Rußwolke während der Regeneration

  • Hallo,


    ich fahre einen RS mit CR Motor (Bj.2011/65000km). Vor kurzen war die Lambdasonde kaputt und wurde beim Vertragshändler getauscht. Seit dem Wechsel hab ich während der Regeneration beim Beschleunigen eine deutlich sichtbare Rußwolke am Heck. Dies tritt erst auf wenn richtig Temperatur im System ist, also schätzungsweise 50% der Regeneration erfolgt ist und meistens beim Beschleunigen aus dem 3.Gang bei ca.50km/h oder aus dem 4.Gang bei 60km/h. Das Fahrzeug war schon in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen. Es konnte nichts gefunden werden und Kontrollleuchten gehen auch keine an. Leistungsverlust ist auch nicht zu spüren. Hat jemand eine Idee???


    Gruß
    Jochen

  • Was heißt, ist bei Dir genauso. War das schon immer so, oder ist das bei Dir irgendwann aufgetreten. Normal kann das meiner Meinung nicht sein, da er es vorher nicht gemacht hat. Mein alter RS mit PD hat das die ganzen 180tkm nicht gemacht. Der jetzige hat das die 15tkm davor auch nicht gemacht (mit 45tkm gekauft).


    Gruß


    Jochen

  • Also ich habe nix im Fehlerspeicher und es wurde auch nix getauscht in dem Bereich.


    Dachte immer es ist normal während der Regeneration da der Wagen auch sonst einwandfrei läuft

  • Hallo,


    hat hier sonst keiner einen Tipp oder eine Idee. Bisher tritt das anscheinend bei zwei Fahrzeugen auf. Gibt es vielleicht noch mehr?


    Gruß


    Jochen

  • Bei meinem kommt auch während der Regeneration eine weiße Wolke aus dem Auspuff. Immer wenn ich Gas gebe stößt er gefühlt alle paar 100 Meter ne weiße Wolke aus und dann ist wieder gut irgendwann. Die Partikelfilterlampe hat noch geleuchtet also alles normal.

  • ich möchte mal meine Erfahrungen zum Thema kundtun:


    ich habe einen 2011er CEGA. Laufleistung 100.000km
    damals neu gekauft, seit der ersten Tankfüllung immer ARAL Ultimate Diesel


    Jetzt das Phänomen:
    Seit letzten Herbst (genau zum Zeitpunkt der Winterdieselumstellung bei ARAL) begann das zeitweilige Qualmen.
    Es tritt nur während der Regenerationen auf.
    Wenn man nach dem Schiebebetrieb (Bergabfahrten) wieder auf Gas tritt, kommt eine große weiße Rauchwolke aus dem Auspuff.


    Habe dann mal mit VCDS ausgelesen und den Füllungsgrad kontrolliert. War aber alles ok, also wird weitergequalmt. (jetzt schon ein halbes Jahr lang)

    VCDS HEX CAN vorhanden

  • Ich tanke auch nur Aral Ultimate Diesel. Bei mir hat das Qualmen eben erst mit dem Tausch der Lambdasonde begonnen. Laut Werkstatt ist im Fehlerspeicher auch nichts zu erkennen. Scheint wohl irgendwie normal zu sein, aber beruhigen tut es mich trotzdem nicht :-(


    Gruß
    Jochen

  • Hallo,


    hat hier sonst keiner einen Tipp oder eine Idee. Bisher tritt das anscheinend bei zwei Fahrzeugen auf. Gibt es vielleicht noch mehr?


    Gruß
    Jochen


    Servus


    meiner kennt auch keinen anderen Diesel als den Ultimate Diesel von Aral und mir ist es bis jetzt auch schon einmal aufgefallen das er während der Regeneration Wolken wie ein Bulldog nach hinten raus wirft.
    Aber bei meinem ist auch alles in Ordnung keine Auffälligkeiten fährt ganz normal ohne Probleme so wie es sein soll.


    mfg

  • Meiner raucht nicht und braucht kein Öl. Bekomme es nur mit wenn regeneriert im Stand das die Leerlaufdrehzahlen etwas höher ist als normal. Keine Lampe oder sonst was was angeht bei mir. Hat jetzt Ca 97500 km runter.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 120.000 km, seit EZ (eigener Kauf) eigentlich zu 90% Diesel von ner freien Tankstelle, ab und an mal was "höherwertigeres" (ob's stimmt?)


    Öl noch nie nachfüllen müssen, ausser bei allen 30.000er Serviceterminen den kompletten Ölwechsel


    Anfang März gabs zum ersten Mal beim Beschleunigen von 40 auf 120 eine Wolke, ABER ob gerade eine Regeneration stattgefunden hat, kann ich nicht beurteilen.
    Kann auch sein, dass er sich "freigeblasen" hat, da davor relativ viel Kurzstrecke gefahren worden ist, so 1-2 Monate


    Bisher keine Lämpchen oder sonstiges, nur erhöhte Drehzahl oder nachlaufen des Kühlers bei Regeneration.

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Hab weiter getestet und bin vom Ultimate Diesel auf normalen Aral Diesel umgestiegen. 2 Regenerationen haben keine Ruß-/Rauchwolke ergeben. Anschließend hab ich wieder Ultimate Diesel getankt und wieder hatte ich die Ruß-/Rauchwolke bei der Regeneration. Wieder zurück zum normalen Aral Diesel -> wieder keine Ruß-/Rauchwolke.
    Somit hängt es meiner Meinung nach mit der Zusammensetzung des Dieseltreibstoffes zusammen und nicht mit einem Defekt am Fahrzeug :-).

  • Ich verbrauche so ca. 50Liter Ultimate Diesel pro Woche.


    Seit ca. 4 Wochen ist das Qualmen wieder komplett weg. Hat wohl doch an dem Winter-Ultimate gelegen.

    VCDS HEX CAN vorhanden