ACC nachrüsten / Upgrade auf ACC high (210)

  • Finde es interessant, dass es im O3 nur die LOW-Variante in eckiger Form gibt, es anfangs auch mal diesen als runde Variante gab und der Preis dabei schon auf ein Drittel gesunken ist.
    Im A3 gibt es ja dann die Abstufung zwischen LOW und HIGH, wobei auch hier der Preis für die Variante HIGH ebenfalls schon etwas günstiger geworden ist. Vom Sensor selbst sieht der des A3 wie der runde vom O3 aus.
    Der vom Passat ist allerdings vom Bild her ähnlich dem aktuell verbauten im O3 und kostet preislich sogar weniger als die LOW Variante, obwohl er beides abzudecken scheint (6K2 - ohne ACC, 6K3 - LOW Variante bis max. 160 km/h und 6K4 - HIGH Variante bis max. 210 km/h.


    Eventuell ist der Geschwindigkeitsbereich des Sensor im Passat über die Software codierbar ?


    Weiter interessant ist auch, dass der Sensor laut Zeichnungen beim Passat hinter dem VW-Zeichen sitzt, also im Kühlergrill, während beim O3 dieser ja unten positioniert ist.

  • Ich wäre auch vorsichtig ob die Sensoren kompatibel sind. Beim Passat saß der Sensor schon früher hinter dem VW Zeichen.
    Beim neuen SuperB sitzt der Sensor ebenfalls oben im Grill hinter einer Abdeckung. Es sieht glaube ich nur nach Kühlergrill aus.


    Skoda Superb picture # 01 of 39, Front Angle, MY 2016, 1600x1200

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Zitat

    Ich habe mir gerade mal erlaubt in die aktuelle Audi A3-Preisliste vom März 2015 zu schauen. Dort steht auf Seite 35:


    adaptive cruise control inklusive Audi pre sense front


    automatische Distanzregelung (Regelbereich für Handschalter 30–150 km/h, S tronic 0 –150 km/h, in Verbindung mit dem optionalen Assistenzpaket mit erweitertem Regelbereich bis 200 km/h) auch bis zum Stillstand (nur S tronic) und Wiederanfahren auf Fahrerwunsch; erkennt innerhalb von Systemgrenzen mithilfe eines Radarsensors vorausfahrende Fahrzeuge und hält den Abstand durch automatisches Bremsen und Beschleunigen; 4 Abstandsstufen und verschiedene Fahrmodi individuell einstellbar; inklusive Audi pre sense front Hinweis: Nur in Verbindung mit Fahrerinformationssytem (Farbdisplay) und MMI Radio oder MMI Navigation plus mit MMI touch bestellbar.


    Das der Standard die LOW und der erweiterte die HIGH-Variante darstellen ok.
    Wo kommen nun die 210 km/h her?

  • Also es funktionieren die Sensoren


    5Q0 907 541 Index D, F und H.


    Laut Pushy List sind die Sensoren mit dem Index H, L und P die high Variante. Oder hab ich mich verlesen ?

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • L und P sind die Nachfolger von H.


    Hatte in ETKA geguckt, D und F wurden ja ersatzlos durch H ersetzt, aber es geht ja um gebrauchte Sensoren.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hatte heute ausgiebig Zeit, den Sensor mit der eckigen Blende zu testen.


    Funktioniert einwandfrei :thumbup:


    Also wer nicht unbedingt will, kann auch die alte Blende weiterhin verwenden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Gibt es eigentlich eine Anleitung wie ich den Sensor physikalisch tauschen kann? Also welche Handgriffe werden nötig?

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Also es ist eigentlich ganz einfach.


    Die Blende muss nicht bearbeitet werden.


    Die Blende ist nur im Gitter gesteckt, also einfach dran ziehen und ihr habt die Blende in der Hand.


    Nun könnt ihr den Sensor ausclipsen, dieser ist mit 3 Stegen eingeclickt.



    Danach den Stecker lösen, da ist rechts und links am Stecker einen Nase die zusammengedrückt werden muss.


    Nun könnt ihr den Sensor ausbauen.


    Die Länge der Stege mit Messschieber peinlichst auf den neuen Sensor übertragen und den neuen Sensor in der umgekehrten Reihenfolge einbauen. Viel mehr ist es wirklich nicht.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Anschliessend werdet ihr eine Fehlermeldung im MaxiDot bekommen und es wird der FrontAssist und ACC ausfallen, also am besten bevor ihr zum Händler fahrt den Sensor einbauen. Gegebenfalls kann auch die Start Stop Automatik streiken, dies gibt sich aber wieder wenn der Komponentenschutz entfernt und der Sensor richtig codiert worden ist.






    Am besten fotografiert ihr euch vorher die Codierungen im Klartextcoding vom alten Sensor ab, diese müssen später in den neuen Sensor Offline per Odis geändert werden. Logincode STG 13 ist 14117, den braucht der Skoda MA unbedingt, sonst geht nix !


    Ihr solltet auch eure PR Codes parat haben, wenn in Odis die Geführte Funktion PR Coding des STG 13 durchgeführt wird. Eventuell muss der Sensor auch neu kalibriert werden, dies war bei mir nicht notwendig.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Was noch hinzukommt, falls es der Fall sein sollte.


    Es wird der Lane Assist benötigt, bzw. die große Vorfeldkamera A5. Da diese mit dem ACC zusammenarbeitet via SubCAN.


    Es kann gut möglich sein, das es auch ohne funktioniert, dafür kann ich aber Garantie auf korrekte Funktionalität geben.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Kann hierzu bitte nochmal jemand was sagen? :) bin da echt ein Laie ;)



    Also dadurch das der Komponentenschutz vom neuen Sensor im eigenen Fahrzeug deaktiviert werden muß und dies online an Skoda übermittelt wird, glaub ich schon das Skoda es mitbekommt.


    Nur wie Skoda es auswertet, steht auf einem anderen Blatt, da ja der Sensor kastriert als Index G bereits verbaut worden ist ( als Low im MJ2013 ).


    Auf jeden Fall lässt sich der originale Low Sensor bei Bedarf wieder ohne Werkstattbesuch zurück rüsten.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hey, super Beschreibung.


    D.h. Die Codierung am neuen Sensor werden ausschließlich im Steuergerät gemacht, welches im Sensor integriert ist und daher würde man bei einem Rückbau nichts neu codieren müssen. Habe ich richtig Verstanden?
    Dann ist das auch der Grund, warum eigentlich auch nichts neu justiert werden muss, sofern Justierung am neuen Sensor exakt wie am alten sind und auch die Codierung vom alten 1:1 übernommen wurden, korrekt?


    Das ist ja fast Plug n Play :-)


    @mods
    Ab mit der super Beschreibung von Trust in den Bereich Anleitungen :-)

  • Die PR Codes bekommst du in ErWin oder bei deinem Händler.


    Klartextcoding geht am besten mit VCP, hier mal ein Ausschnitt :



    Diese Werte können abweichen, wenn eine AHK , DSG usw verbaut sind.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • @ Pushy


    Richtig die Justage des Sensors wird über die Stellschrauben am Sensor gemacht, daher genau die Länge der Stebe übernehmen und es sollte passen, man kann in den Grundeinstellungen dann nachsehen wie weit die Achsen, horizontal und vertikal abweichen. Die müssen meine im Bereich von +-0,8grad liegen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich werde gleich mal den alten Sensor einbauen und Euch berichten ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • wenn ich den Sensor tauschen möchte, muss ich zuvor zum händler fahren, den alten Sensor auslesen lassen und dann umbauen,
    oder kann ich glecih umbauen und dann zum händler zum codieren Fahren ?


    mit deinen Beitrag hast du mein interesse geweckt, das nervigste am Skoda ist der Tempomat bis 160 ( hatte deshalb schon über einen Verkauf gegrübelt ) aber jetzt :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Auf jeden Fall sinnvoll ist es, den Sensor vorher auszulesen. Das kann man aber auch beim Händler machen lassen oder eben VCP etc.
    Sonst gibt es ja keine Möglichkeit ihn noch auszulesen.


    Geht mir genauso, hab mich immer über das ACC geärgert und weil es bescheuert geregelt hat, der High Sensor ist wirklich ne ganz andere Geschichte.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hier paar Bilder zum Einbau, ich mach da nochmal ne pdf draus ;)







    Und hier der Beweis, der alte Sensor geht immer noch :)



    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • @ trust Lass mich raten !


    das Notbremssystem beim überholen bzw. wenn vor einen Autos abbiegen und schon fast weg sind :thumbdown:
    der tempomat bis 160 :thumbdown:


    sorry hab da jetzt keine ahnung aber steining mich ned !


    muss der sensor zuvor ausgelesen werden ? sind die Daten wichtig für den neuen Sensor / Auto !
    habe mit meinen Chiptuner geredet, der meinte wenn ich ne codierung habe bekommt er das auch hin !
    Codierung ? da habe ich was auf seite 2 gelesen ! glaub ich ! ist das die 20 stellige nummer ?

  • Ja die Daten vom Sensor sind wichtig, dadurch das es ein anderer Typ Sensor ist wird die lange Codierung nichts bringen.


    Es müssen per Klartextcoding die Werte vom STG 13 ab fotografiert und dann in den neuen Sensor nach Komponentenschutzentfernung eingetragen werden.


    Als Tipp: es wird auf jeden Fall ODIS benötigt, ich konnte mit VCP nicht alle Werte im neuen Sensor ändern ( ausserhalb des zulässigen Bereichs)


    LOGIN: für das STG 13 ist 14117

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ohne Händlerbesuch geht es leider nicht, Einstellungen, Justage usw können vorab durchaus gemacht werden, wenn da nicht der Komponentenschutz wäre.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • uiui, langsam wirds ernst :) da das betreffende teil ja tatsächlich für halbwegs schmales geld zu bekommen ist, nehme ich mir das wahrscheinlich mal für das frühjahr vor.
    rückfrage trotzdem:


    Die Klartextcodierungen kann ich ja vermutlich auch mit meinem VCDS auslesen. Was ich aber noch nicht verstanden habe ist die Geschichte mit den PR Codes. Muss das vor dem Einbau passieren? Und was genau ist da zu tun? Vielen Dank vorab, dieses Projekt würde den Octi perfekt machen..

  • Ok, hatte gedaht der Komponentenschutz muss nur raus um den Sensor richtig codieren zum können. Dann wäre es ja möglich gewesen einen fertig codierten einfach in ein anderen O3 einzubauen.
    Wird Komponentenschutz dauerhaft oder nur kurz deaktiviert?

  • @Hudi


    Der Komponentenschutz wird dann dauerhaft im neuen Sensor freigeschaltet, es wird quasi dem Sensor gesagt du gehörtst jetzt zur FIN: TMB........... Die ist dann auch im Sensor fest hinterlegt, danach kann man beliebig den High und Low im eigenen Fahrzeug tauschen.


    @hs911


    PR-Codes sind eine Liste die genau festlegt welches Bauteil/gruppe/familie im Auto verbaut ist.


    Sieht dann so aus:

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Trust, ist der PR Code zwischen ACC High und Low unterschiedlich? Sonst würde doch gar kein PR Code notwendig sein da doch vorher ACC verbaut war!? Das Gateway wird ja auch nicht getauscht, sondern nur das ACC Stg.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hi, ich schreib morgen was dazu.


    Beim Oli hats geklappt, bei Browning leider nicht :( da hat er immer wieder einen Fehler gebracht, da wird es sehr schwierig ohne vorhandenes ACC aufzurüsten.


    Der PR Code ist eigentlich der gleiche, war der gleiche Mist wie bei mir, mit Zwischenfahrt usw.. Schreib ich morgen mehr dazu ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Ja, nach 3 1/2 Stunden intensiven codieren hat es irgendwann bei mir geklappt


    Ich denke wir haben heute alle das ein oder andere graue Haar mehr bekommen.


    Der Sensor funktioniert Top.
    Nur wenn das Auto bei 210 alleine fährt, ist dies am Anfang schon ein komisches Gefühl.


    Gruß Oli

  • Musstet ihr 3 1/2 bei Skoda codieren, oder hat das in der Werkstatt schneller geklappt? Ich frage nur, da 3 1/2 Stunden Werkstatt ja nicht gerade günstig ist, oder? :ups:

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Moin,


    Von meinem Verständnis her müsste theoretisch nichts ausser der Sensor codiert werden. Denn STG 01 und 03 dürfte sich nicht viel verändern.


    Als erstes haben wir durch die geführte Funktion den KS aus ST 13 und 19 entfernt, Odis geht wohl auch dabei noch STG 17 usw durch.
    Danach hab ich per Klartextcoding die Werte vom alten Sensor + ACC Follow_to_Stop eingetragen, diesen Eintrag gibts nicht im MRR. Dann das STG per PR Coding angepasst auf 6K3, 8T3 etc..
    Danach sagt aber das STG 01 es wäre ein Fehler im Antriebstrang vorhanden. Also ne Runde gefahren und dann geht die Fehlermeldung im Sensor weg ( Sensor abgetrennt ) , danach lässt sich auch der Fehler im Motor STG quittieren, leider macht Odis viel verdeckt und rödelt von sich hin.
    Die MA haben teilweise die Online Anpassung drüber laufen lassen.


    Aber so ein wirkliche Reihenfolge konnte ich leider noch nicht festmachen. Das allergrösste Problem sind einfach die Wartezeiten von Odis, 85% der Zeit haben wir auf Odis gewartet, echt übel.


    Ich bräuchte mal einen ganzen Tag einen Odistester um einfach die beste Reihenfolge und Szenarieren durchzuspielen.


    Bin halt auch en bissl deprimiert das es bei Thomas net geklappt hat :( Schade das man nur über den Händler an ODIS rankommt, ich hätte glaube noch bis 12 Uhr Nachts an dem Tester probiert... Aber scheint ne harte Nuss zu sein, von Front Assist auf ACC aufzurüsten. Was es da noch für Faktoren gibt, muss ich in Erfahrung bringen, sowas nervt mich dann ...

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Danke Trust2k. Ich denke Dein Beitrag bezieht sich auf das Nachrüsten des ACC und nicht das Aufrüsten, richtig?


    Für mich vermischen sich mittlerweile in diesem Thread einige Unterthemen zum Threadtitel.


    Zum einen geht es darum


    - ohne vorhandenes ACC (also nur Front Assistent) auf ACC aufzurüsten


    zum anderen aber auch um das Thema


    - serienmäßig verbauten ACC LOW -Sensor auf den ACC HIGH -Sensor aufzurüsten


    Zum letzten Punkt gibt es für mich noch zwei Punkte zum Diskutieren:


    1. Umrüstung auf den Sensor vom Audi A3, der von der Optik baugleich dem ersten LOW-Sensors des 5E ist (rund)
    2. Möglichkeit den deutlich günstigeren HIGH-Sensor des neuen Passat zu verwenden, der optisch dem aktuellen LOW -Sensor im 5E entspricht (eckig)


    Es wäre gut, wenn man in dem Thread noch eine Struktur reinbringen kann, damit sich nicht alle Themen vermischen, da ansonsten ab Seite 5 die Übersichtlichkeit komplett weg.

  • Danke Pushy für den Hinweis, wenn ich bissl Zeit habe, werde ich es getrennt nieder schreiben.


    Oben die Reihenfolge habe ich aber auch bei Oli gemacht, wo wir ACC auf High aufgerüstet haben.


    Der runde Sensor also der LRR3 von Bosch lässt sich auf jeden Fall mit vorhandenem ACC nachrüsten, 2 x erfolgreich durchgeführt.


    Der Sensor aus dem Passat ist ein MRR 1.5 und wird grundlegend als Low verkauft, dieser muss per SWaP ( Software als Produkt ) dann für High beim Händler freigeschaltet werden, dadurch das der SWaP Code aber aus der FIN und anderen Dingen im VW Server generiert wird, können wir die Geschichte erstmal vergessen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Und warum baust du nicht auf den runden LRR Sensor um? Sieht doch auch wie original ab Werk aus? Ich meine jeder A3 sieht so aus

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14