Hatte heute leider eine unfreuliche Begegnung. Dachte, zieh mal den Ölwechsel 2 Monate vor, dann musst du nicht bei 5°C am Auto arbeiten... Ergebnis: alles voller Späne
Vorweg zu den Fakten:
- 2007 BWA mit 80000 km
- ca. 35000 km Longlife, anschließend Festintervall mit Mobil 1 0W40
- letzter Ölwechsel vor ~ 6000 km, ohne erkennbare Probleme
Schadensbild:
- messing-/kuperfarbene Späne
- Sehr viel in der Ölauffangwanne (kann man sich vorstellen wie die Schalen bei Goldgräbern)
- Sehr wenig im Ölfilter selbst
- Größe max. 0,5mm, das Meiste aber geradeso mit Auge sichtbar
Jetzt habe ich vorerst günstiges Quartz Total Energy 5W40 eingefüllt... Was mich sehr irritiert hat: beim 1. Start lief der Motor ~ 5 Sekunden extrem schlecht, rasselte ohne Ende. Das war bei den bisherigen Ölwechsel definitiv nicht so.
Meine Vermutung: Das Ölsieb ist dicht. Öldruck wurde nur sehr langsam aufgebaut, deshalb die Geräusche. Und deshalb recht wenig Späne im Filter selbst?
Was ich jetzt machen wollte: 500 km fahren. Anschließend Liqui Moly Motorspülung (10 Minuten Leerlauf). Öl ablassen und auf Späne untersuchen. Anschließend Ölwanne ab und Sieb überprüfen.
Die Frage ist jetzt, ob meine Vermutungen stimmen "könnten" bzw. ein Versuch wert wären oser ob hier ein viel größeres Problem vorliegt. Ein kapitaler Motorschaden kommt ja fast dem Totalschaden gleich.
Hoffe auf positive Antworten