Moinsen allerseits. Hab mich in Sachen AGR schon fleißig belesen, 2 Fragen sind aber geblieben.
1. Wie groß ist der Demontage Aufwand beim CR RS?
Hab von 8 Schrauben über paar Schrauben und Kühlflüssigkeit bis hin zu Antriebswelle raus und Motor partiell absenken schon alles gelesen / gehört. Was muss bei dem Motor alles raus, um ans AGR zu kommen?
Hintergrund ist dass Drosselklappe defekt war und getauscht wurde, jetzt sind die Saugrohrklappen (Drallklappen) defekt und werden noch getauscht, AGR is dann wsl als nächstes dran und würde ich daher gleich mitmachen
2. Würde das ganze gerne so still wie möglich legen ohne dass ein Fehler hinterlegt wird. Ich weiß inzwischen wie das prinzipiell funktioniert (einen Wert so verschieben, dass der Fehler gerade so noch nicht ausgelöst wird), weiß aber nicht wie das genau gemacht wird. Was wird benötigt? (mechanische Bauteile wie Blenden?Mit löchern? VCDS oder evtl zwingend VCP?)
Wie wird's gemacht (vor allem die Programmierung)?
Hat das schon jmd hinter sich und kann berichten?
Die Illegalität dieser Maßnahme ist mir bewusst. Sagen wir es geht um Testzwecke