Partikelfilter, Steuergerät,... defekt. Werkstatt weiß nicht mehr weiter.

  • Hallo Leute,


    Ich habe folgendes Problem:


    Mein Skoda Octavia RS TDI Baujahr 2007 ist jetzt schon seit längerer
    Zeit in der Werkstatt und alle Mechaniker sind mit ihrem Latein am Ende.


    Begonnen hat alles vor einem halben Jahr ca. Die Kontrollampe für den
    Partikelfilter hat aufgeleuchtet und ging auch nach einer
    Regenerationsfahrt nicht aus. Schließlich schaltete das Auto in das
    Notlaufprogramm und es ging nur noch sehr langsam voran. Die Diagnose
    der Werkstatt: Partikelfilter voll wegen einem defekten
    Differenzdrucksensor. Dieser wurde getauscht und alles ging wieder. Ca.
    2 Monate später trat das gleiche Problem wieder auf, doch der Sensor war
    vollkommen in Ordnung. Deshalb wurde der Partikelfilter von der
    Werkstatt gereinigt. Damit war das Problem vorerst wieder behoben.


    Aber vor etwa vier Wochen waren alle Symptome wieder da. Diesmal blieb
    auch eine Reinigung des Partikelfilters erfolglos und es musste ein
    neuer eingebaut werden. Beim Einabu des neuen Filters wurde
    festgestellt, dass eine defekte Lambdasonde wohl die Ursache allen Übels
    war und sich deshalb der Filter so schnell zusetzte.


    Nach dem Austausch des Partikelfilters und der Lambdasonde habe ich eine
    ausgedehnte Probefahrt unternomen, die vom Aufleuchten der
    Partikelfilterleuchte unterbrochen wurde. Das Auto schaltete wieder ins
    Notlaufprogramm und ich steuerte umgehend die Werkstatt an.


    Der Verdacht war nun, dass das Steuergerät defekt ist. Also wurde das
    Steuergerät ausgebaut und an eine Firma zur Überprüfung geschickt. Die
    Firma überprüfte das Steuergerät und fand aber keinen Fehler. Um dies zu
    bestätigen wurde auch ein nagelneues Steuergerät eingebaut, aber der
    Fehler ist nicht verschwunden.


    Mein Octavia hat noch nicht einmal 150000 km auf dem Tacho, ist erst sieben Jahre alt und die Rechnung ist
    schon bei 3000€. Die Werkstatt und vor allem ich bin langsam am verzweifeln.


    Nun hoffe ich, dass von euch jemand einen ähnlichen Fall kennt und mir helfen kann.
    Schon mal vielen Dank im Voraus!


    Gruß Marokaner

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you.
    -Jeremy Clarkson-

  • Hat die Werkstatt mal einen Werksingenieur angefordert?? Oder es gibt glaub ich auch sowas wie eine geführte Fehlersuche seitens Skoda.
    Bei meinem letzten Mazda musste dann auch mal Ingenieur vom Importeur anrücken, der das Problem gefunden hat und die Werkstatt unterstützt hat.
    Ansonsten kann man nur mal raten auch mal die Werkstatt zu wechseln und einen großen Skodahändler in der nächsten Stadt zu suchen.
    Da ist dann auch die Erfahrung manchmal etwas größer.....

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC