Nebenwirkungen beim Tieferlegen

  • Hallo zusammen!


    Kleine Frage: Spiele mit dem Gedanken unsere Familienkutsche leicht tiefer zu legen und konnte hier im Forum gute Infos bzgl. Federntyp und Tieferlegungsmass (-30mm oder -50mm) sammeln...


    Eines nimmt mich aber dennoch wunder: Was hattet ihr für Erfahrungen in Punkto Alltagstauglichkeit? Sprich aufsetzen des Spoilers am Boden, nach der Tieferlegung, resp. Ankommen bei jenen fantastischen Poller in den 30er-Zonen und ähnliches.... und vor allem ist der Wagen danach viel härter? Möchte nicht unserem Sohnemann gleich das Hirn durchschütteln...


    So, besten Dank im Voraus und Grüsse aus Bern, wo die Schneepflüge wohl noch nicht erfunden worden sind :034:

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • Hey


    verbaut habe ich die 35H&R härter ist er natürlich geworden,
    aber meine Kinde (3&6) finden es absolut in Ordnung nicht zu hart.


    Aufsetzen usw.. ist bei dieser minimalen Tieferlegung kein Problem,
    habe es eigentlich nur wegen des mir zu unruhigen Originalfahrwerks
    getauscht.


    MFG Andi

  • Hey Mattheis


    Besten Dank für die schnelle Antwort... optisch sollten ja 35mm besten reichen, um die grosse Leere bei den Radkästen zu füllen, oder? Bin im Winter mit 17Zöller, um Sommer it 18Zöller unterwegs...


    Nochmals danke und hoffe unserem Kleinen wird dies auch Spass machen :005:


    Gruss und danke
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • hi,
    habe 50er h&r federn verbaut, absolut zu frieden, super klasse



    musst nur heut bei skoda mal licht neu einstellen lassen

  • Hallo Fabio,
    habe Apex Federn(35er) momentan noch im RS.
    Die Einfahrt zur Tiefgarage ist solala steil.
    Bis jetzt hatte ich noch nie Mühe mit anecken etc. auch über die Poller komme ich ohne Mühe.
    Aber das wird sich bald ändern:013: den das KW wartet schon

    Gruss

    Blackhawk hält Winterschlaf! V/RS - Turbo

  • Hey Jungs!


    Vielen Dank... bin froh, dass eine dezente Tieferlegung nicht gleich zu riesigen Problemen mit unseren Octis führt... tendiere eher zu den 35mm Federn, werde es aber noch mit meiner guten Tuning-Seele anschauen...


    Bei meinem früheren Alfa war es leider so, dass ich bereits mit dem originalen Fahrwerk der "Sportversion" bei sämtlichen Pollern, sämtlichen Garageneinfahrten, die etwas steiler waren und auf sämtlichen Strassen, die etwas uneben waren ein einziges Riesenkratzkonzert hatte... :002:


    Besten Dank und Gruss
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • ich hatte die 35er von H+R drinnen. Mit denen wird er eine kleine Spur härter. Mit aufsetzen hatte ich keine Probleme.
    Jetzt hab ich die 50er von H+R drinnen. Mit diesen wird er noch mal eine kleine Spur härter aber absolut alltagstauglich. Tiefer wurde er dadurch noch ca. 1cm zusätzlich.
    Mir war er mit den 35er eben noch ein wenig zu hoch.;)
    Jetzt passt er optimal find ich.:027:

    Wenn keine Probleme haben willst nimm die 35er.

    Gruß Stefan:048: