Rabatte in der Schweiz?

  • Herzlich wilkommen im Wartezimmer! Kannst du noch Details zur Ausstattung nennen? Bitte trag dich auch in die Excel-Liste der Wartenden ein.


    47'500.- tönt etwas viel. Habe bis auf Anhängerkupplung, Standheizung und beheizbare Windschutzscheibe alles drin und habe knapp unter 44'000.- bezahlt und das inkl. Ablieferungspauschale (mit Polieren und Wachsen). Aber wenns die Vertragswerkstatt deines Vertrauens ist, muss es ja nicht bis zum letzten Franken das Günstigste sein.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • i_b_o


    Du hast ja auch ein Paralell- resp. Direktimport daher auch die Preisdifferenz. Wurde ja des langen und breiten besprochen!

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • dalle hat ja auch geschrieben, dass er nicht bei AMAG bestellt hat. Da ist doch ein Vergleich angebracht?! Ich wollte nicht wieder die Diskussion anregen. Wieso reagierst du wieder so gereizt?


    P.S. Bei mir handelt es sich um kein Direktimport, da ich auch über einen Importeur und dessen Partnergarage bestellt habe.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Hallo Zämä, ich wollte mich auch mal in diese Diskussion einklinken.


    Ich habe meine RS vor 4 Jahren selber Direkt aus DE importiert (Ja kreuzigt mich nur) :bussi: ;) . Ich denke die AMAG macht trotz den im 1-stelligen Prozentbereich liegenden Selbst- bzw. Direktimporte immernoch gutes Geld und ich habe noch nie gehört,dass sie aufgrund von dieser "Problematik" Personen entlassen mussten. Die AMAG hat sicher auch ihre Sonnen und Schattenseiten wie jede Andere Grossfirma in der Schweiz und im Rest der Welt. Ich weiss, dass ich die Schweizer Wirtschaft mit dem kauf nicht direkt unterstützt habe es aber mit Service etc. jetzt auch mache (Die MWST musste ich auch entrichten, geht an den Staat, ist klar. Der braucht ja auch Geld im Allgemeinen und auch dann wenn er Firmen die kurz vor dem Bankrott sind retten will ;) :big eye: ). Jedoch sind es viele die über Auslandeinkäufer jammern genau diese, die im Migros, COOP etc. zu ausländischem Fleisch, Gemüse, Kleider etc. greifen, da es ach so Billig ist und sich keinen Deut um die Qualität, Standort, Arbeitsbedingungen etc. scheren. Klar geht das nicht immer und in allen Bereichen, das ist klar (Würde dne Rahmen sprengen und ist sowas von OT).


    Betreffen der Garantieleistungen und B Kunde kann ich nur dazu sagen, dass ich in meiner Skoda Garage weder als B Kunde angesehen wurde noch mir Garantieleistungen nicht oder nur schwer gewährt wurden. Es wurden mir u.a. die 3 Bremsleuchte, das ganze Radiosystem und der ganze Sitzbezug auf der Fahrerseite gewechselt und ich wurde immer sehr, sehr gut behandelt.


    Ich will hier nicht gegen die AMAG hetzen, genau so wenig wie Personen die Ihr Auto hier oder sonstwo kaufen oder kaufen werden. Ich weiss was es heisst wenn eine Grossfirma den Bach runter geht und 80% der MA entlassen werden. Das wünsche ich Niemanden und denke das die wenigen Selbstimporte wie oben genannt die AMAG nicht grossen Marktanteil wegnehmen.


    Gruäss us Bärn uf ZH und ids Oberland :peace:

  • Ich habe wie gesagt nicht das günstigste Angebo gewählt, da ich bei meiner hier ansässigen Vertragsvwerkstatt (Hoffmann Automobile AG) bleiben wollte. In dem Verkaufspreis sind ebenfalls noch 2500.- für die 18" Winterräder mit Pneu eingerechnet. Somit komme ich auf ca. 45'000.- was für mich i.O. war, da Sie auch meinen 6er Golf R gut in Anzahlung nahmen. Schlussendlich ist nicht immer nur der Preis entscheidend sondern auch das ganze drum herum, daher bin ich auch bei meiner Vertragswerkstatt geblieben...


    Ich darf den Octi seit Februar mein Eigen nennen. Hatte aber auch genug lange gewartet - bestellt wurde er im August 2013...

  • Ich habe wie gesagt nicht das günstigste Angebo gewählt, da ich bei meiner hier ansässigen Vertragsvwerkstatt (Hoffmann Automobile AG) bleiben wollte. In dem Verkaufspreis sind ebenfalls noch 2500.- für die 18" Winterräder mit Pneu eingerechnet. Somit komme ich auf ca. 45'000.- was für mich i.O. war, da Sie auch meinen 6er Golf R gut in Anzahlung nahmen. Schlussendlich ist nicht immer nur der Preis entscheidend sondern auch das ganze drum herum, daher bin ich auch bei meiner Vertragswerkstatt geblieben...


    Ich darf den Octi seit Februar mein Eigen nennen. Hatte aber auch genug lange gewartet - bestellt wurde er im August 2013...


    Ich habe auch nicht das günstigste Angebot gewählt. Wie bereits erwähnt, bin ich auch nicht ein Fan davon, einfach da zu kaufen wo es am günstigsten ist. Das Gesamtpaket muss stimmen und wie du hab ich auch auf mehr als 1000.- verzichtet und da bestellt, wo es mir am sympathischsten und vertrauensvollsten erschien. Schlussendlich gehts um ein Auto und nicht um einen Fernseher. Ich war nur überrascht bei einem Preis von 47500.-. Aber mit den Winterrädern ist das auch ein Toppreis! Und mit einem guten Eintausch für deinen Golf hast du wirklich ein gutes Geschäft abgeschlossen.


    Viel Spass mit deinem RS! Mach uns Wartenden eine Freude und stell ein paar Fotos rein.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)


  • Hallo Saint&Sinner


    Bezüglich dem "Schaden" an der CH-Volkswirtschaft:


    Wie ich bereits in einem Beitrag weiter oben erklärt habe, schwächt ein Kauf über einen anderen Importeur keinen einzigen Franken die CH-Volkswirtschaft! Das Auto wird ja unabhängig vom Importeur in Tschechien hergestellt und deshalb fliesst kein Franken der Produktion in das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz. Nur das Importeiren selber als Dienstleistung ist im BIP der Schweiz enthalten. Wenn man über AMAG importieren lässt, geht der etwas höhere Betrag an AMAG. Wenn man bei einem anderen CH-Importeur günstiger bestellt, gehts halt an diesen Importeur und mit dem eingesparten Geld kauft man halt andere Güter in der Schweiz. Somit spielt esbis auf den letzten Franken keine Rolle für die CH-Volkswirtschaft, ob man den RS über AMAG oder über einen anderen CH-Importeur bestellt. In deinem Fall bei einem Direktimport ist der Unterschied vorhanden, dass kein Importeur Geld daran verdient und dadurch durchs Direktimportieren der CH-Volkswirtschaft etwas entgeht. Da du aber das gesparte Geld halt für andere Güter in der Schweiz ausgibst, fliesst der gleiche Betrag den du an AMAG fürs Importieren bezahlt hättest, halt im Rahmen des Konsums eines anderen Gutes dennoch in die CH-Volkswirtschaft. Du siehst, weder ich noch du haben der CH-Volkswirtschaft geschadet und können ruhig schlafen! :sleeping:



    Danke noch fürs Teilen deiner positiven Erfahrung bezüglich Service,... bei einer Skodawerkstatt, trotz Direktimport. Ich bin auch kein Gegner von AMAG und sage nur, dass man halt selber entscheiden muss, wo man ein Auto kaufen möchte, da neben dem tieferen Preis ganz viele wichtigere Faktoren eine Rolle spielen. Jedoch sollte man dem Kunden nicht unnötig Angst machen und sie zwingen, bei AMAG zu bestellen. Es geht mir nur um ein bisschen mehr Transparenz. Viele Leute werden ins schlechte Licht gerückt, wenn sie nicht bei AMAG importieren und das ist definitiv falsch.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Auch sollte man bedenken das bei einem CH FZ von der AMAG einiges mehr drin ist als bei einem Importwagen!! Den vergleich habe ich bei meinem R gemacht, im DE Konfigurator war nicht mal 1/4 drin, was in der CH Serie drin ist bei einem Golf VII R. Beispiel GRA in der CH Serie drin, in DE nur mit Businesspacket verfügbar!!!
    Da bezahle ich lieber ein paar Mücken mehr bei der AMAG, hab aber wenigsten eine gute Ausstattung als Serie............



    Für Rabatte muss man einfach etwas dreist sein und Probieren :) Entweder man kann es, oder man bezahlt den normalen Preis, oder geht zum Importfutzi mit der minderen Ausstattung...........

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Bei deinem Golf R mag das wohl stimmen aber nicht bei meinem RS. Bei mir waren Parksensoren vorne, Bolero, elektrische Aussenspiegel und Dachreling serienmässig schon drin, die bei AMAG trotz des höheren Grundpreises noch 900.- extra gekostet hätten.


    Wie bereits erwähnt, kriegt man ohne Flottenrabatte nicht mehr als paar Prozente Rabatt. Bei mir waren es max. 5%, was dennoch einen Unterschied von ca. 6'000.- zu meinem Importeur ausgemacht hatte. Ohne Rabatt waren es ca. 8'000.- Unterschied zwischen meinem Importeur und der AMAG, was bei einem Preis von ca. 51'000.- einen Unterschied von über 15% bedeutet. Als Privatkäufer, ohne die Möglichkeit von Flottenrabatten, kommt man leider nie so hoch rauf mit den Prozentpunkten.


    Aber wie öfters erwähnt, spielt nicht nur der Preis eine Rolle, sondern auch das Rundherum, wie Vertrauen, Service, Sympathie,... . Ich hätte sogar noch günstiger bestellen können, habe aber da bestellt, wo für mich das Gesamtpaket gestimmt hat. Soll jeder für sich selber entscheiden können, dann ist alles gut.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Obwohl ich die Diskussion nicht weiterführen wollte, habe ich heute im Nachbarforum Folgendes gelesen, was da auch von anderen AMAG-Kunden bestätigt wurde, dass sie Ähnliches erlebt haben sollen:


    Preisaufschlag durch neues MJ?
    Liebe Community


    Ich habe meinen O3 1,8 TSi Elegance 4x4 in der KW 4 bestellt. Er hätte eigentlich spätestens KW 16 gebaut werden sollen, wurde aber immer verschoben. Heute das Telefon von meinem , dass er immer noch prov. in KW 22 eingeplant wurde und gemäss Dispo def. ein 2015er wird. Er meinte heute, dass ich da meine Erstzahlung etwas erhöhen müsse, da er gemäss meiner Konfig aber um die CHF 700.-- teurer werde als im Vertrag vermerkt.
    Was meint Ihr dazu? Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin der Meinung, ich kann nichts dafür, dass Skoda nicht termingerecht produzieren kann.


    Als ich das gelesen habe, dachte ich, "selber Schuld", dass man sich so was vom AMAG-Händler gefallen lässt. Da kam aber von einem anderen User Folgendes:
    Ich glaube, dass das in der Schweiz Gang und Gäbe ist. Ich hatte meinen RS im November im bestellt u im Februar abgeholt. Doch plötzlich war das Fahrzeug 800CHF teurer, als vorher schriftlich abgemacht. Angeblich wegen dem normalen Jahreswechsel (2013/2014) durch gestiegene Rohstoffpreise und diverse anderer Preisanpassungen seitens Skoda.


    Dann von einem anderen User:
    Ja beim AMAG ist das so in den AGB's. Du hast 3 Monate Preisgarantie. Danach muss der Händler den Preis nach oben oder unten (je nachdem) anpassen. Hatte heute nachmittag längeres Gespräch. Finde ich nicht in Ordnung, da der Importeur ja eigentlich in Verzug ist. Auto hätte im Mai ausgeliefert werden sollen nun wirds Juli.



    Da ich nicht bei AMAG bestellt habe, kann ich das mit den AGB's nicht auf Richtigkeit hin überprüfen. Aber wenn das stimmt, dann ist es offensichtlich, wohin eine Monopolstellung führen kann. Ehrlich gesagt würde ich das nicht akzeptieren und kann mir gut vorstellen, dass es mit dem Händler geklärt werden könnte und man nicht nachzahlen müsste. Aber die Tatsache, so was in den AGB's zu haben ist nicht sehr kundenfreundlich, finde ich.



    UPDATE: Habe in meinem Kaufvertrag vom Nicht-AMAG-Händler nachgeschaut und auch eine Klausel gefunden, in der die 3 Monate erwähnt werden, jedoch erst nach dem vereinbarten Liefertermin und nicht wie bei der AMAG noch innerhalb der vereinbarten Lieferfrist. Ich habe das Gefühl, dass es an der Machtstellung von AMAG liegt, dass ein Händler sich traut, diese Klausel auch tatsächlich durchzusetzen.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    6 Mal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()

  • So mein Octavia kosten laut Konfiguration AMAG 53200.-. Bestellt bei Bühler Sempach . Rabatt 10000.- Endpreis inklu Ablieferung 43250.- . Und nun zur Amag. Die hatten es nicht mal nötig das Auto zu Rechnen. Trotz Direktimport hat mein RS eine TYpenschennummer; nicht die von der Amag 1SF782 sondern 1XG377. Satte 18 % :thumpup:

  • Verkommt das hier nun zum Anti amag Tread? Niemand wird gezwungen bei einem amag Händler zu bestellen. Hab zumindest noch nie einen Kastenwagen gesehen der die Leute mit Handschellen zum Verkäufer führt und erst freilässt wenn er den Vertrag unterzeichet hat.


    Finde die hören sagen Anschuldigungen gegen die amag langsam mehr als fragwürdig.
    Wenn es in den AGB's steht ist das doch vollkommen legitim. Wo liegt genau das Problem? Vermutlich dabei das man es nicht gelesen hat und den Esel nun auf eine andere Weide schicken möchte?
    Und ja es gab eine Preiserhöhung, bereits im März oder April 14 wenn ich mich nicht Irre. Ich musste die Erhöhung nicht bezahlen, obwohl es im Vertrag stand. Ich gesteh, ich habs nicht gelesen und wäre mir auch schnurz egal gewesen, wenn es so gewesen wäre. Dafür musste ich auch nur 4 Monate auf meinen RS warten!



    huegu0


    Und was bringt Dir nun die Typenscheinnummer? 1XG377 entlarvt Dein Auto immer als Direkt- oder Parallelimport.


    Gruss von einem zufriedenen amag Kunden, der weder dort Arbeitet, noch jemand aus dem Familien- / Bekanntheitskreis.

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • Mario wie lange hast du auf deinen RS gewartet?


    Ich auf mein R genau 10 Wochen und wenn ihr keine Flotten-Rabatte oder der Gleichen aushandeln könnt seit ihr selber schuld........




    der Tread kann man eigentlich zu machen bevor es zum AMAG HASSTRED wird........

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -


  • Irgendwie schon lustig, dass in vorherigen Beiträgen zuerst angetönt wird, dass man korrekterweise bei AMAG bestellen sollte und nun die Aussage, dass niemand dazu gezwungen wird. Genau das ist meine Kernaussage, dass niemand dazu gezwungen wird und auch nicht verbal attackiert werden sollte, wenn man sich halt anders entscheidet und nicht bei AMAG bestellt.
    Wie bereits erwähnt, scheint es so, dass das mit Preiserhöhungen im Nachhinein über die AGB's, die Praxis in der Schweiz ist, was ich je korrekterweise mit einem Update nachgeliefert habe. Wenn ich einfach gegen die AMAG wettern wollte, hätte ich ja das Update nicht nachgeschoben. Es geht bei dieser Preiserhöhung eher um die Händler als um die AMAG. Aber sicherlich ist auch ein Grund für ein solches Verhalten "einzelner" AMAG-Händler auch dadurch begründet, dass die AMAG eine Quasi-Monopolstellung geniesst. Aber schlussendlich ist, genau wie du es auch öfters gesagt hast, der Kunde selber Schuld oder hatte halt Pech, dass man bei einem solchen Händler gelandet ist. So was kann auch ausserhalb der "Reichweite" der AMAG passieren und passiert auch so.


    Und ja, das mit der Lieferfrist ist auch ein gutes Argument für die AMAG. Da hat Mario recht. Wenn ich es sehr eilig gehabt hätte, dann wäre ich auch bei der AMAG gelandet trotz dem viel höheren Preis. Ich habe aber "vor dem Kauf" bewusst eine etwas längere Lieferfrist in Kauf genommen. Wie man schön in der Schweiz sagt, chamer nöt s'feuferli und s'weggli ha! Falls jemandem das nicht klar war, selber schuld und bitte hier nicht rumheulen, dass es viel länger dauert als über die AMAG.


    Nochmals um es zu verdeutlichen: Es ist nicht schlimm nicht bei der AMAG zu bestellen und auch umgekehrt. Nur ist es gut, dass man darüber in solchen Foren sprechen kann und jeder dann selber für sich die Vor- und Nachteile gegenüberstellt und sich dann FÜR oder GEGEN die AMAG entscheidet. Deshalb wäre es auch interessant, wenn sich hier Leute melden würden, die nicht über die AMAG bestellt haben und im Nachhinein dadurch Probleme hatten. Ich hoffe es nicht, dass ich es negativ erleben werde, ihr könnt aber sicher sein, dass ich auch Negatives hier reinschreiben werde, wenn das der Fall sein sollte (aber hoffentlich nicht :S ).

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    2 Mal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()


  • Es ist halt wirklich nicht für jeden möglich an Flottenrabatte zu kommen. Mein Arbeitgeber hat nichts mit Fahrzeugen zu tun und ich bin auch nicht in einer solchen Konstellation, dass es überhaupt möglich wäre. Bin Staatspersonal. Wenn's nicht geht, geht's halt nicht. Wieso die ganzen Anschuldigungen, dass man selber Schuld ist? Als nicht AMAG-Kunde sehe ich bei mir keine Schuld, mir wurde sie nur auferlegt, weil ich eben nicht bei AMAG bestellt habe. Wie hier öfters berichtet wurde, hat es seine Vor- und Nachteile, bei der AMAG oder eben nicht bei der AMAG zu bestellen. Es soll doch eine beidseitige Diskussion entstehen mit Pro- und Gegenargumenten und nicht mit Anschuldigungen.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Leider jetzt schon von mir eine etwas getrübte Erfahrung mit einer Importbestellung ausserhalb der AMAG.
    Mir wurde gestern von meinem Importeur (nicht AMAG) berichtet, dass die Lieferung nicht wie abgemacht im Spätsommer erfolgen wird, sondern evtl. sogar bis in die Weihnachtszeit geraten könnte. Deshalb hat er mir freundlicherweise angeboten, vom Vertrag zurückzutreten, wenn ich nicht so lange warten will. Vom Importeur selber bin ich nicht enttäuscht, da er mir nach Bekanntwerden der Lieferproblematik im EU-Raum dennoch eine freiwillige Ausstiegsmöglichkeit bietet. Jedoch ist der EU-Markt halt im Moment überschwemmt durch Bestellungen, weshalb eben einzelne EU-Länder Probleme haben aber anscheinend nicht der Schweizer Markt. Die AMAG habe genug Kontingente um eine Lieferfrist von 3 Monaten zu ermöglichen wurde mir gesagt. Deshalb bin ich nun ernsthaft am Überlegen, meine Bestellung zu stornieren und über die AMAG zu bestellen. Mal schauen, ob es möglich sein wird, einen für mich erträglichen Preis zu erzielen. Wie bereits zuvor erwähnt, ist deshalb die Lieferfrist in der aktuellen Lage ein sehr gutes Argument für die AMAG, wenn man nicht bis zu 12 Monate warten möchte. Bis 7-8 Monate hätte ich gewartet, weshalb ich ja auch da bestellt hatte. Aber bei 10-12 Monaten komme ich selber ins Grübeln.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Muss sagen, dass ich heute von meinem Importhändler äusserst positiv überrascht wurde und ihn nur weiterempfehlen kann. Nachdem er letzte Woche von sich aus, ohne mein Nachhaken, sich bei mir gemeldet und mir mitgeteilt hatte, dass die Lieferfrist aus Polen sich länger ausdehnen wird, als „unverbindlich“ abgemacht, hatte er mir angeboten, dass ich ohne Wenn und Aber von meinem Vertrag zurücktreten könne. Nun hat er sich wieder bei mir gemeldet und mir angeboten, dass er für mich auch über die AMAG mit Sonderrabatten bestellen und mir dadurch eine kürzere Lieferfrist ermöglichen könne, eben wie alle anderen offiziellen Skoda-Händler. Er hat mir sogar einen Preis offeriert, den ich bei einem Skoda-Händler nur durch einen Flottenrabatt bekäme. Das soll mal ein Skoda-Händler nachmachen, Respekt! Zudem bietet er mir für mein Eintauschfahrzeug mehr als 1‘000.- mehr als die besten Angebote die ich von einigen AMAG- und Skodahändlern erhalten habe. Dadurch komme ich ca. 4'000.- günstiger an ein durch die AMAG importiertes Auto, als das beste Angebot seitens der Skodahändler. Und dass ohne irgendwelche Garantierisiken.


    Aber wie hier bereits ausführlich diskutiert wurde, würde kein einziger Skodahändler (ob AMAG oder nicht) zu dem man keine spezielle Beziehung hat, von sich aus einen grösseren Rabatt gewähren. Ich würde das an deren Stelle ja auch nicht machen, da eben wie öfters erwähnt, die eine Quasi-Monopolstellung geniessen. Ich habe es an der Uni gelernt und unterrichte es mittlerweile selber, dass Marktmacht genau zu diesem Zustand führt und es zu einem Insider-Outsider Problem kommt. Die Insider profitieren davon und die Outsider müssen den Kopf herhalten. Die Rabatte, die den Flottenrabattgeniessern gewährt werden, holt man sich bei den kleinen Privatkäufern. Das ist halt Ökonomie. Wenn man deshalb als kleiner Fisch auch etwas ökonomisch handeln möchte, finde ich das nicht verkehrt.


    Deshalb weiterhin meine Empfehlung: wenn man nicht an Flottenrabatte kommt, wird es bei den offiziellen Skodahändlern leider kaum möglich sein, mehr als 5% rauszuholen. Da kann man nur günstig zu einem RS kommen, wenn man entweder ein Importauto kauft, momentan halt mit etwas längeren Lieferfristen verbunden, oder eben den Importhändler direkt anfragt, ob er die Möglichkeit hat, selber über die AMAG zu importieren. Wenn der Preis und der Service stimmt, spielt es ja kein Rolle, wo man bestellt. Deshalb meine ich, zum Glück gibt es auch eben diese Importhändler, die dem Kunden einen tieferen Preis ermöglichen und dadurch für einen ausgeglichenen Wettbewerb zwischen Anbieter und Käufer sorgen. Ich möchte hier niemandem vorschreiben, wo man bestellen sollte. Man muss halt selber die Vor- und Nachteile abwägen. Beide Varianten, Import bzw. AMAG, haben nämlich ihre Vor- und Nachteile. Vergleicht auch die Preise bei nicht-AMAG-Händlern und kauft da, wo es euch am besten passt.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    Einmal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()

  • Ibo, irgendwie scheinst Du das nicht ganz zu begreifen mit dem Flottenrabatt. Flottenrabatt Berechtigt ist eine Firma welche eine gewisse Anzahl an Autos "ausweisen" kann. Da wird klar unterschieden ob Klein- oder Grossflotte, je nach Anzahl Autos die im "Pool" drin sind. Wenn Du nicht in einer Firma, welche eine Flotte nachweisen kann, arbeitest, bist Du resp. die Firma nicht Flottenberechtigt. Eigentlich ganz einfach. Egal bei welchem Fahrzeug Hersteller das ist. Ford, BMW, Mercedes, etc. Handhaben das auch so. Das hat doch nix mit der Amag selbst zu tun! Es gibt sogar Modelle der einzelnen Hersteller, bsp. VW Golf 7 Cabrio, welche nicht mal Flottenberechtig sind, resp. mit 1%!!! Flottenrabatt angeboten werden. Habe ich Aktuell mitbekommen von einem Arbeitskollegen der sich ein Golf 7 Cabrio bestellt hat.



    Bitte informier Dich zuerst ausführlich darüber, bevor Du irgendwas erzählst, das nicht stimmt. Ob das System fair oder nicht fair ist, ist ein anderes Thema. Du hast in Deinem Beruf auch vorteile und kommst an Dinge, die andere nicht haben. Ist das nun fairer? Eigentlich nicht und somit ist die Flottenrabatt Regelung eigentlich ganz klar geregelt.


    Und übrigens Flottenrabatt ist nicht abhängig davon wie die Beziehung zum Händler und/oder Verkäufer ist!

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • Hallo Mario


    Mittlerweile ist mir klar, wie in Flottenrabatt zustande kommt und ich weiss auch, dass die Händler nichts damit zu tun haben, sondern die AMAG selber, die einen solchen Rabatt einer Firma gewährt, je nach Anzahl Fahrzeuge in einem Betrieb. Gemäss AMAG sind das Rabatte für KMU (4-11 Fahrzeuge), Kleinflotte (12-60 Fahrzeuge) oder eben Grossflottenrabatt (ab 61 Fahrzeugen). Soviel zur Lehrstunde.
    Daran sehe ich ja auch kein Problem. Oder kannst du mir eine Stelle in meinem Beitrag nennen, wo ich das kritisiere?! Was ich von Anfang versuche zu sagen ist, dass Privatkäufer wie ich, die keine solchen Rabatte bekommen, eben versuchen auf eine andere Art an Vergünstigungen zu kommen. Ich finde das nur legitim. Und das mit der Beziehung habe ich gar nicht auf den Flottenrabatt bezogen. Weiss nicht, wie du darauf kommst und ich habe auch nicht dich damit gemeint. Es ist mir auch nicht klar, wie du darauf kommst, dass ich die Flottenrabattregelung als unfair finde. Also bitte nicht gleich angreifen, ich habe hier auch nicht jemanden angegriffen, nicht mal die AMAG. Steht da in meinem Beitrag etwas darüber, dass ich die Flottenregelung der AMAG unfair finde, oder es unfair finde, dass die Händler einem nicht genug entgegenkommen?! Wenn du meinen Beitrag genau und ohne Vorurteile liest, wirst du sehen, dass ich sogar die Händler in Schutz nehme und sage, dass aufgrund der Marktlage ich es sogar selber so machen würde und überhaupt nichts daran verkehrt ist.


    Gerne schildere ich dir, was ich aber unfair empfinde: Der Importhändler, der eben nicht so eine Kundenbasis hat wie die Skodahändler, bietet mir für meinen Seat Leon 7'200.- an. Das beste Angebot von Skodahändlern, namentlich vom Trachsler, beträgt für das gleiche Auto 4'500.-. Nach persönlichem Kontakt Vorort und einer Verhandlung oberhalb der Gürtellinie, sagt mir der Händler, dass mehr nicht möglich sei. Das Gleiche dann bei 3 weiteren AMAG und Skodahändlern. ist das ein Zufall?! Nein, das ist eben Marktmacht und nochmals zum mitschreiben: DAS IST UNTER DIESEN UMSTÄNDEN AUCH VÖLLIG LEGITIM AUS SICHT DER HÄNDLER. Wieso sollen Sie mir auch entgegenkommen, wenn es Leute gibt, die nicht wie ich auf einen guten Eintauschwert angewiesen sind, weil sie evtl. andere Vergünstigungen vielleicht in Form von Flottenrabatten kriegen. Die müssen dann nicht beim Eintauschwert bis ans Limit gehen. Wenn ich von Anfang an 10% oder mehr Rabatt kriegen könnte, ohne überhaupt zu verhandeln, würde ich sogar noch einen Schritt weitergehen und bei dem Händler meines Vertrauens gar nicht gross verhandeln, weil die 10-12% mir genug wären. Da könnte ich dann auch einfach sagen, dass man nicht so extrem auf Rabattsuche sein sollte und Geiz eben nicht geil ist. Erschwerend zu dieser Situation kommt hinzu, dass die Händler sowieso aufgrund der grossen Nachfrage es sich leisten können, dem einen oder anderen Kunden nicht entgegenkommen zu müssen. Ich finde dann diese MARKTSITUATION UNFAIR und nicht die beteiligten Akteure. Und diese Marktsituation kann nur entschärft werden, wenn KONKURRENZ herrscht. Und ich schaffe mir die Konkurrenz nun durch den Importhändler. Das ist alles, was ich im letzten Beitrag gesagt habe. Sonst nichts. Also bitte wieder runterfahren und cool bleiben.


    UM ZUM URSPRUNG DER DISKUSSION ZURÜCKZUKEHREN: Was ist daran so verkehrt, wenn man nach einer günstigen Alternative suchend bei einem Importhändler landet?! Dass darunter die CH-Volkswirtschaft nicht leidet, wurde schon vorher erklärt. Und mittlerweile kann mir niemand vorwerfen, dass ich es nicht bei den hiesigen Skodahänldern versucht haben soll oder eben nicht bereit war, zu verhandeln. Wenn's nicht geht, geht's halt nicht und ich suche mir meinen Weg selber. Ich habe nie jemanden verurteilt, der bei einem offiziellen Skodahändler bestellt, da einige halt fairerweise in der Lage sind, an Rabatte zu kommen und sogar am Schluss eine komfortablere Situation haben. Dann verurteilt doch die Leute nicht, die halt keinen anderen Ausweg sehen, als die Skodahändler auf legalem Weg zu umgehen. Leben und leben lassen ist meine Devise. Würde ich dir auch anraten.


    Zusammenfassend:


    1. Monopolmacht ist unfair
    2. Das Verurteilen von Rabattsuchenden ist unfair

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    Einmal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()

  • Hoi zäme,


    ich möchte mich hier auch einklingen da ich gerade einen RS bestellen möchte.


    Kennt jemand einen Händler der mir einen Rabatt über 5% geben kann? Ich habe die Erfahrung machen müssen das mir z.B. die AMAG oder auch andere größere Händler-(Ketten) das Auto innerhalb von 4 Monaten liefern können, jedoch aber nicht bereit sind über 5% zu gehen. Freie Händler würden mir gerne z.B. 12% geben, jedoch wird eine Lieferzeit von 12 Monaten angegeben. Alle freien Händler sagen mir, dass sie einfach zu klein sind um bei Skoda überhaupt wirklich ernst genommen zu werden. Im Umkreis von 20km haben ich hier 5 AMAG Filialen, diese haben insgesammt 12 RS auf dem Hof stehen. Die freien Händler sind froh wenn diese überhaupt einen oder zwei bekommen.


    Ich wohne relativ nahe an der deutschen grenze, ein Auto aus DE zu Importieren kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage:
    1. Es ist nicht wirklich bequem... heisst bis der Wagen im CH angemeldet ist, muss ich viel Zeit einplanen.
    2. Ich komme eigentlich aus DE. Wohne und Arbeite in CH... aus diesem Grund möchte ich eigentlich auch das Geld im Land lassen. Klar kaufe ich gerne im Ausland günstig ein, aber eher ungerne Sachen die mehr als 100 CHF kosten.


    Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wo ich dieses Jahr noch einen RS mit einem gescheiten Rabatt bekommen kann, wäre ich sehr dankbar.

  • Hoi


    Ich war um Zürich bei einigen Skodahändlern und keiner kam mir mit Prozenten so entgegen wie Skoda Embrach. Da verhandelt man auch direkt mit dem Eigentümer, der äussert fair und nett ist. Den kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Ohne Flottenrabatt kam der mir mit ca. 6% entgegen. Ohne Flottenrabatt ist das aber auch das Äusserste an Rabatt, was man bekommen kann, ausser noch ein paar Geschenke aus dem Zubehörkatalog wie beispielsweise eine Kofferraummatte,... .
    Ich selber konnte doch noch an einen Flottenrabatt kommen und obwohl es ein Kleinflottenrabatt (KMU) war, kam mir Skoda Embrach schlussendlich mit Zubehör, Spurverbreiterung und zusätzlichem Rabatt mit total 6'000.- entgegen, was ca. 12% bedeutet. Hatte nicht annäherend solch ein gutes Angebot von anderen Händlern angeboten bekommen.


    Wenn du Interesse hast, kann ich gerne vermitteln. Kenne den Eigentümer mittlerweile persönlich.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    5 Mal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()

  • Wenn du aber an keinen Flottenrabatt kommst, kann ich dir einen Importhändler empfehlen, der auch über die AMAG bestellt und auch ohne Flottenrabatt zu günstigen Konditionen verkauft (ca. 10%).

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Hoi,


    vielen Dank. Ich werde Skoda Embrach anschreiben.


    Über den Namen des Importhändler würde ich mich auch sehr freuen. Wie genau wird das Farzeug dann in CH angesehen? Wenn der Importhändler über die AMAG bestellt, ist es ja teoretisch ein normales Fahrzeug das für den CH Markt Produziert wurde oder? Ich denke da gerade an einen eventuellen verkauf, viele Einkäufer reden ja die Importautos schlecht (wobei in CH ja fast jedes Fahrzeug in irgendeiner art und weise ein Import ist).


    Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du bei dem Importhändler bestellt oder?


    Danke & gruss

  • Zuerst habe ich über einen Importhändler einen RS aus Polen bestellt. Da es sich herausgestellt hatte, dass sich die Lieferfrist sehr lange ausdehnen wird, bin ich vom Vertrag zurückgetreten. Beim gleichen Händler hätte ich dann ein über die AMAG importiertes Auto bestellen können, der keinen Unterschied zu den normal über die Skoda-Händler gekauften Autos hätte (mit ca. 10% Rabatt). Bin aber dann durch einen Freund an einen Flottenrabatt gekommen und habe dann günstig in Embrach bestellen können. Wie gesagt, ohne Flottenrabatt ist bei 6% Schluss.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Ok, da ich nicht an Flottenrabatt rankomme wird für mich wohl eine Kombination aus Importhändler + AMAG die beste Möglichkeit sein.

  • Ok, da ich nicht an Flottenrabatt rankomme wird für mich wohl eine Kombination aus Importhändler + AMAG die beste Möglichkeit sein.


    Hast eine PN von mir bekommen.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • So viel zur behaupteten Kundenfreundlichkeit der AMAG:


    Weko-Busse wegen Preisabsprachen: Saftige Strafe für vier VW-Konzessionäre - NZZ Wirtschaft


    Sogar die eigenen Kartell-Kollegen werden von der AMAG verars..t. Wenn's ums Geld geht kennen die nichts.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Im Zusammenhang mit dem NZZ Bericht so ziemlich der Thread, der mich hier bisher am meisten zum Lachen gebracht hat.
    Macht euch nix draus, so was gibt's in Deutschland auch. Festool (TTS Tooltechnic) ist z.B. ein vergleichbarer Fall von Fanboys und Verhinderung von Preiswettbewerb.