Hallo Allerseits,
habe die Suche bemüht aber nichts hilfreiches gefunden. Deshalb frage ich einfach mal, ob jemand eine Idee hat.
Ein Kollege von mir fährt den VFL Octavia aus 2007 mit 2.0 TDI - NICHT den RS, sondern die 140 PS Variante. DSG hatter auch.
Er hat gelegentlich bei Volllast (nur da) einen plötzlichen vollständigen Leistungsverlust. Blöderweise nur gelegentlich, also schwer reproduzierbar. Gefühlt tritt es vor allem bergauf auf aber das ist keine gesicherte Erkenntnis, sondern eher ein Gefühl. Er rollt dann immer einfach weiter und versucht immer wieder, Gas zu geben, irgendwann gehts wieder und er kann normal weiter fahren. Motor geht nicht aus, wenn er das DSG dann beim auftreten in den Leerlauf packt bleibt der Motor bei 900 /min und schnurrt wie ein Kätzchen.
Die Werkstatt hat Fehler ausgelesen und 4 defekte Glühkerzen als Fehlerursache erkannt und behoben. Ja, nee, is klar. Die konnten aber den Fehler nicht reproduzieren. Das war auch als Fehler gespeichert und wurde behoben.
Heute waren keine Fehler im Motorsteuergerät gespeichert. 2 andere waren hinterlegt, haben aber damit nix zu tun. (einer war Bremslicht und der andere war von der nicht existenten Intervallschaltung des Scheibenwischers - der Wagen hat n Regensensor, und der funktioniert).
Wir sind heute mal mit VCDS auf die Bahn und ich hab mal alle möglichen Sachen mitprotokollieren lassen und wir konnten sogar den Fehler reproduzieren.
Protokollierte Daten waren:
Injection Quantitiy in mg/str
Engine Speed (G28) in 1/min
Accel. Pedal Pos. Sensor 1 (G79) in %
Torque Request (Driver) in Nm
Torque Restriction in Nm
Engine Torque in Nm
Mass Air Flow (actual) in mg/str
Mass Air Flow (actual) in g/s
Position (spec.) Intake Flap in %
Ich hatte den Gaspedalsensor im Verdacht, der ist es aber nicht. Der zeigt munter weiter 100% an. Die eingespritzte Benzinmenge geht auf 0 zurück, genau wie das "angefragte Drehmoment". Luftmasse geht merklich runter.
Hier mal die Werte für alle Werte an 4 aufeinanderfolgenden Messpunkten (Logfile ist im Anhang, falls das klappt. Ist eine .xlsx also aktuelles Office Format)
Die Werte beim Zeitstempel passen nicht 100%ig aufeinander aber die Tendenz ist erkennbar.
Hier mal ein Auszug, wenn das Problem auftritt.
57,9 0 0 0 Injection Quantitiy in mg/str
2667 2499 1932 1911 Engine Speed (G28) in 1/min
100 85,1 100 100 Accel. Pedal Pos. Sensor 1 (G79) in %
368,4 375,8 0 0 Torque Request (Driver) in Nm
344,0 348,9 139,1 122 Torque Restriction in Nm
287,9 22 0 0 Engine Torque in Nm
1010 1050 325 285 Mass Air Flow (actual) in mg/str
106,67 17,07 18,49 17,07 Mass Air Flow (actual) in g/s
95,5 19,3 17,8 16,6 Position (spec.) Intake Flap in %
und wenn es dann weiter geht
0 0 37,6 52,4 Injection Quantitiy in mg/str
1512 1470 1449 2562 Engine Speed (G28) in 1/min
100 0 0 100 Accel. Pedal Pos. Sensor 1 (G79) in %
0 0 0 368,4 Torque Request (Driver) in Nm
122 122 122 339,2 Torque Restriction in Nm
0 0 139,1 334,3 Engine Torque in Nm
255 260 240 980 Mass Air Flow (actual) in mg/str
11,38 12,8 45,51 125,16 Mass Air Flow (actual) in g/s
13,8 13,4 95,5 95,5 Position (spec.) Intake Flap in %
Kann damit irgendjemand was anfangen?
Wie gesagt die Zeitstempel passen nicht 100% aufeinander, es gibt da bis zu 1 Wert Verzug also untereinander stehende Werte gehören nicht zwangsläufig direkt zusammen. Es geht hier eher um die Tendenz, die da ja durchaus erkennbar ist.
Was ist denn diese Intake Flap? Ich hielt das für die Drosselklappe aber das kanns ja dann doch eher nicht sein. Ist das das Wastegate vom Turbo, welches bei 100% komplett zu und bei 0% komplett geöffnet ist?
Was ich aus den Werten sehe ist, dass die Luftmasse runter geht, aber nicht auf 0 (macht bei geöffnetem Wastegate durchaus Sinn), der Luftmassenmesser dürfte es also auch nicht sein. Der Gaspedalsensor gibt sein Signal auch einwandfrei weiter, der ist es also auch nicht. Auf mich wirkt das irgendwie wie ein Fehler im Steuergerät, weil ja das "angefragte Drehmoment" trotz 100% Gaspedalstellung auf 0 runter geht.
Getunt ist der Wagen vermutlich nicht. Die in der Werkstatt (die mit den 4 Glühkerzen) waren der Meinung, dass der eher wie 170 PS zieht, das empfand ich allerdings nicht so. Ich fahr den 170 PS Diesel RS, allerdings ohne DSG.
Die Drehmomentbegrenzung liegt bei normal funktionierendem Vollgas bei ca. 340-350 Nm.
Der Kollege hat den Wagen seit 6 Jahren (als Jahreswagen angeschafft) und das Problem tritt erst seit wenigen Wochen auf.
Hoffe mir kann irgendwer helfen
Alex