Wasser im Sicherungskasten Motorraum - Auto dreht frei

  • Hallo Leute,


    ungünstigerweise habe ich gestern feststellen müssen, dass ich Wasser im und auf dem Sicherungsträger im Motorraum hatte. Nun - wie es kommen musste - ist mein Auto ein Zirkuszelt. Aber erstmal chronologisch:


    Als mein Auto nicht startete und ich das Wasser gefunden habe, probierte ich erstmal das Auto mit Starthilfe zu starten. Fahrzeug läuft prächtig, sämtliche Funktionen sind gegeben. Ich fuhr also zu meinem Ziel (ca. 1 km) , stellte das Auto ab, ließ ihn noch kurz laufen und checkte über Polar nochmal die Batteriespannung, welche bei 12,8V lag und schloss das Auto. Gut, dachte ich mir, grillste erstmal eine Runde. Ca. 1h später stellte ich fest, dass die Kühlerlüfter im Motorraum volle Pulle liefen. Also checkte ich nochmal die Batteriespannung bei Zündung ein... Tadaaa: 10,4V. Kurzerhand entfernte ich die Sicherung für die Lüfter, die daraufhin aufhörten zu laufen. Sonst hörte man nichts, kein Regeln Eines Ventils, keine Pumpen oder Motoren laufen. Also schloss ich wieder zu und ging noch was essen. Wiederum eine Stunde später Ging Ich nochmal Zum Auto um zu gucken, ob ich ihn vielleicht für den Heimweg nochmal gestartet bekomme. Da hatte ich aber natürlich falsch gedacht. Zündung ein, Batteriespannung über Polar gecheckt: 9V und sinkend. Ab diesem Zeitpunkt sank die Spannung 0.1 V Pro 2-3 Sekunden. Also roch ich am Sicherungsträger, in der Nähe vom BCM und versuchte irgendwo einen eingeschalteten Verbraucher zu hören - nix. Nun steht mein Auto komplett entladen und mit abgeklemmter Batterie bei Freunden und ich wollte euch mal fragen, ob das schonmal jemand hatte und was da das Problem war. Über Ideen bin ich dankbar.


    P.S.: BCM-Platine hatte ich mir mal angeschaut, aber nichts wirklich richtig auffälliges gefunden. Keine verschmorte Hin- oder Rückleitung, kein Geruch von irgendwas verbrannten. Nur einige leichte Schlieren auf der Platine. Ob das jetzt normal ist, vermag ich nicht zu beurteilen.


    Liebe Grüße.

  • Ja, genau das Problem hatte ich auch. Wasser im Sicherungskasten im Motorraum. Nachlaufkühlung hat die Batterie leer gezogen und Auto war nur über Starthilfe wieder in Betrieb zu setzen.


    Das Auto war damals nur 3 Monate alt, daher wurde auf Garantie der komplette Sicherungskasten mit Innenleben und der gesamten bereits ankorrodierten Sicherungen getauscht. Lag wohl daran, dass das Gehäuse einen Riss hatte und so schön bei jedem Regen Wasser hineinlaufen konnte. Seit dem Tausch ist alles wieder okay.

  • Hatte das Gleiche! In den Sicherungskasten ist Wasser reingegangen und das Auto spielte verrückt und zog die Batterie leer. Der Deckel vom Kasten war kaputt.

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Hatte das Gleiche! In den Sicherungskasten ist Wasser reingelaufen und das Auto spielte verrückt und zog die Batterie leer. Der Deckel vom Kasten war kaputt.

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original