Gestern Klimaanlage, heute AGR Kühler, was morgen?!

  • Muss mir jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben, weil mir mein RS momentan mehr Sorgen als Freude bereitet.


    Letztes Jahr bin ich mit den defekten PDE Elementen liegen geblieben (ging zwar auf die bekannte TPI, aber trotzdem ärgerlich) und kurz darauf hat sich der Klimaanlagenkompressor verabschiedet (Kosten. ca. 1400€) und seit geraumer Zeit dann wiederholter Kühlmittelverlust, welcher bei der Inspektion nicht geklärt werden konnte und in einer anderen Werkstatt innerhalb von 30min auf einen undichten AGR Kühler zurückzuführen war (hier werden Laut Händler 1000€ fällig), aber was kommt dann als nächstes? Defekter Turbolader, oder verstopfter Dieselpartikelfilter...?? Langsam glaube ich, dass ich ein Sonntagsauto erwischt habe, obwohl er mir am Anfang so viel Freude bereitet hat.


    Versuche mich im Moment auch an einer Kulanzanfrage an Skoda Deutschland, obwohl diese aufgrund von Alter und KM-Stand mit Sicherheit ins Leere laufen wird.


    Gibt es von eurer Seite ähnliche Erfahrungen oder vllt. auch Tipps zu meine Kulanzanfrage?


    Freue mich auf Antworten-

  • Das tut mir leid für dich.
    Da hat dich ja fast die volle Bandbreite der typischen RS - Mängel erwischt.
    Klimakompressor ist ja leider auch nix neues im Konzern; die gehen ja oft schon nach 5 Jahren über die Wupper.
    PD - Elemente ebenfalls. AGR - Kühler gabs auch schon einige mit Kühlmittelverlust.
    Fehlt nur noch, dass die bei der Reparatur die typischen Risse im Zylinderkopf finden. Dann wärest du echt gelackmeiert.
    Wünsche dir, dass alles gut ausgeht. :peace:


    Tipp : DPF kann man, so glaube ich, auslesen lassen. Und der Lader geht im Normalfall auch nicht so ohne Ankündigung von jetzt auf gleich kaputt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Bei sind auch schon fast alle Sachen gemacht worden. Nur der AGR Kühler "Rußt" irgendwie raus und die meinten das er gemacht werden sollte (wenn ich nicht liegenbleiben will).


    So ab 7 Jahren scheint der RS echt richtig Geld zu kosten.

  • Kann ich leider nur bestätigen mit den 7 Jahren ! Letztes Jahr kam neues Thermostat 120 euro , Saugrohr 850 Euro , Klimakompressor 1200 Euro , Zahnriemen weil Wasserpumpe leckte 750 Euro ,dies Jahr dann Klimakondensator und Leitungen 550 Euro , Vakuumpumpe da Ölaustritt 400 Euro und jetzt steht woll noch der Nockenwellenversteller an , laut freundlichen zwischen 1000-1200 Euro!

    "Ein Leben ohne Octavia Rs ist zwar möglich, aber SINNLOS!"

  • 750 € für Zahnriemen?? da überleg ich mir das doch selber zu machen

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA