Kofferraum im Kombi ohne Ersatzrad

  • Hallo Zusammen


    Ich bin kurz davor mir den O3 RS zu bestellen.
    Kann mir jemand sagen oder besser mit Bildern zeigen wie der Standard-Kofferraum unter dem Einlegeboden aussieht ?
    Der Verkäufer meinte, der Raum wird mit einem Styropor Einsatz ausgefüllt. Ich konnte es mir aber nicht anschauen, weil er keinen da hatte.
    Meine Frage ist, kann man diesen Styroporeinsatz heraus nehmen ?
    Hintergrund:
    Ich möchte mir in diesen Hohlraum Verstärker und Subwoofer einbauen. Ich möchte nicht extra das Reserverad mitbestellen, wenn ich es sowieso raus nehmen will.
    Ich habe auch schon bei Skoda angerufen. Ich warte aber schon seit 3 Tagen auf eine Antwort :(


    Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten!


    Gruß
    Volker aus KA

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Genau sagen kann ich es dir nicht, aber einen Hinweis geben, wies beim O2 Facelift aussieht.


    Hier gibts drei mir bekannte Möglichkeiten:


    1. Reserverad, incl. Styroporfüllstück für Aufbewahrung des Werkzeugs
    2. Styroporfüllstck geschlossen, wenn der Boden eben werden soll und kein Reserverad an Board ist
    3. Styroporfüllstück geteilt, die Hälfte hat ein Ablagefach, die andere Hälfte ist für Boardwerkzeug
    ohne Reserverad, dafür mit Platz für Dichtspray


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim neuen O3 anderst sein wird, aber wie gesagt, Angaben sind vom O2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Das ging ja fix, vielen Dank für Eure Antworten !
    Kann man das Styropor Füllstück "problemlos" herausnehmen ?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Ich möchte mir in diesen Hohlraum Verstärker und Subwoofer einbauen.


    was gedenkst du denn einzubauen ? was fertiges oder was selbst gebautes ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Quoted from "Zippo_82" Ich möchte mir in diesen Hohlraum Verstärker und Subwoofer einbauen.
    was gedenkst du denn einzubauen ? was fertiges oder was selbst gebautes ?


    In meinem Passat 3BG habe ich 2 Verstärker ( ein Monoblock für den Woofer und ein 2Kanal Verstärker für die Frontlautsprecher) in der Reserveradmulde.
    Dann hab ich eine MDF Platte mit Aussparung für den Woofer drüber gelegt und verschraubt. Woofer eingesetzt und verschraubt. Darauf eine weitere MDF Platte mit Filz überspannt.
    So oder ähnlich soll es auch im O3 realisiert werden.

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14


  • In meinem Passat 3BG habe ich 2 Verstärker ( ein Monoblock für den Woofer und ein 2Kanal Verstärker für die Frontlautsprecher) in der Reserveradmulde.
    Dann hab ich eine MDF Platte mit Aussparung für den Woofer drüber gelegt und verschraubt. Woofer eingesetzt und verschraubt. Darauf eine weitere MDF Platte mit Filz überspannt.
    So oder ähnlich soll es auch im O3 realisiert werden.


    Kostenpunkt so in etwa ?
    Weil es gäbe ja schon fix-fertige Produkte ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich werde den Mononblock und den Woofer aus dem Passi mitnehmen.
    DSP, Front und Rear Lautsprecher und einen passenden 4 Kanal Verstärker werde ich neu kaufen. Dazu das Material( Kabel, Bitumen, Sicherung, usw... ).
    Ich rechne ca. mit 1k Materialkosten.
    Was meinst du mit fix-fertige Produkte ? Hast du einen Link ?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Ich werde den Mononblock und den Woofer aus dem Passi mitnehmen.
    DSP, Front und Rear Lautsprecher und einen passenden 4 Kanal Verstärker werde ich neu kaufen. Dazu das Material( Kabel, Bitumen, Sicherung, usw... ).
    Ich rechne ca. mit 1k Materialkosten.
    Was meinst du mit fix-fertige Produkte ? Hast du einen Link ?


    Naja, kommt hald drauf an, was du willst, bei 1k Materialkosten scheinst du was grosses vor zu haben ?
    Einerseits gäbe es den Reserverad-Woofer vom Golf GTI Dynaudio Soundpacket, kost glaub so um die 400€ rum und ist auch ein aktiver SW.
    Andererseits gäbs noch den von Pioneer für ca. 200€, der ist auch aktiv und fix-fertig und man braucht nicht mal das REserverad raus werfen ;)
    Aber ich denke, du willst was, dass richtig knallt, von dem her kommen obige Varianten wohl eher nicht in Frage für dich ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja, ich will alle Lautsprecher in den Türen austauschen und einen Woofer hinzufügen.

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Jetzt nochmal zurück zu meiner Ausgangsfrage


    --> Kann das Styropor Füllstück problemlos entfernt werden ?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14