metallisches Quietschen beim anfahren/rückwärtsfahren

  • Ich denke nicht, dass es am Zweimassenschwungrad liegt. Ich hab nämlich keins... :D


    Ich habe es bisher aber auch noch nicht geschafft, mir die Abgasanlage anzusehen, MichiF vermutet, kann also leider keine weiteren Hinweise liefern. Aber ich habe das Gefühl, dass es temperaturabhängig ist, weil es jetzt wo es kalt ist, lauter auftritt.

    Gruß Bastian

  • Moin..


    Zurück vom 60K Service. Geräusch konnte man nur minimal lokalisieren, vermutlich war der Wagen noch zu warm. Hatte dann beim Abholtermin noch mal versucht das Geräusch vorzuführen, klappt leider nicht, da nichts zu hören.
    Ab und an, wenn man übervorsichtig einkuppelt, tritt das Geräusch nicht auf.
    Ansonsten, morgens wenn kalt, zweimal/dreimal beim Anfahren, dann wird es hörbar weniger und ist dann verschwunden. Im Fahrbetrieb ist nichts zu bemerken, volle Belastung auf die Kupplung, überträgt einwandfrei, kein vibrieren oder ruckeln bemerkbar.
    Wenn man im Netz querliest fahren viele Leute schon seit Jahren mit dem Geräusch herum, ohne das sich das hörbar verändert. Vielleicht kommt es tatsächlich nur von der Downpipe, wie teilweise auch vermutet wurde.
    Ich denke ich fahre so erst mal weiter....hier irgendwelche Ansprüche ohne Voll-/bzw Zuzahlung durchsetzen zu können wird schwierig werden, der RS ist Modelljahr 2011 und hat jetzt 57tkm auf der Uhr.

  • Bingo....so ist es auch bei mir. Im Netz findet sich auf Youtube ein Video, welches das Geräusch treffend hörbar macht.
    Wenn du im Netz weiter zum Thema suchst, wirds ein abendfüllendes Programm.
    Ich werde versuchen ein Video aufzunehmen und dann in Kontakt mit meinem Händler treten.
    Hast du deinen Rs vom Händler ?

  • Wen es wirklich die Kupplung ist was könnt ihr mir empfehlen???


    Das ist unerheblich.
    Ich habe seit mehr als zwei Jahren eine andere Kupplung (Spec mit Carbon-Sinter-Reibscheibe) verbaut und es quitscht trotzdem. Ich habe, als die Bremsflüssigkeit vor kurzem gemacht wurde, auch die Leitung der Kupplung neu befüllen/entlüften lassen. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich meine, dass das Quietschen jetzt zwar nicht weg ist, aber auffallend weniger. Da die Kupplung ja direkte Auswirkung auf den Zentralausrücker hat, werfe ich diesen einfach mal als mögliche Ursache in der Raum.

    Gruß Bastian

  • Moin...


    Heute habe ich meinen RS vom Autohaus zurückbekommen.
    Ich hatte ihn mit den bekannten Symptomen zu meinem Händler (Verkäufer) gebracht und zudem den Hinweis zu diesem Thread gegeben.
    Man konnte die Geräusche vor Ort nachvollziehen und hat das Kupplungspaket getauscht.
    VW hat eine TPI zur Kupplung zum CCZA, die Nummer konnte man mir aufgrund Herstellerinteressen nicht nennen. Im Netz kursiert die TPI 2025969/1, ob es die ist kann ich nicht bestätigen.
    Dennoch hat man mir einen Brief mit der Fehlerbehebung beigelegt.
    Im Gro geht es um das Kupplungspaket, welches ein Spiel des Drahtringes zwischen Membranfeder und Kupplungsgehäuse aufweist und demzufolge zu Schwingungen führt. Es entsteht das bekannte "Muh-Quietschgeräusch".
    Infolge dessen soll das Kupplungspaket getauscht werden.
    In der TPI, bzw des Schreibens, was ich auch kurz einsehen durfte, wird das ZMS (Zweimassenschwungrad)genannt und als Verursacher AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN. Demnach ist die Kupplung hierfür verantwortlich.
    Soweit sogut, der RS fährt wieder einwandfrei und das Geräusch ist verschwunden.
    Der Mangel wurde bei mir auf Gewährleistung kostenfrei inkl. Leihfahrzeug behoben.
    Fraglich was nach den obligatorischen 6 Monaten nach Kaufdatum passiert wäre....die Gebrauchtwagengarantie würde bei dem Verschleissteil "Kupplung" sicher nicht greifen, Gewährleistung nach der Zeit in der Beweislast des Käufers, sowas könnte u.U. schwierig werden.
    Mit dem Wissen von der TPI bzw dem bekannten Problem und dem entgegenkommen des Händlers könnte man mitunter noch Glück haben.
    -
    However....ein großer Dank an das o.g. Autohaus in Cloppenburg, dem Serviceberater, der im Sinne des Kunden das Problem gelöst hat. Vorbildlich, ich nehmen dann er leist hier sicher mit ;)
    -
    Aus persönlicher Erfahrung, nicht nur in diesem Fall, werde ich zukünftig meine Autos nur noch von einem renomierten Markenhändler kaufen....sollte mal was sein (was ja hier der Fall war) ist man dort immer besser aufgehoben als bei einem "Fähnchenhändler" oder mitunter via Privatkauf.
    In diesem Sinne.... :)

  • Moin...


    Heute habe ich meinen RS vom Autohaus zurückbekommen.
    Ich hatte ihn mit den bekannten Symptomen zu meinem Händler (Verkäufer) gebracht und zudem den Hinweis zu diesem Thread gegeben.
    Man konnte die Geräusche vor Ort nachvollziehen und hat…


    Tja, und was ist dann verantwortlich, wenn es bei einer Sportkupplung ebenfalls quietscht? Schwungrad, Reibscheibe, Druckplatte und Zentralausrücker sind bei mir ja anders...

    Gruß Bastian

  • Guten Morgen. Ich habe auch manchmal das “muh“ Geräusch beim Anfahren /Auskuppeln. Weiß man jetzt schon woher es kommt? Kann dadurch irgendwas beschädigt werden? Tsi ez 11/09 108000km

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • @Woife siehe Beitrag von @roosevelt-RS


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Zitat von roosevelt-RS: „Moin...


    Heute habe ich meinen RS vom Autohaus zurückbekommen.
    Ich hatte ihn mit den bekannten Symptomen zu meinem Händler (Verkäufer) gebracht und zudem den Hinweis zu diesem Thread gegeben.
    Man konnte die Geräusche vor…


    Moin,


    ich habe mich hier mal angemeldet weil ich zu genau dieser Thematik auch noch etwas beisteuern möchte. Ich selbst fahre einen S3 mit dem Sachs Sintermetall Paket und EMS seit nun bald 7 Jahren, das quietschen habe ich auch und meine Vermutung liegt irgendwo beim Ausrücklager. Da ich Anfang des Jahres einen Getriebeschaden hatte (das EMS zerpflückt auf lange Sicht die Getriebeeingangswelle) musste ich dieses gegen eine verstärkte Version tauschen, dabei wurde auch das Ausrücklager mit getauscht (die Verstärkte Version von Sachs) und siehe da, das quietschende Anfahren war weg. Jedoch nun so ab Temperaturen um den Gefrierpunkt habe ich das quietschen wieder, auch bei warmen Motor. insgesamt habe ich dem Fahrzeug schon 2 neue Ausrücklager spendiert und jedes mal war für eine Zeitlang wieder ruhe.
    Das mit der pendelnden Downpipe kann ich so nicht bestätigen da mein Motor komplett in PU Buchsen gelagert ist und keinerlei Wankungen mehr zulässt. Ich fürchte fast das Ausrücklager hat auf dem Lager wo es gegen die Metalllamellen drückt keine "Schmierung" mehr und dort drückt nun Metall auf Metall, welche dann das quietschen verursachen.


    Noch eine andere Überlegung wäre die Spannrolle des Keilrippenriemens, diese habe ich jedoch auch schon gewechselt, leider wurde das Anfahrquietschen dadurch nur etwas leiser.


    soviel davon erstmal von mir, ich habe nun keine Lust noch ein drittes mal das Ausrücklager zu tauschen, darum habe ich mich da nun erst mal mit abgefunden. Ist natürlich sehr schade bei so teuren Autos.



    Beste grüße