Hi Leute,
ich fahre den im Titel genannten Octi. Er ist jetzt 85.000 km gelaufen und hat bisher nie irgendwelche Probleme gemacht. Jetzt hat der TÜV einen geringen Mangel "Motor ölfeucht" bescheinigt. Das Autohaus hat gesagt, dass man das beim nächsten Service mal anschauen sollte. Nun wird dieser aber erst bei 90.000 km voraussichtlich im Juni erfolgen. Auch wenn ich glaube, dass das Autohaus eigentlich jede Möglichkeit für Umsatz nutzen würde, geht es mir nicht aus dem Kopf, dass das Autohaus da vielleicht zu leichtfertig ist. Daher die Frage: kann ich da beruhigt bis zum Service warten oder sollte da dringend geschaut werden? Hat das Autohaus da möglicherweise beim TÜV nachgeholfen, dass ich die Plakette bekomme oder bedeutet so ein Mangel wirklich nix ernstes? Da er ja noch ziemlich jung ist, sollte der Motor doch eigentlich nicht "schwitzen" oder ähnliches, oder? Ich bitte um euren fachkundigen Rat, Danke schon mal im Voraus =)