ABT-Chiptuning TFSI

  • Hallöle....


    Also hier ist ne kleine Preisliste und ein paar Infos zum Motortuning vom RS TFSI, welche ich von ABT-Sportsline bekommen habe. Ich möchte sie euch natürlich nicht vorenthalten und hier sind die Infos.;)


    Hoffe sie Helfen euch bei der Entscheidung. Den passenden Link zu ABT gibts in der Linkliste.



    Bis die Tage...

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Gut zu wissen. Interessanter weise hat ABT beim TFSI Chiptuningb bei VOX Auto Motor Sport mit am schlechtesten abgeschnitten. In dem Beitrag haben die 5 Golf TFSI chippen lassen und ABT war der schlechteste. :029:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Denke aber ABT ist von der Qualität und haltbarkeit einer der besten!!!
    Und die haben auf jedenfall die längste erfahrung im Motorsportbereich...:P Das angebot ist ja schon reichlich und man muß ja nicht alles rausholen, die tunen dir das ja so wie du magst.


    Greatz....:048:

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Ich kenne von Abt nur die Chips "von der Stange". Meinen wollte ich bei Wendland machen lassen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Danke Dixi für die Preisliste aber ich denke auch wenn ich überhaupt mal einen Chip machen werde würde ich mich nicht für ABT entscheiden... da gibt es doch bessere...

    Für mich kämen da MTM, Wendland oder Oberscheider in Frage, ABT hat halt den Vorteil der Werksgarantie...

    Welchen Chip ich nie und wirklich nie mehr einpflanzen würde wäre dieser von Digit Power... hatte nur Probleme... :very angry:

    Gruss Andi :038:
    ----------------
    Gründer octavia-rs.com

    Mein Album

  • Denke ich auch. Wendland kannst auch in der Schweiz machen lassen und die Garantie ist nicht wirklich anders als die von ABT. ABT darf halt nur mit Übernahme der Werksgarantie werben weil die mit VW zusammenarbeiten und auch Werkseitig Fahrzeuge chippen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Habe ja auch nur allgemeine Infos eingeholt wegen den Chip, um auch mal die Preise und Angebote von anderen zu haben.
    Klar weis ich das es noch andere gibt und sicher andere Hersteller genauso oder sogar besser sind....:015:

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Hallo andi


    Habe bei meinem Winterfahrzeug (skoda Octavia 1.8T Jg99) im 2000 bei Digit Power den Chip gemacht (195PS drehmoment von 297nm/bei 3100U/min)
    Bin sehr zufrieden mit der leistung und hatte nie probleme (heutiger km/stand 104000)


    Gruss Mäx

    Skoda Octavia III 2.0 TSI DSG V/RS / Combi in Candy Weiss :D

  • Zu teuer und dafür zu wenig Leistung.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • ich möchte auch nicht über 250ps gehen.was mir bei oettinger gefällt,ist die leistungskurve bzw wann das drehmoment ansteht.
    das es für das geld zu wenig leistung ist,ist ansichtssache.weniger kann oft mehr sein.
    was mir noch gut gefällt ist das......
    siehe beitrag non oettinger:
    Mehrleistung ja, aber nicht um jeden (Sprit-)Preis? Wieder eine Tankstelle erwischt, wo es nur den überteuerten 100 Oktan-Sprit gibt und der benötigte 98 Oktan-Kraftstoff gänzlich verbannt wurde? OETTINGER bietet jetzt die Möglichkeit, sich gegen die Spielchen der Mineralölkonzerne zu wehren:
    Widerum über den Tempomat schalten Sie Ihr Steuergerät einfach auf 95 Oktan um und tanken normales Super bleifrei. Mit zugeschlteter Mehrleitung mobilisieren die ausgereiften OETTINGER-Motormappings z.B im Golf GTI trotzdem noch min. 25 Mehr-PS und 40 zusätzliche Newtonmeter! Zum Vergleich: Bei 98 oder 100 Oktan-Kraftstoff liegt die zusätzliche Leistungsausbeute bei bis zu 40 PS und 60 Extra-Newtonmeter im drehfreudigen 4-Zylinder aus Wolfsburg.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Leistung hin oder her, es ist immer die angegebene leistung des tuners.

    Wie die leistung freigegeben wird und vor allem, was davon wirklich zu merken ist, ist was komplett anderes.
    Schaut euch mal die verschiedenen tests an, wo mehrere tuner verglichen werden (egal von welcher marke). Da gibt es schon erhebliche streuungen was die fahrleistungen angeht.

    Es ist wie bei konventionelles tuning, das paket muss stimmen. Tuning heisst ja nix mehr oder weniger feinabstimmung und mit reinklatschen eines anderen chips ist es nicht getan. Jeder motor reagiert anders auf ein tuning, die basisstreuung ab werk kann ja schon enorm sein.

    Ich halte vom chiptuning nur was, wenn es auch auf den eigenen motor abgestimmt wird. Soll heissen, individuell mit prufstand (egal ob rollen oder motorenprüfstand, obwohl letzteres etwas schwieriger wird). Nur dann kann man den motor richtig optimieren.

    Deshalb würde ich eher nach erfahrungen (testwerte sind auch immer mit etwas argwahn zu betrachten, sind doch immer vorführer des tuners) schauen als auf die reine leistungsangaben des tuners.

    Dann kommt auch noch der persönliche geschmack, wie soll die leistung verfügbar sein.
    Ein freund von mir (aus NL) hatte damals seinen A4 130ps TDI über den importeur in NL chippen lassen. Chip kam von Abt und die garantie blieb erhalten.
    Das auto war nach dem chip nicht viel schneller als vorher, aber viel fahrbarer. War für ihn OK, ich fand das auto auch sehr schön zu fahren.
    Dagegen gab es auch andere gechipte 130er die wohl schneller waren, aber im alltag einen horror zu fahren (viel zu bissig und dazu auch noch einen viel höheren verbrauch).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • bin da eigentlich der gleichen meinung wie magic.auf dem prüfstand einstellen muß sein.würde sowas nie ohne machen

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Ich habe früher zeimlich viel gebastelt und getunt. Da würde auch nicht einfach der registervergaser für doppelweber ausgetauscht ohne abzustimmen.
    @DieselPower, auch ich habe früher für ein rennteam gearbeitet (schrauben, LKW-fahren etc) und hatte sogar auch einen Fiesta XR2 typ 2 mit 1.9er, 300er nocke und doppelweberanlage! Mache aber nach abgeschlossenem studium jetzt was komplett anderes :011:

    Viele sachen, egal ob gemischaufbereitung, zündung oder steuerzeiten muss man einfach auf eine testbank testen. Auf der strasse geht es auch, kann aber ggf sehr teuer werden. (ventile, kopfdichtungen etc)

    Chiptuning ist ein hype geworden, nie war es einfacher mehr leistung aus einem motor zu entlocken. Jedoch sind auch viele schwarze schafe unterwegs, die noch nie einen motor von innen gesehen haben, geschweige genau wissen wie der funktioniert. Am PC sind es meister, aber zur chiptuning gehört auch eine gehörige portion motorwissen.

    Einfach mal die ganzen parameter auf gut glück ändern finde ich pfusch!

    Es ist ein thema wo man sehr weit ausholen kann. Dies ist nicht immer einfach, ich versuche aber mein bestes um es einigermaßen einfach zu erklären.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hallo zusammen


    Ich habe das Chip Tuning von ABT. Die 240 PS Version und bin absolut zufrieden. Fährt isch echt gut und hatte noch keine Probleme. Gruss

    RS Kombi Blau RaceBlau, Chiptuning von ABT, Tieferlegung von ABT, Bass verbaut im Kofferraum,
    Fox Links/Rechts Anlage, Witson Navi, Led, Alutec 18" Felgen in Schwarz