**How To** Rückleuchten zum TFL (100%) (FL)

  • Marcel .......... Wo bleibt die Datei :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Irgendjemand im Forum meinte doch mal, dass das auch mit VCDS geht (war noch vor VCP-Zeiten) :worry:


    Müsste sich im VCDS nicht eigentlich auch ein Unterschied zeigen (vorher/nachher)... ?(

  • Es soll wohl auch über VCDS funktionieren, nur eben kennt keiner die richtige Parametrierung des Byte 18 dafür. Beim Octavia ist das Byte 18 standardmäßig auf "00" codiert und wird eben über Parametrierung geändert (direktes schreiben in den EEProm). Verändert man im VCDS das Byte 18 in eine neue Codierung, ändert man ebenfalls die Parametrierung, kann aber nicht mehr zurück auf "00" codieren. Die Leuchtenkonfiguration in Byte 18 läuft nur über Parametrierung und sollte bei standardmäßigem Wert von "00" nicht angefasst werden (zumindest nicht im VCDS), da man es, wie schon geschrieben, nicht wieder zurück ändern kann (nur der :) mit einem Onlinereset). Ich werde mal einen Scan vom BCM machen, aber die Parametrierung wird in VCDS nicht ersichtlich sein, dass heißt, das Byte 18 ist dann immer noch auf "00".
    Die ganze Codierung mit Bytes und Bits und der Unterschied zur Parametrierung ist etwas komplexer, aber über Google findet man recht gut erklärte Unterschiede und was wie geändert wird.

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Wenn du VCP hast, guck dir den PQ35 Editor an, der ist fast selbsterklärend. VCDS... Keine Chance.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ich hab die PDF da, wer braucht PN mit Emailadresse an mich. Ich Schicks dann raus ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • OT an:
    @08/15 hast du als Mod keine Berechtigung Dateien fest einzubinden?
    Ich meine es ist doch besser die Daten im Forum zu haben als jedesmal jemanden anschreiben zu müssen?
    In 2 Jahren kaufst du dir einen Maserati und bist vielleicht nicht mehr im Forum aktiv ;-)
    OT aus

  • Ich darf leider auch NUR bis 1mb :(

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab gestern bei Phil die Geschichte mit der 2. NSL und NSL als Bremslicht geflasht.
    Dann hab ich nach Anleitung die Rülis zum TFL programmiert, bei Ihm leuchtet nun NUR der Untere Teil der Rülis. Eigentlich wollten wir das Gesamte C beleuchtet haben. Sieht aber auf einer Art garnicht mal so Übel aus, so wie es jetzt ist :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Die Rückleuchten werden halt über je 3 Leitungen angesteuert. Die müssen alle programmiert werden.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Hab es ja nach Anleitung gemacht. Aber das es nun nicht ganz so hingehauen hat, fanden wir beide eigentlich fast besser. 8)
    Sieht irgendwie ganz klasse aus, wenn das TFL vorne und Hinten NUR der untere Teil leuchtet. :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab es ja nach Anleitung gemacht. Aber das es nun nicht ganz so hingehauen hat, fanden wir beide eigentlich fast besser. 8)
    Sieht irgendwie ganz klasse aus, wenn das TFL vorne und Hinten NUR der untere Teil leuchtet. :thumbsup:


    :thumbup::thumbup::thumbup::cool::cool::cool:

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Hallo zusammen,


    sehr interessanter Thread und vielen Dank für die Ausführliche Anleitung!


    Eine Frage: Auf den Bildern sieht man das rechts neben den Verbindungen (Links neben den Funktionen) jeweils der Punkt "Diagnostics" aufgeführt wird.


    Steht dies für die Diagnose der einzelnen Leuchten? Sprich, ist es damit möglich, die Diagnose der TFL zu deaktivieren? (zwecks theoretischem Betrieb von LED's ohne Wiederstand?)

  • Hab es ja nach Anleitung gemacht. Aber das es nun nicht ganz so hingehauen hat, fanden wir beide eigentlich fast besser. 8)
    Sieht irgendwie ganz klasse aus, wenn das TFL vorne und Hinten NUR der untere Teil leuchtet. :thumbsup:



    moin,


    den Gedanken habe ich auch schonmal gehabt - allerdings geplant :lol:
    idealerweise das ganze noch mit LEDs kombiniert, damits einem nicht ständig 46Watt zieht .... (bzw. in Standardkonfiguration sind das ja 4 x 23,40Watt (P21W) + 4 x 3 Watt (W3W) = 106 Watt die einem da an Licht hinten verbraten werden!!! :sweat3: ) - von der Kennzeichenbeleuchtung abgesehen, die käme bei Nacht ja nochmals dazu ....


    Frage ist aber: (abgesehen von den Leds, das ist eh klar ;)) - darf man die Funktion der Leuchten innerhalb der StVO überhaupt derart "anpassen"?
    Also dass man die unteren Lampen - und nur die unteren Lampen - als Dauerfahrlicht / Rückwärtiges Tagfahrlicht benutzt?

  • Nein. Laut StVZO kein TFL hinten.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • okay, danke für die Antwort....


    Dann will ich mal mein Glück (er kam ja sogar gerade durch'n TÜV) nicht überstrapazieren - bin ja schon froh dass ich mit den PKD LEDs rumfahren kann und sich anscheinend niemand daran stört :-)

  • StVZO greift nicht, weil das Fahrzeug keine ABE, sondern eine EG-Typgenehmigung hat. Aber auch lt. den dann "zuständigen" ECE-Regelungen gibt's im PKW-Bereich keine legale Aufrüstmöglichkeit für Licht bei Rückwärtsfahrt. Leider.