02/14
Ärgere mich auch schon längere Zeit damit rum. Auch am stärksten im 4. Gang feststellbar. Wechsel des GRA Schalters war ohne Erfolg. Motorupdate (eigentlich zur Verbesserung des Starts war nicht erfolgreich - weder noch)
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
02/14
Ärgere mich auch schon längere Zeit damit rum. Auch am stärksten im 4. Gang feststellbar. Wechsel des GRA Schalters war ohne Erfolg. Motorupdate (eigentlich zur Verbesserung des Starts war nicht erfolgreich - weder noch)
Ist es bei euch an den jeweiligen Stand des "Fahrmodus" Schalter gekoppelt? ZB nur in Sport.
Würde mal tippen das die normalen ohne den Schalter generell in "Normal" fahren und beim Kick down auf Sport schalten.
Ich habe kein DSG und auch keine Fahrmodusauswahl.
So wie ich den Rest der Betroffenen verstanden habe ist es ähnlich wie bei mir auch.
Rucken/Zucken nach kurzem Lastwechsel im unteren Drehzahlband ohne danach voll durch zu beschleunigen.
Hatte das Phänomen heute morgen seit langem mal wieder. Aber leichter als sonst. Wieder Drehzahl relativ niedrig und im 3/4 Gang.
Da bin ich dabei, leider. Meiner ist aus 06/14, HS, FPA. Bei mir ist es allerdings äußerst selten, seit ich ihn hab ist es mir vielleicht 10x aufgefallen. Muster konnt ich keins entdecken und hab's beim mal angesprochen, der wusste von nix und ich beobachte es weiter.
Auch dies habe ich mal bei meinem angesprochen...
Haben auch mal eine kurze Probefahrt gemacht und natürlich war nix
Aber ich habe so richtig gemerkt wie der Meister überhaupt nicht gerafft hat was ich meine...
Müssten Sie einen 2 Tages Termin machen um es ausgiebig zu testen und u.U. am 2ten Tag neue Teile einbauen.
Ganz ehrlich, dafür ist es bei mir noch zu selten um mir des zu geben, da ich nicht mal ein kostenloses Leihauto bekomme (kein Garantiefall) und die Pfeifen ja eh nix finden...
Bei mir ist es mitlerweile so, dass dieses Rückeln nur noch selten auftritt. Vor allem habe ich das Gefühl, dass das mit Zündung einschalten zusammenhängt. Ich meine: ich fahre auf der AB, es gibt keine Probleme, dann fahre ich auf ne Raststätte, gehe zur Pinkebude, starte den Motor und fahre weiter. Nun kann ich diesen Ruck bei jedem 2.-3. Lastwechsel provozieren und das geht so lange, bis ich wieder auf die Raststätte fahre. Nach erneutem Motorstart ist das Problem wieder weg odr deutlich seltener.
Mitlerweile kommt es kaum noch vor.
Dafür nehmen Startschwierigkeiten zu. Fast jeden Morgen habe ich mitlerweile das Problem, dass der Anlasser 3-6 s orgelt, bis der Motor dann anspringt, aber sofort unauffällig läuft.
War heute beim freundlichen um einen Termin zu vereinbaren wegen einer anderen Sache. Da kam heraus, dass es eine Aktion für den 135 kW TDI gibt, wo irgendein Teil vom Ladedruck getauscht werden soll. Ich bin mal gespannt ob das Rucken danach evtl. weg ist. Habe nächste Woche Termin.
Bitte bei Gelegenheit die Aktionsnummer und ggf. die Eindrücke nach der Aktion posten! Bin sehr gespannt!
dazu würde ich auch gerne etwas wissen!
Danke
hab auch gerade einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen....Ladedruckgeber wird getauscht
Bist du bei deinem wegen des Ruckelns vorstellig geworden oder kam er von sich aus auf dich zu?
habe das Ruckeln bei der Inspektion bemängelt
Genau, Ladedruckregler wird getauscht.
Hatte es noch nicht bemängelt. Bin mir aber wie in meinem ersten Post hier schon erwähnt fast sicher dass es das sein wird.
Es tritt immer auf wenn der Ladedruck eigentlich abgelassen werden müsste.
Der Ladedruck bleibt erhalten und wenn dieser dann (zu spät) abgelassen wird, gibt es diesen Schlag.
Soweit meine Theorie
Bin gespannt ob es so ist.
RC 21F3
ist das der Aktionscode zum Austausch vom Ladedruckregler?
Ja.
Also nach dem Tausch ist es heute nicht mehr aufgetaucht. Bin nach dem Tausch nicht viel gefahren, nur 150 km. Aber da ist schon ein deutlicher Unterschied.
Er geht jetzt unten rum etwas druckvoller zugange. Er nutzt das Drehmoment wieder mehr aus, wenn man wenig Gas gibt. Vorher musste ich das Gas immer mehr durch treten und er schaltete zurück. Das war schon sehr hektisch immer. Jetzt wieder wie es am Anfang war. Also bei mir ein deutlicher Unterschied.
meine Werkstatt konnte leider nix feststellen, das war aber bevor es die Aktion dazu gab.
Tauschen die es wenn ich sie drauf hinweise das es zu dem Problem eine Aktion gibt, oder müssen die es bei einer Probefahrt selber mitrbekommen?
Bei mir haben die mich hingewiesen, als ich den Termin für was anderes gemacht habe. Wurde dann ohne Probefahrt einfach getauscht.
super danke, ich ruf morgen gleich mal an und werde die drauf hinweisen
grad mit meinem Freundlichen Telefoniert, zu dem Problem gibt es seit 08.09.2015 eine Aktion, die sagt das der Ladedruckregler/geber getauscht werden soll.
Sie bestellen das Teil und Tauschen es, Testfahrt ist nicht nochmal nötig! (auf der ersten wurde nichts fest gestellt)
Ja deswegen bekam ich auch einen anruf. Auch wenn ich bisher keine Probleme hatte, wenn man den marderschaden außer acht lässt.
Mein Freundlicher fand unter dem Code angeblich auf die schnelle nichts. Wollte es aber nochmal checken.
kann auch sein das dein RS nicht betroffen ist, meiner sagte, er hat im System geschaut und da stand das mein RS von der Aktion betroffen ist.
Ihr könnt euch freuen. Das Problem ist damit behoben. Bin heute viel gefahren und es ist weg.
Bin echt froh über die Aktion. Wenn ich das nämlich normal reklamiert hätte, hät ich mir wieder 100 Gründe anhören müssen, warum das alles normal ist und eine Verbesserung nicht möglich ist und das ja auch am DSG liegen kann und blablabla. Dabei ist mir das seit Monaten klar woran es liegt.. Zuhören und denken ist nicht die Stärke meines freundlichen.
Du bist aber auch der einzige der das Problem angeblich hat/hatte.
Der einzige mit einem DSG...
Alle, alle die sich hier gemeldet haben, fahren einen Schalter.
Mein Auto ist nur 6 monste alt und ich habe schon einen neueren Ladedruckgeber, deswegen bin ich von der Aktion auch nicht betroffen. Letztens wurde bei meinem Auto Kraftstoffpumpe STG getauscht, von Golf 7 auf neuen Passat. Hat nichts gebracht... auto stottert weiter.
Habe gestern auch bei meine Freundlichen das schlechte Startverhalten und "Ruckeln" bei 1.400 U/min moniert.
Er hat jetzt erst mal nichts gesagt wovon es kommen könnte, kurz Diagnosegerät dran gehangen, natürlich keine Fehler.
Ich gebe Ihn nächste Woche ab, mal sehen was Sie dann machen.
Das Problem hat mit DSG ja oder nein nichts zu tun. Warum melden sich hier mehr (oder fast nur) Leute ohne DSG. Ganz einfach: Weil es immer nur in einer ganz bestimmten Lastsituation des Motors vorkommt. Und zwar wenn man im niedrigen Drehzahlbereich etwas Gas gibt (und ladedruck aufgebaut wird) und dann das Gas ganz leicht zurück nimmt. Soweit so gut. Das DSG schaltet ja dann irgendwann hoch (z.B. bei mir ca. Bei 55 vom 4->5) und damit wird dieser Ruckler im Alltag "vertuscht". Als Schalter kann ich das also wesentlich öfter merken, weil der Gang drin bleibt und das reproduzierbare Drehzahlband dadurch größer ist.
Will ich es nun mit DSG reproduzieren (was auch in den seltensten fällen geklappt hat, weil es ja nicht imme vor kommt) muss ich bei ca. 50-54 kmh leicht vom Gas gehen. Hinzu kommt, dass der Ladedruckregler ja einen Schaden hat und somit garnicht richtig Ladedruck aufgebaut hat (merke ja jetzt den Unterschied nach dem Tausch) und somit ein zurückschalten (durch mehr Gas geben im niedrigen Drehzahlniveau) provoziert wurde, wodurch das Thema ja wieder umgangen war.
Also lange Rede kurzer Sinn. Es ist schwer es mit DSG überhaupt als Fehler zu erkennen.
Ich weiß nicht wie ich es besser wiedergeben soll
Also ich konnte das beschriebene Fehlerbild auch nachbilden mit meinem DSG Getriebe.
Muss dann auch mal bei deinem freundlichen vorbeischauen.
Ich habe ebenfalls das selbe Problem mit DSG Getriebe, wobei es nach einem Softwareupdate besser geworden war. Früher hatte ich häufiger die Aussetzer und nun nur noch gelegentlich (immer so bei 1.500 U/Min).
Werde demnächst dennoch mal in der Werkstatt vorbeifahren und nachfragen.
Ganz einfach:
...
Wenn es ganz einfach ist, magst du dann vielleicht über mein Fall fachsimpeln? Bitte.
Ich habe schon den neuen Ladedruckgeber drin, von Werk aus. Haben es letzten Freitag nochmals kontrolliert.
und mein Auto stottert fröhlich weiter vor sich hin...
???
Ich kann das nur aus meiner Perspektive beschreiben. Und da ist es so, wie es ist. Es ist weg.
Vielleicht ist es bei dir wirklich was anderes? Kann man nur bei einer Probefahrt beurteilen.
Ich war auch gerade im Autohaus meines Vertrauens. Meiner ist auch von der Aktion betroffen und wird getauscht. Auch wenn ich es eigentlich gar nicht mehr will, da mein Problem seit der Kennfeldoptimierung verschwunden ist. Aber Skoda hat sich gern ein bisschen kleinlich in solchen Sachen, wenn es dann um spätere Garantieansprüche geht, also muss ich es lassen machen. Kann dementsprechend auch nicht berichten ob das Problem danach behoben ist.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja hallo. Ich war auch beim freundlichen deswegen. Meiner wäre auch nicht betroffen. Nur frag ich mich wenn es nach chiptuning weg ist warum soll es ein Hardwarefehler sein? Bei mir verstärkt sich die Sache noch durch meine Box. Gruß Nico
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hallo Leute....
also ich hab auch beim angerufen und meiner (2/15) ist auch nicht von der Aktion betroffen sagt er, aber das Ruckeln ist auch bei mir vorhanden. Er will jetzt auch mal die Diagnose anschliessen. Bin gespannt....aber es nervt einfach nur
.Vielleicht sollte ich ihn mal auf blauen Dunst tauschen oder was meint ihr?
Gruss xn8
Diejenigen, die von der Aktion betroffen sind: Welches MJ fahrt ihr?
Meiner ist MJ 2014 mit EZ 01/2014 und wäre angeblich nicht betroffen, hat aber das beschriebene Problem.
Vielleicht können wir es so ein wenig eingrenzen.
10/15 EZ habe kein ruckkeln bin aber betroffen
@H_P_BaxXter du meinst wahrscheinlich 10/14?!
meiner ist auch EZ 10/14, Ruckeln vorhanden, Teil wird morgen getauscht...
Klar lebe nur im falschen Jahr.
Meiner ist EZ 08/14
Teil getauscht, jetzt alles gut.