Lenkrad steht nicht gerade

  • Guten Abend zusammen,


    ich weiß nicht woran es liegt aber egal welchen Suchbegriff ich bei tapatalk eingebe es werden immer die gleichen Ergebnisse ausgespuckt. ..


    Also geht sich um folgendes, seit dem ich meinen RS habe stand das Lenkrad etwas nach links ... nicht extrem aber man hat es wahrgenommen ... jetzt hat er zwei neue Sommerreifen vorne bekommen in dem Zuge habe ich eine Achsvermessung machen lassen ... unmittelbar nach der Vermessung stand das Lenkrad etwas nach rechts, bin zur Werkstatt zurück der Vorgang ist wiederholt worden danach stand es anscheinend gerade, jetzt aber doch wieder etwas nach links ...


    Kennt diese Problematik jemand ?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Skoda Octavia 2.0 TDI DSG V/RS


    03/2011, Silber, Schiebedach, Teilleder, Columbus FW2724 Karte 7333

  • Hi,


    Deine Erfahrungen haben sicher andere Fahrer auch schon gemacht - allerdings ist die persönliche "Empfindlichkeit" für ein leicht schiefes Lenkrad natürlich unterschiedlich. Ich selbst bin da extrem pingelig, denn nur wenn der Karren wirklich neutral geradeaus läuft, merke ich wohin die Fuhre will, wenn man es fliegen lässt.
    Die Ursachen sind vielfältig und einen Teil davon hast Du schon kennen gelernt:

    • ungleichmäßig abgefahrene Reifen
    • ungleicher Luftdruck
    • ungleichmäßige Beladung / Achslastverteilung
    • ungleichmäßige / verstellte Spur (vorne und / oder hinten)
    • ungleichmäßiger Sturz (vorne und / oder hinten)

    Dazu kommen noch Dinge die nicht am Fahrzeug liegen wie Seitenwind und Fahrbahnneigung.
    Der letzte Punkt zusammen mit ungleicher Beladung ist vermutlich der Grund für Dein leicht nach links stehendes Lenkrad. Die meisten Straßen haben eine leichte Wölbung zum Rand hin, damit Regenwasser sich nicht auf der Fahrbahn sammelt, sondern zum Rand hin abläuft. Ein sauber eingestelltes Fahrzeug wird also permanent leicht zum Straßenrand drängen.
    Die ungleiche Beladung liegt an Dir selbst :D - im Ernst: wenn Dein Fahrwerk vermessen wird, sitzt zu 99,9% niemand auf dem Fahrersitz. Sitzt Du dann drin, verschiebt sich die Lastverteilung minimal, aber merklich.
    Du hast am Ende eigentlich - sofern Du die Situation nicht einfach akzeptieren willst - nur eine Option: Du bittest um eine Nachvermessung bei der Du drin sitzen bleibst und das Lenkrad selbst in die gewünschte Stellung bringst (ich mache das eigentlich immer so). Und wenn ein stabiler Gradeauslauf Dir wichtig ist, kannst Du zusätzlich die Vorspur ans obere Limit bringen lassen. Er wird dann auch etwas agiler einlenken, aber die Reifen an den Außenkanten etwas stärker verschleißen (in den von Skoda gegebenen Grenzen ist das aber unkritisch, nur wenn es darüber hinaus geht wirds mglw. zum Problem).


    Wenn Du ein Protokoll von der letzten Achsvermessung hast, kannst Du es auch gern mal scannen oder abknipsen und hochladen. Dann gucken wir hier mal drauf.



    Schönen Sonntag,
    Soundfreund

  • Guten Morgen,


    natürlich habe ich die diversen Einwirkungen auf dem Schirm aber wie gesagt das Lenkrad steht egal wann und wie ich fahre bei geradeaus Fahrt nach links..


    Ich hänge hier mal die beiden Protokolle von den Vermessungen letzten Freitag an... Was mir jetzt gerade beim bearbeiten aufgefallen ist, das anscheinend verschiedene Farzeugmodelle als Grunddaten verwendet worden ?!

  • Hi RS112RS,


    Sehr schöne Protokolle! :thumbdown: Wechsel die Werkstatt! Die Jungs haben ganz offensichtlich keinen Schimmer...

    • Wie von Dir bemerkt bei Vermessung zwei das falsche Fahrzeug gewählt (was im Prinzip noch halb so wild wäre)
    • Sturz an der Vorderachse 1° verschieden - zweimal nicht korrigiert (hier muss der Hilfsrahmen ausgerichtet werden, maximal 20' Unterschied würde ich akzeptieren)
    • als Folge deutlich unterschiedliche Spreizung -> die führt zu Deinem deutlichen Schiefziehen
    • Spur an der Hinterachse links neutral, rechts 10' Vorspur - die sollte gleich sein, sonst geht die Fuhre im Hundegang

    Ein Wunder, dass Dein Auto überhaupt geradeaus fährt ;)
    Je nach Gegend und Ausstattung habe ich sehr gute Erfahrungen mit Audi Werkstätten gemacht. Viele haben in der Zwischenzeit Laser-Achsvermessanlagen, die schonmal Fehler durch falsche Montage der Geräte vermeiden. Google das einfach mal für Deine Gegend. Ansonsten haben sich auch viele Reifendienste auf Achsvermessungen spezialisiert - hier würde ich aber drauf achten, dass die Jungs Geometrieoptimierungen anbieten. Denn nur dann haben die sich auch wirklich mit der Thematik beschäftigt. (Wie Du selbst erfahren hast: Nicht jeder, der eine Achsmessbühne hat, kann es auch...)


    Ich hoffe das hilft Dir! Nicht verzweifeln, es ist nichts, was man nicht wieder hinbekommt :thumbup:


    Gruß,
    Soundfreund

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für deinen Blick über die Protokolle. Momentan bin ich noch in Holland im Urlaub war aber vergangenen Freitag nochmal in der Werkstatt um mein Problem das das Lenkrad immer noch schief steht klar zu machen... ich bekam dann einen Termin für nächsten Montag. Im Prinzip bin ich zu dieses Werkstatt da wir dort auch mit allen Firmenwagen hin fahren und bisher immer alles Einen guten Eindruck machte. Nun ja die Vermessung hat auch nur knappe 55 Euro gekostet ... beim freundlichen sagten die mir direkt mindestens 160 bis 190 Euro, das hat mich erstmal abgeschreckt ...


    Ich werde dann mal die Punkte die du aufgelistet hast ansprechen, sollte ich noch was zur Sprache bringen ?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Skoda Octavia 2.0 TDI DSG V/RS


    03/2011, Silber, Schiebedach, Teilleder, Columbus FW2724 Karte 7333


  • Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Skoda Octavia 2.0 TDI DSG V/RS


    03/2011, Silber, Schiebedach, Teilleder, Columbus FW2724 Karte 7333

  • Hi,


    Ist das denn eine Skoda bzw. VW-Konzern Werkstatt? Denn viele freie Werkstätten sind mit der Achsvermessung überfordert und wissen schlicht nicht was wie zu machen ist. Der Preis von bis zu 200€ ist meiner Meinung nach für eine komplette Vermessung auch durchaus gerechtfertigt. Selbst geübte Mechaniker sind zum Teil gute 1 1/2 Stunden beschäftigt, wenn Vorder- und Hinterachse komplett ausgerichtet werden müssen. Wer es selten macht braucht auch schon mal ne Stunde länger. Das ist dem durchschnittlichen Kunden natürlich schwer zu vermitteln, aber die Achsen an den Autos sind einfach deutlich komplexer als noch zu Zeiten des Golf 3.


    Sag einfach, dass Spur und Sturz vorne wie hinten angeglichen werden sollen und sie die Werte für den RS (mit Sportfahrwerk) nutzen sollen. Eventuell hilft noch der Hinweis, dass man den Hilfsrahmen lösen und verschieben muss, um den Sturz vorne anzugleichen.



    Wird schon passen!


    Gruß,
    Soundfreund