Notlauf auf Autobahn

  • Hi Leute,


    ich komme gerade aus dem Urlaub zurück mit tollen neuen Erlebnissen... o.O
    Auf der Autobahn in Italien hat plötzlich meine Leuchte vom Glühwendel geleuchtet. Notprogramm automatisch rein, keine Leistungsannahme mehr. Nachdem ich den RS TDI wieder angelassen war alles wieder in Ordnung.
    Fehler ausgelesen: "P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten, Kurzschluss nach Plus"
    Dachte schon an schlechten Kontakt vom Stecker und hab diesen ausgesteckt und mit Kontaktspray eingesprüht.
    Auf dem Heimweg ist mir das gleiche noch ein, zwei mal passiert. Echt kacke mitten auf der AUTOBAHN...


    Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen soll, was das sein könnte?


    2.0 TDI RS 07/2007


    Lieber Gruss Scorpion

  • Meine Vermutung währe jetzt mal... VTG Verstellung, oder Lader selbst, -->Unterdruckschläuche,Ladedruckschläuche mal checken.


    "Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten" --> heißt für er baut zu wenig Ladedruck auf bzw. Schaft er denn Sollwert des Ladedruckes nicht mehr.

    Als nächstes wenn das nicht hilft würde ich mal den Ladedrucksensor ins Auge nehmen.
    Was hast du denn für einen KM stand??

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Wie schon oben erwähnt.....


    Alle Ladedruckschläuche, Ladeluftkühler, Unterdruckschläuche, alles was Druckseitig ist mal Durchschauen da kann bei 195tkm schon mal was aufreißen bzw. Kaputt gehen.


    Wenn du Augenscheinlich von Außen nicht erkennen kannst erst dann würd ich mir mal die VTG Verstellung von Turbo ansehen, ist auch möglich das die auf einer Blöden Position steckengeblieben ist wo er dann keinen oder zu wenig Ladedruck aufbaut.


    So würde ich halt vorgehen, erst schauen dann Zerlegen! :D

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Danke schonmal für die Tipps. Hab mal geschaut, aber komm irgendwie nicht draus, was wo ist... -_- gibt es vll irgendwie ne Übersicht oder Reparatur Anleitung.
    Das so wird es gemacht wird erst nächste Woche geliefert wenn ich es bestelle.. oder kann ich mir das Buch legal runterladen gegen Bezahlung? Bzw gibt es ne gute alternative? Google und forumsuche bringen mich nicht weiter...


    Lieber Gruss,
    Scorpion

  • Ob du in den Buch das findest was du suchst?? Bezweifle ich... außer es gibt eine neue Auflage.
    Weil das Buch das ich kenne " So wird gemacht" sind solche Fehler eher weniger beschrieben.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Ob du in den Buch das findest was du suchst?? Bezweifle ich... außer es gibt eine neue Auflage.
    Weil das Buch das ich kenne " So wird gemacht" sind solche Fehler eher weniger beschrieben.


    Ich dachte mehr an den allgemeinen Aufbau des Motors mit Unterdruckschläuchen, etc.
    Sowas wie ein R&I-Schema vom Motorraum wäre toll.... :'D

  • Beim Golf 4 meines Bruders war der Unterdruckschlauch, der zur Unterdruckdose des VTG-Gestänges geht an der Spritzwand durchgescheuert. Der Schlauch war schnell selbst zu wechseln. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim Octavia (auch wenn es nicht der 1U sondern der 1Z ist) ähnlich ist.
    Das VTG lässt sich, wenn man unterm Auto liegt selbst prüfen. Einfach mal die Verbindungsstange zwischen Unterdruckdose und Turbo bewegen. Das Gestänge sollte leichtgängig sein.


    Eine Undichtigkeit auf der Druckseite sollte man, wenn man mal mit offenem Fenster fährt eigentlich hören...

    Gruß Bastian

  • Mein Lieblingsthema. :D


    Unterdruckdose Saugrohr, AGR prüfen, Unterdruckdose Steuerung Turbo-Schaufeln ... oder (wie bei mir mit 215.000km) ganz schlicht und einfach defekter Turbo. Viel Spaß bei der Fehlersuche. :D


    Lass mich raten: Auto läuft ganz gut bis du in nem hohen Gang beschleunigen möchtest und ihn dann n paar Sekunden hochdrehst - dann Notlauf. So war's bei mir. Dazu kam noch (Pendlerauto, daher viele Kilometer in wenig Zeit), dass der Blaue Blitz selbst ohne Notlauf spürbar an Druck verlor (beobachtet über etwa 2 bis 3 Monate ~ 10.000 km). Mein Haus- und Hofmechaniker hat gesagt, der Turbo hat sich einfach für immer schlafen gelegt, was bei der Laufleistung aber verschmerzbar ist. Ansonsten hat er keine weiteren Defekte aufspüren können. Seit dem Wechsel läuft die Bude wieder wie ne Eins.

  • Um nicht das zu machen, was mich an manchem anderen Thread stört, poste ich nun auch endlich mal eine Auflösung der Notlauf-Problematik.


    Fehler: Auto springt in Notlauf, nach Zündungsaus wieder alles i.O.
    Auftreten: Sporadisch, zwischen 1x im halben Jahr und 10x in der Woche... 8|
    Nach 1wöchigem Werkstattaufenthalts, während ich im Urlaub war konnte folgendes festgestellt werden.
    Auslöser: Öl im Drucksystem -> Drucksensor konnte entsprechend nicht immer korrekt messen.
    Ursache: Turboladerschaden/-Undichtigkeit ( WUHUUUUUUU.... :S )


    Also neuer Originalturbo rein (war witzigerweise der günstigste). Der Original hatte ja 215TKM gehalten... :)
    Auto nach einem Tag wieder abgeholt, warmgefahren und die typischen Strecken abgefahren.
    Jetzt fahre ich ihn schon wieder einige Zeit und die Problematik nicht mehr aufgetreten. :thumbsup:


    UUUUUUUUNNNNNDDDDD... Er zieht besser zwischen 2500 und 3500 min-1 !!! :D


    Gruss Scorpion

  • Super, dass es wieder funktioniert, wennauch mit recht "großer" Reparatur. Und danke, das du die Lösung postest. Ich finde es immer sehr ärgerlich, wenn man im Zweifel ein Thema seitenweise durchliest, um dann die Lösung des Problems nicht zu erhalten.
    Fazit: TOP!! :thumbsup:

    Gruß Bastian

  • Nach 2 Wochen ohne Probleme, gleiches Problem wieder.
    Werkstatt:
    "Ladeluftkühler nicht gewechselt. Warum haben wir das nicht mit dem Turbolader zusammen gemacht?" - "Das frage ich mich auch..."


    Ladeluftkühler auchg getauscht, voller Hoffnung gefahren, gleiche Fehlermeldung.


    Alles in allem ca. 2T aus dem Fenster geworfen... -_-


    Chefmechaniker hat mir von ne ähnlichen Fahrzeug mit der Problematik erzählt. Touran, mit dem gleichen Motor.
    Alles getauscht ausser Steuergerät, das war zu teuer. Nochmal knapp 2T. Steuergerät vermutet der Mech auch bei meinem...


    @Regelgrenze Tipp von mir verkaufe die Karre mit Fehler, musste halt erwähnen... Oder noch besser zünd sie an... :cursing::cursing::cursing:
    Sorry... Bin übelst angepisst. Steckt einfach nicht zuvie rein. Diese TDI-Generation ist einfach nicht für Laufleistung grösser 200.000km ausgelegt. :pinch:


    Gruss Scorpion