Notlauf im Teillastbereich

  • Hallo Leute,


    Hab mich jetzt mal durch die Suchfunktion durchgesucht aber nix genaues gefunden.
    War letzte Woche am Prüfstand Software anpassen, 1 Probefahrt alles 1A alles Super.
    Hab dann Bezahlt bin dann noch Tanken gehfahren und wie ich von der Tanke weg fahre nach ca.1 km Notlauf-EBC.
    Also zurück in die Werkstadt und Software File nochmals bearbeiten......das ging dann drei mal so und jetzt hab ich vorerst wieder die Originale Software drauf.


    Somit hat die Fehlersuche begonnen..... wahrscheinlich an der Software sage ich jetzt mal, trotzdem hab ich dann zuhause alles durch geschaut und auch VCDS mit einbezogen.
    Das ganze ist komischerweise nie unter Volllast passiert sondern immer nur im Teillastbereich.


    ein Beispiel-> 3 Gang 50kmh gemütlich hinter einem Auto hinterher Gaspedal leicht betätig wo nicht mal ein richtiger Ladedruck aufgebaut wird--> NOTLAUF keine Gasannahme mehr. Zündung aus Auto wieder Starten alles wieder normal.
    Egal welcher gang egal wie schnell man fährt immer wieder nur im Teillastbereich.


    Was sagt ihr dazu? ?(

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Laut VCDS war immer nur das Motorsteuergerät betroffen. Fehler--> Last Regelgrenze Überschritten


    Der Fehler ---Last Regelgrenze Überschritten--- wurde nur einmal im Steuergerät abgespeichert die andern male wo der RS ins Notlauf gefallen ist wurde dann immer nur dieser Fehler gespeichert
    ---Motorsteuergerät sporadisch nicht erreichbar. Fehler 1000---



    Wenn der Fehler dann aufgetreten ist Notlauf, keine Gasannahme mehr, nur immer im Teillastbereich, Zündung aus Auto starten Notlauf weg.
    Wir haben dann zwischen durch das Original File aufs Motorsteuergerät dann war wieder alles Normal, RS läuft ohne irgendwelche zicken oder Macken. :wacko1:

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

    Einmal editiert, zuletzt von -.-OctiRS-.- ()

  • Ja VTG währ noch was beim TSI :D


    Ladedruck wurde auf 1,2 Bar angehoben. Was aber für den Teillastbereich jetzt nicht so ausschlaggebend ist.
    Vorher hatte ich ca. 0,85 +-
    Das währe dann eine Erhöhung von ca. 0,4 Bar. Finde ich jetzt noch nicht so drastisch.
    Gemessen hab ich es mit meinen verbauten PolarFiS.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Die 1.2 Bar hatte ich ca. bei 4500 Umdrehungen.
    Das Verstehe ich aber trotzdem nicht. Wenn ich 80kmh fahre (5 Gang)nur kurz am Gas ankomme er dann ins Notlauf fällt, da tut sich beim Ladedruck so gut wie nichts, da war er sogar noch im Unterdruckbereich.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Ich glaube ihr redet ein wenig aneinander vorbei.


    sorsc spricht von Drehzahlbreich, OctiRS vom Lastbereich. In jedem Drehzahlbereich gibt es sowohl Volllast als auch Teillast und auch Schubbetrieb.


    Der Ladedruck ist davon direkt abhängig. Nicht nur die Drehzahl entscheidet, sondern eben auch die Last des Motors.Nehmen wir die beiden "Extreme" der Last bei gleicher Drehzahl:


    Unter Vollast, bei voll geöffneter Drosselklappe, wird auch das Maximum an Verbrennungsenergie gewollt. Also sorgt die Motorelektronik dafür, dass mehr Sprit eingespritzt wird. Und das adaptiv zum vorherrschenden Ladedruck. Dieser widerum steigt, weil mehr Verbrennung mehr Druck im Zylinder bedeutet. Irgendwo muss die Kraft auf die Kolben ja herkommen. Wenn das Abgas ausgestoßen wird, ist das natürlich ebenfalls mehr, weil ja auch mehr Sprit verbrannt wurde. Da aber der Zylinder ja einen definierten Raum hat, bedeutet mehr Abgas was auf gleiches Volumen wirkt auch mehr Druck. Dieser Druck wirkt auf die Turbine und treibt diese an. Deswegen steigt die Drehzahl des Turbos.


    Im Schubbetrieb ist das Prinzip genauso, nur das die Motorelektronik eben die Einspritzung komplett zurückfährt, und keine Verbrennung mehr stattfindet. Das SUV macht auf, damit die Druckseite des Turbos nicht gegen die geschlossene Drosselklappe arbeitet und damit deutlich abgebremst wird. Die Kolben wirken nur noch als "Luftpumpe". Der Abgasstrom ist zwar noch da, aber der hohe Druck des Abgases ist nicht mehr vorhanden, was den Turbo auslaufen lässt. Damit sinkt dann auch der anstehende Ladedruck.


    Die Teillast also das Rollenlassen, überwindet lediglich die verschiedenen Widerstände, die ein Auto abbremsen. Wind, Rollwiderstand, innere Reibung, etc. Es wird eben nur soviel eingespritzt, um eine Geschindigkeit zu halten. Wenn man so will, nähert sich die Teillast mit steigender Geschwindigkeit immer mehr der Vollast an, weil es immer größerer Energie bedarf um die Widerstände zu kompensieren. Bei vmax ist dann Teillast gleich Volllast.



    Ich hoffe die Definitionen etwas verständlich gemacht zu haben... :thumbup:

    Gruß Bastian

  • Das ist mal Plausibel erklärt! :thumbup:
    Mit welchen Ladedruck bewegst du eigentlich dein Auto..... Bluecontacter? Hab ja bei dir raus gelesen 265PS, ist da noch der IHI Lader Verbaut??


    Hast du ein anderes SUV auch verbaut? Oder Schaft das Originale SUV noch?? Weil ich ja schon mehrmals gelesen habe SUV vom S3 verbauen und so.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Serienmäßig liegt der maximale Lade(-über)druck beim CCZA bei 0,8 bar. Eine Anhebung auf 1,2 bar maximaler Lade(-über)druck sind grundsätzlich schon noch gesund ohne Veränderungen der Hardware machbar. Wenn aber 1,2 bar der Haltedruck bei Nenndrehzahl sein sollten, wäre das für den kleinen IHI-Lader im CCZA viel zu viel.


    Kenn mehrere die mit diesen Ladedruck fahren......und das erst nicht ein paar km.
    Außerdem fahre ich schon mit geänderter Hardware. (3 Zoll Abgasanlage ab Turbo mit HJS Motorsport Kat, Größere Ladeluftverrohrung, Große Debilas Ansaugung)
    Lader ist einstweilen noch der IHI drin, sollte der seinen Dienst Quittieren kommt K04-064 upgrade rein.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Da hast du natürlich vollkommen recht mit deiner Aussage.
    Es liegt halt immer auch an der Fahrweise. Wenn nur immer Vollgas dann wird wahrscheinlich der " TOT " vom Motor bzw. Lader bald da sein!
    Wenn ich aber bewusst nur ab und wann die Leistung abrufe sollte es einiger maßen Standhaft sein. So halt meine Meinung. Mit Köpfchen halt :rolleyes:


    War gestern dann noch mal am Prüfstand und Software wurde fertig angepasst und den Fehler haben wir auch gefunden... war eigentlich simpel...
    Läuft jetzt 1A. War gestern dann ca. 300km unterwegs mit der Software und alles ohne Mucken. (Vorerst :D )


    Ich bin in meinem 1Z TFSI ab Auslieferung mit Leistungssteigerung gefahren und zwar die ersten 2 Jahre (ca. 45 TKM) mit 1,1 bar Maximaldruck und dann 4 weitere Jahre und ca. 75 TKM mit Bastuck-AGA ab Turbo und 1,4 bar Maximaldruck. "Erst" nach 120 TKM kam der Motorschaden...


    Bist du da mit dem Originalen Lader (IHI) gefahren oder hast du da mehr als die Bastuck-AGA geändert.
    Was war los mit dem Motor... Totalschaden??

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Neben einer Simons AGA und einer Seriendownpipe ohne Vorkat ist sonst nichts gemacht. Der Ladedruck ist für meinen Geschmack etwas zu hoch. Man sieht im Leistungsdiagramm deutlich, dass nach oben raus nichts mehr kommt. Die Leistung fällt deutlich ab. Soll heißen, der Turbo bekommt die nötige Menge nicht zusammen und der Ladedruck fällt ab, weil die Luft schneller "verbraucht" wird als sie nachgeliefert wird. Ich bin schon die ganze Zeit dran, jemanden zu finden, der mir zunächst mal sie Serein-Software aufspielt. Mein Freundlicher um die Ecke will das nicht machen.


    Was das SUV angeht:
    Ich habe vor kurzem das GFB DV+ eingebaut, weil ich das Gefühl habe, als würde das originale Kolbenventil nicht dicht bleiben. Der Ladedruck und auch die Drehzahl steigen "etappenweise". Ich habe also keine saubere Kurve, sondern eher eine Treppe mit flachen Stufen. Ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.
    ABER:
    Mit dem DV+ habe ich das Phänomen immernoch. Hat also keine Änderung gebracht. Ich denke ich werde mal sämliche Lernwerte des MSG löschen und dann mal weiter sehen...

    Gruß Bastian

  • Was das SUV angeht:
    Ich habe vor kurzem das GFB DV+ eingebaut, weil ich das Gefühl habe, als würde das originale Kolbenventil nicht dicht bleiben. Der Ladedruck und auch die Drehzahl steigen "etappenweise". Ich habe also keine saubere Kurve, sondern eher eine Treppe mit flachen Stufen. Ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.
    ABER:
    Mit dem DV+ habe ich das Phänomen immernoch. Hat also keine Änderung gebracht. Ich denke ich werde mal sämliche Lernwerte des MSG löschen und dann mal weiter sehen...


    Hab mir heute auch das GFB DV+ bestellt. Da ich glaube das mein Originales Kolben SUV Ladedruck verliert und manchmal hängen bleibt.
    Mit der jetzigen Software läuft der RS eigentlich richtig gut.
    Der Ladedruck sollte bei 1.15 sein, habe heute nur 1.08 Bar zusammen gebracht, nach einer Fahr auf voll Schub war ich dann wieder dort.
    Sollte am SUV liegen wie gesagt. (Hängen bleiben, undicht..... :thumbdown: )
    Mal Testen wie sich das GFB DV+ auswirkt.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Gerade heute habe ich die Lernwerte des MSG mal zurückgesetzt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Nach dem Umbau auf das DV+ habe ich einen Fehler im Speicher gehabt. Undzwar lautet der wie folgt:


    Umluftventil für Turbolader-N249 mechanischer Fehler


    Kann damit jemand etwas anfangen?


    Beim Einbau habe ich die Teile gefettet, damit alles schön gangbar ist. Daran sollte es also nicht liegen...

    Gruß Bastian

  • Umluftventil für Turbolader-N249 mechanischer Fehler


    Du kannst das SUV Testen Mit dem VCDS ob es arbeitet oder Steckt.


    Steuergerät auswahl--> Motorelektronik--> Stelldiagnose


    Das lässt du mal durch laufen. Beim Punkt "Umluftventil Turbolader" horchst du dann Richtung Turbo ob es klackert.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Ich gehe davon aus, dass das Ventil elektrisch in Ordnung sein wird. Ich habe es von 'nem Jahr etwa als Austausch für das alte Membranventil eingebaut. Bisher hatte ich den Fahler auch nicht, ich gehe daher davon aus, dass es mit dem DV+ zusammenhängen muss. Wie dem auch sei, ich werde das Ding nochmal auseinandernehmen. Vielleicht nehme ich statt dem Lagerfett mal ein Silikonfett. Die Metallventile brauchen da ja immer etwas Pflege.
    Zunächst schaue ich morgen mal nach, ob schon wieder ein Fehler abgelegt wurde...


    Die Stellglieddiagnose lasse ich dennoch mal durchlaufen. Wobei die Meldung ja eindeutig sagt, dass es eine mechanische Ursache ist. Ich nehme an, dass das Ventil angesteuert wird, aber der Kolben vielleicht geklemmt hat und sich dadurch der Ladedruck nicht abgebaut hat. Nach dem Motto: 'Ventil angesteuert - Ladedruck nicht abgebaut => Fehler'.

    Gruß Bastian

  • Was du auch noch mal schauen könntest ist deine Druckdose am Turbolader.
    Hab mal etwas mit Google gesucht was den Fehler betrifft -->Umluftventil für Turbolader-N249 mechanischer Fehler
    Und bin ein paar mal auf den Fehler gestoßen nur war bei denen anscheinend immer die Druckdose am Turbolader betroffen bzw. Defekt.


    Wie das zusammenhängen könnte weiß ich auch nicht.


    Was ich noch Fragen wollte fährst du eigentlich mit Serienkupplung oder hast du da etwas stärkeres schon verbaut.
    Da ich ja jetzt auch ca. 270PS und 396Nm habe und meine Kupplung sagt jetzt bitte Tausche mich???:wacko1:
    Kann mir das auch nicht erklären da mein RS erst 26.000km drauf hat.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:


  • Hab da heute was interessantes gefunden warum der Fehler auftreten kann......


    1) endlich - GFB Schubumluftventil
    (Beitrag 223 bis 225 lesen.)


    2) FAQ Manager - FAQ Manager - Go Fast Bits - High Performance Vehicle Products

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Danke für die Info, das habe ich dabei nicht bedacht. Das klärt die Sache dann so ziehmlich...


    Meine Kupplung ist nicht mehr die Originale. Diese fing bei ca. 52tkm an zu rutschen. Ich habe auf eine Sintermetallkupplung samt EMS von Spec umgestellt. Die Scheiben sind anfangs mehr, später weniger "ruppig", aber es bleibt ein leichtes Rupfen vorhanden. Ich kann damit aber gut leben. Vorteil der Spec ist, dass die Pedalkraft nur unwesentlich zunimmt. Somit voll alltagstauglich. Einzig das mitgelieferte Ausrücklager würde ich nicht nochmal einbauen. Das erste war undicht, was ein neues Ausrücklager (Garantie) und eine neue Reibscheibe (300€) nach sich zog. Selbstverständlich plus Einbaukosten, die mir TIJ-Power (trotz Garantiefall) nicht erstattet hat. Wenn du dich für eine Spec entscheiden solltest rate ich also zu folgendem:


    Stage3 + EMS (Carbon-Sintermetall Reibscheibe)
    originales (VW) Ausrücklager
    nicht bei TIJ-Power bestellen (sehr schnell im Versand und gute Beratung, aber hundsmieserabler Service falls was sein sollte)


    Die Stage 3 kostet inkl. EMS weniger als eine vergleichbare Sachs-Kupplung. Bei der Sachs sind die Pedalkräfte wohl deutlich höher.

    Gruß Bastian

  • Das höre ich das erste Mal das es bei TIJ Power Probleme bei einer Garantie bzw.beim Service gibt.


    Sorry finde es komisch da ALLE in einer riesen Community ausschliesslich nur bei ihm kaufen(Cupra Forum) und es noch nie Probleme gegeben hat bzw.alle zufrieden waren, ich (persönlich) finde es nicht ok in einem Forum wo sich der Betroffene nicht wehren kann bzw. keine Stellung nehmen kann das so zu schreiben sorry für OT.

  • Deswegen braucht man mmn.aber auch nicht (anonym) eine Firma "anprangern",
    man könnte ja auch Erfahrungen schreiben die nur die Kupplung bzw.das Produkt betreffen.


    Über die Firma TIJ braucht man mmn. nicht viel sagen, diese sind auch weit über div.Foren sehr bekannt und nein ich bin kein Kunde bei ihm.
    Aber jeder wie er meint und glaubt und @Bluecontainer wollte oder will dich hier nicht angreifen ist nur meine Meinung ;)

  • Jeder wie er meint, ich sag mal so im Gegensatz zu anderen Foren sind im Cupra Forum Leute unterwegs die sehr viel Ahnung haben was Technik betrifft(Motor und Fahrwerk), andere Foren sind halt eher auf Show and Shine ausgerichtet.

  • War gestern dann noch mal am Prüfstand und Software wurde fertig angepasst und den Fehler haben wir auch gefunden... war eigentlich simpel...
    Läuft jetzt 1A. War gestern dann ca. 300km unterwegs mit der Software und alles ohne Mucken. (Vorerst :D )



    Darf man fragen welche Firma die Software gemacht hat und was jetzt der Fehler war, bzw. was geändert wurde damit er nicht mehr in den Notlauf geht?
    Abgas Temp.zu hoch?

  • Nein Abgastemperatur war völlig OK.
    Haben im Endeffekt nur die Drehmoment Begrenzung von 390 auf 405 Raufgesetzt. Darum ist er mir immer ins Notlauf gefallen.
    Fehler war immer "Drehmoment Überschreitung" war dann simpel gesagt nur ein Wert der als Schutz zu tief eingestellt war.
    Am Prüfstand habe ich genau 398,8Nm gedrückt. Ist eine Grazer Firma ACT.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Deswegen braucht man mmn.aber auch nicht (anonym) eine Firma "anprangern",
    man könnte ja auch Erfahrungen schreiben die nur die Kupplung bzw.das Produkt betreffen.


    Über die Firma TIJ braucht man mmn. nicht viel sagen, diese sind auch weit über div.Foren sehr bekannt und nein ich bin kein Kunde bei ihm.


    Aber jeder wie er meint und glaubt und @Bluecontainer wollte oder will dich hier nicht angreifen ist nur meine Meinung



    Ich nehme das auch nicht persönlich, und es steht TIJ-Power durchaus frei sich hierzu zu äußern. Ich habe an anderer Stelle hier im Forum auch schon der Hergang geschildert, daher muss das hier nicht nocheinmal passieren. Das ganze ging soweit, dass ich einen Anwalt eingeschaltet habe, einen Mahnbescheid habe zustellen lassen, dem selbstverständlich widersprochen wurde. Der nächste Schritt wäre ein gerichtliches Mahnverfahren, was allerdings meinerseits im Sande verlaufen ist, weil ich in der Zwischenzeit zu viel um die Ohren hatte. Ich müsste mal prüfen, ob da eine verjährung stattfindet... ?(
    Dann würde ich diesen Schritt auch noch gehen.


    Aber genug davon. Ich bin der Meinung, dass es jedem freisteht seine Meinung und persönliche Erfahrungen zu schildern. Und wieso soll ich aufgrund meiner Erfahrungen nicht anderen davon abraten dort zu kaufen? Ob jemand den Tipp beherzigt oder nicht, bleibt ja jedem selbst überlassen. Außerdem habe ich ja auch durchaus geschrieben, dass ich mit Beratung (es war nicht klar welches EMS ich benötige) und Versand durchaus zufrieden war. Wäre das Ausrücklager nicht defekt gewesen, hätte ich ja keinerlei Grund zur Beanstandung gehabt und wäre wie so viele ein weiterer zufriedener Kunde. Leider kam es anders...


    So, jetzt aber bitte wieder BTT!!

    Gruß Bastian