VW 2.0 TSI mit 400 PS: Motor für Golf R400 offiziell vorgestellt

  • Verstehe nicht, warum man die Leistungsausbeute nicht glauben kann. Es gibt doch genug Tuner, die dir eine standhafte Leistung um 400 PS ermöglichen, ohne viel am Motor ändern zu müssen. Bei einer Kleinserie kann man in der Fertigung schon ein paar Dinge ändern, damit auch der Motor die Leistung lange mitmacht. Und die kolportierten 50t€ wurden doch von der Presse genannt. VW hat ja bis heute nicht offiziell bestätigt, dass der R400 in Serie geht. Lediglich Audi hat dementiert, dass es einen RS3+ wie die Studie geben wird.


    Die Studie vom R400 als Optik-Paket käme sicher (bis auf die Endrohre) gut an und könnte auch mit dem normalen Motor vom R viele Käufer finden.

  • ich finde den golf richtig klasse! aber die kosten :sweat3:

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • Ich kann nur wiederholen, dass es bei meinem Arbeitgeber Probeproduktionen mit einem etwas veränderten EA888 gegeben hat. Mehr kann und darf ich wahrscheinlich nicht sagen.


    Aber ich denke auch, dass haltbare 400PS, die auch noch voll alltagstauglich sein sollen, kritisch werden können. Klar, Tuner blasen die bisherigen Motortypen auf. Auch ein "normaler" R wird mit anderem Turbo und neuer Software die 400PS knacken können. Aber da fehlen dann sicherlich die Reserven in der Haltbarkeit. In Serie wird normalerweise kein Bauteil bis an die Gremze belastet. Und mehr Leistung mit besagten Reserven geht nur mt nem größeren Turbo und der nur mit einem Turboloch. Das kann nicht das erklärte Ziel von VW sein.

    Gruß Bastian

  • VW erprobt doch schon seit Jahren elektrische Anläufer oder wie die das Schimpfen, für den Turbo. Es ist auch schon bestätigt, dass der bei einem der nächstgrößeren Turbodiesel eingesetzt wird. Dadurch entfällt jegliches Turboloch. Über die Haltbarkeit muss man hier besser nicht reden. Ich denke aber, dass es weniger schädlich ist, wenn das Rädchen ständig Standyby läuft, als immer wieder "ruckartig" auf volle Umdrehung zu spulen.

  • Aber ich denke auch, dass haltbare 400PS, die auch noch voll alltagstauglich sein sollen, kritisch werden können. Klar, Tuner blasen die bisherigen Motortypen auf. Auch ein "normaler" R wird mit anderem Turbo und neuer Software die 400PS knacken können.


    Da brauchst du ned mal nen anderen Turbo ;) Software, grösserer LLK, DP ab Turbo mit AGA und das HFI Intake bringt ca 400- 420 PS 500 NM (begrenzt) aus dem VII R Motor. Alleine mit der Software bringt man den VII R Motor auf 360- 380 Ps und 490 nm je nach Tuner.....
    Der IHI .4 Lader bringt einiges mehr dampf als der K04 Lader. Jetzt kommen gleich die Jungs die sagen das der IHI .4 Lader nicht so Standfest ist wie der K04, das ist absoluter Quatsch, die Turboschäden sind entstanden durch eine Klammer die sich im Ansaugbereich gelöst hat. Das Problem wurde erkannt und bereits bei meinem VII R der im April gebaut wurde, haben die das schon geändert. Ein Kumpel aus WOB hat mir kürzlich mal gesagt, schau mal wie viel VII R gebaut wurden und von wie vielen Turboschäden hast du gelesen ;)


    Beim IHI .1 der im O3 RS und Co mit 220 resp 230 PS würde ich mir schon eher sorgen machen, da liest man auch viel und wenn sogar bekannte Tuner davor warnen den nicht zu fest aufzublasen hat das schon seine Gründe.......

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -