RS stinkt, raucht, ruckelt, startet schlecht

  • Hallo Community,


    Gleich zur Sache...
    Besitze den Skoda nun seit 3 Jahren ( TDI RS Combi 2007 ), hatte diesen mit 100,000 Tkm gekauft und kein Problem gehabt, bis das Auto nicht in der Werkstatt ''Repariert'' wurde.
    Nach ca. 40 Tkm musste der Saugrohr und der Zahnriemen gewechselt/erneuert werden und da fing alles an!
    Nach dem Start läuft das Auto die ersten 5 - 10 Min ruhig und stinkt fast nicht, dann gehts aber los! :(
    Weißer/heller rauch aus dem Auspuff und der Gestank :!:, aber kein Kopfdichtung Schaden. Der :) sagte nur dass die Mischung nicht stimmt! Fehler auslesen... nichts!
    Allerdings verändert sich die Situation wenn es warm ist, wenig bis kein Rauch/Ruckeln und stinken tut es dann auch nicht so stark. Aber eben bis 90 Grad kann man hinter mit garnicht fahren, man erstickt :P .
    Gewechselt wurde:
    Saugröhr
    Dieselpumpe
    Abgasrückführventil
    Drosselklappe
    Luftmassenmesser


    Habe den Zahnriemen und Saugrohr noch mal ausbauen lassen, alles ok!
    Mal zu Drosselklappe... Sie geht auf und zu wie sie es gerade möchte!?
    Hier ein paar Links wo man einwenig mehr sieht ( OBD 2 )





    Ich wäre wirklich froh wenn mir jemand helfen würde.


    Wenn jemand Fragen haben sollte, bitte fragen.


    Danke im voraus!
    Vladimir

  • Mach mal die Dieselfilterpatrone auf und prüf den Inhalt. Zieh den Filter raus + entnehmen, Leuchte in die Metalpatrone. Ist der Diesel schön klar oder dunkel bis schwarz? Bzw. ist die innere Patronenwand schwarz beschichtet?


    wenn ja, dann ist Motoröl im Kraftstoffsystem.

  • Olli: Es riecht nach unverbrannten Diesel, meinte der freundlicher,aber richtig etzend dass man sehr schnell Kopfschmerzen bekommt.
    RS882: Meinst du denn Filter selbst? Ich wechsle den Filter 1 bis 2 mal im Jahr, und der Diesel sieht eigentlich normal aus.

  • Ich nehme morgen den Filter raus und schau mir den Inhalt genauer an. Lade natürlich auch die Bilder hier hoch.
    Olli: Wasser? wie geht denn das? Wie ich schon geschrieben hatte, es fängt erst nach 5 _ 10 min lehrlauf an, so langsam, nach und nach. erst kommt die stinkerei und gleich danach ruckeln und bei 90 Grad hört die rucklerei auf. Der gestank ist zwar immer noch da, aber nicht mehr so stark und auch kein Rauch. Was mir gerade einfällt, wenn ich eine strecke über ca. 50 km. fahre und irgendwo stehen bleibe, es riecht dann normal.. aber... nach ein paar Minuten leerlauf gibt es zwar kein rauch aber der gestank wird immer intensiver.
    danke euch!

  • Guten Morgen!
    Klingt so das der Motor aus irgendwelchen Gründen entweder die falsche Menge Diesel bekommt oder zur falschen Zeit.
    Die Fachleute von Skoda scheinen ja auch recht ratlos zu sein!?

  • Meine Vermutung ist eher, dass er falsch Luft zieht bzw. ein Teil Abgase an der falschen Stelle Austritt und damit das Motormanagement durcheinander kommt. Letzteres würde auch den Gestank erklären.


    Ich würde nochmal schauen, dass alles korrekt verbaut ist und eventuell den richtigen Sitz von Dichtungen der bereits getäuschten Teile prüfen. Manchmal sind die Fehler banal, aber die Auswirkung riesig.

  • Genau, Falschluft könnte ein Grund dafür sein. Die Motorsteuerung kommt durcheinander und er bekommt die falsche Menge Diesel zur falschen Zeit ;)
    Dafür sollte man sich als Fachwerkstatt vileleicht mal auf Fehlersuche begeben und nicht nur Teile tauschen.

  • Prüf erstmal den Filter (Grundvorraussetzung für alle was danach kommt!). Hast du vcds? Fehler im MSG? Welche?


    Motor warm fahren: Motorelektronik/Grundeinstellung/Kanal 03 (kann sein das du hier Bremse+Kupplung betätigen musst und auf Anweisung kurz Vollgas) hier wird nun das AGR angesteuert bzw. Motordrehzahl angehoben. Nun siehst du wie der Luftmassenmesserwert sich ändert. Hier sollte mindestens eine Differenz von 120mg/h bzw. mg/stroke erkennbar sein. Motor darf hier keinesfalls ausgehen! Z.B. 50% = 320mg/h und 98% = 460mg/h

  • Herzlichen Glückwunsch! :vomit:


    defenitiv Motoröl im Diesel. Schadensverursachend zu 99% die Tandempumpe (Fahrtrichtung links am Zylinderkopf). Somit verbrennt er auch Motoröl mit, hast scho mal Öl brennen sehen?

  • Das sieht ja übel aus! Das Öl kommt über den Antrieb der Pumpe (Nockenwelle) in den Förderkreislauf??

  • Die Karre macht mich noch Wahnsinnig, schon wieder irgendeine Pumpe :angry2: Wie viele gibt es denn noch? :D
    Danke Jungs... Das ist doch mal eine vernünftige Antwort!! Weiß jemand was sowas kostet 8| .
    Oder lässt sich das irgendwie reparieren?
    Danke euch!!!

  • Ähm... Die Tandempumpe bzw Dieselpumpe
    wurde aber im Mai 2015 gewechselt und habe bei dem gleichen Mechaniker auch Service machen lassen. Wieso ist es dem denn nicht aufgefallen dass alles voller Oil ist? Kann es sein dass ich eine gebrauchte aber gut gewaschene Pumpe bekommen habe? Den verhalten des Autos nach dem wechsel hat sich geändert, ruklerei kamm dann nur bis 90 Grad vor es hat bzw bis 90 Grad nur geruckelt und ab 90 wieder ruhe. Mit der alten war es aber nicht der Fall... es konnte jeder Zeit los gehen, sie war übrigens undicht. was mache ich denn jetzt?

  • Hey also dann ist die Pumpe ja noch kein Jahr alt, Gewährleistung?!


    Ist des ein Orginal Skoda VW Teil?


    Könnte rein theoretisch noch Rest Öl sein was im System ist, denk ich aber nicht da es zu intensiv aussieht. Angenommen man hat solch einen Schaden ist folgend vorzugehen:


    Tankinhalt entsorgen.
    Tandempumpe erneuern inkl. Dichtung
    tank frei zugänglich machen und auswischen
    dieselfilterpatrone erneuern und auswischen.
    neu betanken
    tankfüllung runterfahren und Filterpatrone erneut prüfen ggf. So oft ersetzen bis er sauber bleibt (kann schon 2-3x nötig sein!

  • Hallo an alle,


    Ob es Original VW ist kann ich leider nicht nachvollziehen.
    Theoretisch ja, es können auch Reste sein. Bin aber seit dem schon so ca 30 Tkm. gefahren.
    Und die Situation hat sich auch in der Zeit nicht verändert. 1 - 2 Tage nach dem wechsel, hatte ich zu mindestens das Gefühl dass, es nicht mehr gestunken hat, ist mir halt nicht aufgefallen... und dann später wieder :wacko1: . Kann die Pumpe denn gleich nach dem wechseln kaputt gehen?
    Wie kommt denn eigentlich Öil in die Pumpe bzw in's System?
    Ich sehe heute bzw diese Woche in den Tank rein ob sich da noch Oil bzw Dreck befindet und berichte natürlich...
    Danke euch!

  • hallo alle zusammen und zwar habe ich so ein änliches problem. starte mein octavia 1z5 2.0tdi kaltstart alles gut stinkt trozdem schon fahre bis zu nächsten kreuzung dan fängt es an motor rückelt weißer qualt. stinkt abartig das die augen schon trähnen. wenn der warm ist läuft der normal nur stinkt. war auch schon in der werstatt einer sache einspritzdüsen einer sagt partikelfilter einer sagt kolbenringe der andere turbolader. kann mir einer hier was konkretes sagen
    mfg 8)

  • hallo alle zusammen und zwar habe ich so ein änliches problem. starte mein octavia 1z5 2.0tdi kaltstart alles gut stinkt trozdem schon fahre bis zu nächsten kreuzung dan fängt es an motor rückelt weißer qualt. stinkt abartig das die augen schon trähnen. wenn der warm ist läuft der normal nur stinkt. war auch schon in der werstatt einer sache einspritzdüsen einer sagt partikelfilter einer sagt kolbenringe der andere turbolader. kann mir einer hier was konkretes sagen
    mfg 8)

    Fehlerspeicher ausgelesen? Wieviel km haz er gelaufen? Was wurde an deinem wagen schon alles gemacht und vorallem wo?


    Gruß


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk