Das gepäcknetz ist jetzt auch nicht das sicherste für dich und den Hund;-) ,mit dem Bett aber auch eine gute Lösung und eine hübsche Prinzessin hast du da

Hund im Kofferraum
-
-
-
Das ist unser Hundebett.
-
Ha,
die Decke in diesem Hundebett kommt mir auch bekannt vor. Liegt auch bei uns im Haus.
Ich hatte auch erst gedacht, dass ich selbst eine Box baue, wie auf den vorherigen Seiten. Nur da wollte ich eine Box bauen, die in der Höhe flexibel ist. Heißt, wenn Hund an Board, dann hoch und wenn nix Hund bei, dann sollte die Box soweit gestaucht werden können, dass man die Kofferraumabdeckung zuziehen kann.
Aber ganz ehrlich. Meine Hündin ist in diesem Bett viel lieber drin und entspannter, als in einer Box. Dazu ist das Bett noch deutlich leichter, als eine Box. Daher werde ich mir wohl nicht mehr die Mühe einer Bastelei machen.
Gibt es noch weitere Individuallösungen von euch?
Schöne Grüße...
-
UI, der ist aber süß! <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> Wir haben eine Hundebox im Kofferraum, die wir an einen der Haken zum Ausklappen fixiert haben. Habe die Wendematte, da verrutscht auch nix. Hab zwar eine Folie als Ladekantenschutz, aber weil unser Scheißer ein kleiner Depp ist,…
Genau die Box hab ich bei mir auch drin. Allerdings die größere (Vario 40 91 x 58 x 61 cm). Die passt wirklich haargenau längs in den O3 und daneben passt locker noch jede Menge Gepäck
-
So, bald könnte es so weit sein...
Wir werden sehr wahrscheinlich einen Hund kaufen.Ich finde die lösung von @WMS echt super.
Könntest du noch paar andere bilder machen ?
Hast du in diesem käffig noch polsterung installiert ?
Würde die Türe nicht auf gehen wenn du die Kiste auf der untereposition vom Ladeboden hättest ?
Ich finde es nur ein bischen schade dass es so ein loch gibt auf der rechte Seite. aber damit werde ich auch leben können.EDIT:
Ach super hier hab ich ja viele schöne Bilder gefunden !!!
Alpuna-Autotypen-Referenzseite -
Also ich werde unseren Hund sobald mein RS da sein wird in ner Hundebox unterbringen. Im Falle eines Unfalls (der hoffentlich nie passieren wird!) fliegt der Hund nicht im ganzen Kofferaum rum. Davon abgesehen sollte man auch daran denken, dass sich der Hund bei "mehr Platz" stark verletzen kann. Tierärzte sind a.) nicht billig und b.) möchte man sein Tier sicher nicht leiden sehen.
Meine Empfehlung geht klar zur Hundebox.
Bei größeren Strecken lieber öfters mal ne Pause einlegen damit der Hund sich wieder frei bewegen kann. -
Korrekt, man braucht unten drunter Styropor, sonst geht die Tür nicht auf! Und ohne Ladebodenvertiefung geht es auch nicht, sonst knallt die Ecke in die Scheibe!
Ich hab noch Schaumstoff mit Leder überzogen und mit Doppelseitigem Klebeband an den Seiten und hinten fest gemacht, schließlich soll sich Lara ja keine Beulen holen beim Bremsen und Kurven fahren! -
Ich habe für meine "Prinzessin" (Dobermann Hündin) eine Transportbox von Trixie geholt.
Trixie Transportkäfig Groß online kaufen - FRESSNAPFDie passt super in einen Passat 3C Variant und auch in den RS. Nun habe ich im RS keinen variablen Ladeboden. Daher kann ich die Tür der Box dort nicht öffnen, dazu müsste ich die Box ca. 10cm höcherlegen.
Daher ist so ein Hundebett (für die kurze Strecke) super, die Wände sind weich und alles ist gut sauber zu halten.Aber für den Sicherheitsaspekt bin ich auch definitiv für eine massive Box.
Viele Grüße
-
Korrekt, man braucht unten drunter Styropor, sonst geht die Tür nicht auf! Und ohne Ladebodenvertiefung geht es auch nicht, sonst knallt die Ecke in die Scheibe!
Ich hab noch Schaumstoff mit Leder überzogen und mit Doppelseitigem Klebeband an den Seiten und hinten fest gemacht, schließlich soll sich Lara ja keine Beulen holen beim Bremsen und Kurven fahren!Könntest du mir mal sagen wie hoch und wie schwer deine Lara ist ?
Ich weisst einfach nicht welche box grösse ich bei Alpuna bestellen soll für mein zukünftige Hund...
N40 wäre für mich optimal von der grösse her, aber reicht es für den hund ?
N45 wäre auch noch ok.
Aber mit der N41 hab ich einfach nicht mehr genug kofferraumvolum -
Kniehoch mit 25kg. Aber ich muss dazu sagen, es ist eng. Gerade so, das sie sich drehen kann.
Mit dem Auto fahren wir meist in den Urlaub, da liegt sie die meiste Zeit und schläft und alle 1-2h machen wir Pause.
Dafür reicht die Box, Im Alltag fährt meine Frau Touran, da gehört ihr der halbe Kofferraum! -