0 auf dem Laptop installieren
    - neuste BoosterPro Firmware 2.46 (26.04.16) dem Sound Booster installieren


    - Zündung einschalten und Booster Modul Pro mit USB-Kabel mit Laptop verbinden
    - Verbindung herstellen
    - in der Software folgendes wählen:


    1. "Seat Leon (MQB)" auswählen und auf "Manuelle Auswahl" gehen
    2. Es öffnet sich der "Selektor", dort kann man dann das jeweilige Soundprofil wählen und in diesem wählen, welches Fahrprofil damit verbunden werden soll
    In meinem Fall habe ich das Soundprofil 4 auf den Sportmodus geschalten.
    3. Anschließend noch auf "Selektorkonfiguration Speichern" gehen und die Verbindung trennen



    Wenn ich jetzt in meinem Fahrprofil auf "Sportmodus" schalte, wird das Soundprofil 4 meines Booster mit eingeschalten. Sehr cool.



    Hatte vorher über die Auswahl in der Software den Skoda Octavia und den Superb angewählt, dort wurde jedoch nicht der Selektor geöffnet. Anschließend habe ich den Audi A3 (MQB) gewählt, dort wurde der Selektor geöffnet aber die Abspeicherung brachte dann keine gewünschte Änderung, wenn ich den Sportmodus gewählt hatte.
    Somit funktioniert also der Seat Leon bei der Hinterlegung der Soundprofile auf das Fahrprofil.



    Sehr schick und jetzt brauch ich eigentlich die Kufatec-Fernbedienung nicht mehr wirklich. Durch die Umschaltung via Tempomattasten und Fahrprofil sind meine Wünsche erstmal erfüllt, die es viel komfortabler machen. Sehr gut wie Kufatec diverse Möglichkeiten der Bedienung des Boosters umgesetzt hat und sicher auch zukünftig noch umsetzen wird.


    Hoffe die Anleitung hilft dem ein oder anderen, der die Bedienung des Boosters auch individueller gestalten will.

  • Heute soll eine neue Firmware und auch Software online gestellt werden.


    Vielleicht können wir dann auch unser KFZ auswählen und die FPA konfigurieren, sowie die Tempomatfunktion deaktivieren.


    Ich werde es testen...

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Heute kam nun die neue Software raus. Firmware habe ich ebenfalls aktualisiert u. mit der neuen Software ist es nun möglich, die Tempomattastenbelegung bei der Soundprofilumstellung zu deaktivieren.


    Die Hinterlegung der Soundprofile beim Fahrprofil geht weiterhin nur über die Auswahl zum Seat Leon, was das nachfolgende Bild auch zeigt. Oben das Octavia-Profil u. darunter das vom Leon.

  • Eventuell eine blöde Frage, aber welches ist die Firmware, die für den "Soundbooster Skoda Octavia 5E" (Artikel 40590) passt?


    Ist das einfach die "Firmware Allgemein (Module 40176, 40176-1, 40176-3, 40576, 40577)" auf der Sound-booster.com Seite?
    Frage nur sicherheitshalber, weil 40590 da nicht explizit aufgelistet ist. (bzw. welches Modul verwendet der Artikel 40590 aus dem Onlineshop?)

    Einmal editiert, zuletzt von RS_M3M3 ()

  • Hab mal eine Mail an den Kufatec Support gesendet.


    Meld mich, wenn ich die Antwort erhalten habe.


    Welchen Download verwendest denn du? Und welchen Sound Booster hast du verbaut? Nicht den 40590 (welches Modul wird beim 40590 verwendet)?

    Einmal editiert, zuletzt von RS_M3M3 ()

  • Antwort erhalten:


    "Mit der 40590 liefern wir immer die 40176 mit."


    Also würde für dich die Firmware Allgemein funktionieren.
    Diese verwende ich auch.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Was mir eben noch aufgefallen ist...


    Ich hab das Profil 4 auf den Sportmodus gespeichert. Wenn ich da dann per Taster weiterschalten will, springt er immer wieder auf die 4.


    Eigentlich nicht schlimm, da die anderen meiner Meinung nach nicht so dolle klingen.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Ja dazu musst du wieder in einen anderen Modus wechseln, sonst lässt sich das hinterlegte Soundprofil nicht wechseln. Geht auch nicht mit Tempomattasten. Hatte mich jetzt mal früh auch gewundert.

  • bekomme beim Verwenden der Software den Fehler, dass meine Steuergerätesoftware inkompatibel ist ...


    Wie führe ich ein Software-Update auf dem Kufatec Steuergerät aus, wenn die Software nicht funktioniert?
    Oder hat noch wer eine alte Version von der Software, wo die Version 2.37 noch funktioniert hat? :-)


    danke im voraus.

  • Steht eigentlich alles auf der Seite des Soundboosters detailliert beschrieben als PDF-Datei.
    Neue Firmware runterladen.
    Zündung bleibt aus. Software lässt du ebenfalls aus. Jetzt das USB-Kabel vom Soundmodul mit dem Laptop verbinden. Es öffnet sich ein Laufwerk “Kufatec“. Dort die darin befindliche Firmware-Datei löschen u. anschließend die neue Firmware-Datei dort rein kopieren. Jetzt trennt das Soundmodul automatisch u. installiert die neue Firmware.
    Dann kannst du die Software starten. Zündung an, Kabel rein, verbinden u. umprogrammieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi007 ()

  • Hallo Support!


    Könnt ihr mir bitte mitteilen, was dieser Demomode in der neuen FW 2.63 sein soll?


    Und was wurde in der Applikation 1.0.14.0 geändert?


    Was habt ihr in den zukünftigen Firmwares noch geplant?


    Speziell für Skoda bzw. MQB Fahrzeuge.



    Antwort:


    Die Demo-Funktion richtet sich primär für Messefahrzeuge. Sie können die Funktion mit der jetzigen Windows-Applikation testen, indem Sie den Slider auf exakt 600 u/min stellen, danach können Sie das Gaspedal betätigen und die Software simuliert dann einen laufenden Motor, der entsprechend auf bzw. abtourt. Hier gibt es allerdings noch einen Fehler, der in der Windows-Applikation verankert ist, d.h. wenn Sie das jeweilige Profil testen möchten, müssen Sie über das Fahrzeug auf das entsprechende Profil, die Bugfixes für die Windows-Applikation werden in den kommenden Tagen nachgereicht.


    Es sind einige Funktionserweiterungen in der Planung, weshalb 2.63 im Kern neugestaltet werden musste, sobald die Funktionen implementiert sind, werden wir diese in der kurzen Changelog aufführen und einige dieser Funktionen dann auch detailierter auf der Homepage beschreiben.


    Ich bitte an dieser Stelle um Verständnis, dass ich momentan über die geplanten Funktionen nicht sprechen kann. Falls Sie Ideen / Vorschläge haben, können Sie mir diese aber gerne verraten.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Hallo ihr fleißigen Tester, da ich nun auch schon eine Weile mit dem Soundbooster Pro fahre und teste (Profilanpassungen) kann ich noch einen Tipp anfügen. Die Steuerung über den Tempomatschalter (mit ACC / separater Schalter) funktioniert nicht nur im Stand sondern auch während der Fahrt. Dazu muss nur die Bremse betätigt werden (ganz leicht reicht). Mit treten der Bremse ist der Tempomat "deaktiviert" und man kann per 1s heranziehen aus- und einschalten oder per wippen nach oben oder unten den Modi wechseln.


    ktcBooster v1.0.18.0
    Softwarestand 40176_298


    Viel Spaß beim testen.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Danke, Funktioniert :thumbsup:


    kann mir jemand sagen was der unterschied zischen Powerstart 1 und Powerstart 2 in den Profilen bedeutet ?

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Bei Powerstart 1 dreht der Booster ganz kurz im niedrigen Drehzahlbereich auf, mit Powerstart 2 wird kurz in den hohen Drehzahlbereich aufgedreht. Powerstart 2 klingt jedoch in einigen Stufen sehr künstlich. Ich bevorzuge Powerstart 1.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Guten Morgen zusammen.


    habe ja das Auto von cindy übernommen. Von daher meine Frage. Wo muss ich denn das USB Kabel anschließen?


    Vielen Dank schonmal


    Gruß
    Florian

    Scheibentönung 97%, H&R Monotube, TSI Auspuffanlage, Sommer: Winter: Gemini Original + Spurplatten H & R 24mm vorn 40mm hinten, einige Codierungen, Haubenlift,

  • Das Steuergerät verbaut APR Senftenberg - dort hat sie es nach meiner Erinnerung machen lassen - links hinter das Armaturenbrett. Fahrertür aufmachen und die seitliche Armaturenbrettverkleidung abnehmen. Dahinter ist es. Allerdings verlegen sie das USB-Kabel in das kleine Klappfach neben dem Lenkrad. Schau also erstmal, ob es nicht da schon liegt. Dann einfach nur Laptop dran und los geht's.

  • Aso. Ja dann schau ich gleich mal. Vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Scheibentönung 97%, H&R Monotube, TSI Auspuffanlage, Sommer: Winter: Gemini Original + Spurplatten H & R 24mm vorn 40mm hinten, einige Codierungen, Haubenlift,

  • bekomme beim Verwenden der Software den Fehler, dass meine Steuergerätesoftware inkompatibel ist ...


    Wie führe ich ein Software-Update auf dem Kufatec Steuergerät aus, wenn die Software nicht funktioniert?
    Oder hat noch wer eine alte Version von der Software, wo die Version 2.37 noch funktioniert hat? :-)


    danke im voraus.

    Moin, den gleichen Fehler hab ich momentan mit dem Bull X Tronic Steuergerät auch. Software sagt mir ich hätte 4.5 und benötigt wäre 4.52. Update via Online funktioniert bis zu dem Punkt des reboots danach kommt ein Fehler.