Motor ruckelt bzw. Drehzahl schwankt

  • Hi Leute,
    ich habe da ein Problem mit meinem RS: und zwar der Motor ruckelt. Ich kann es nicht eingrenzen wenn der Fehler auftritt, ist völlig sporradisch. Mal ist es bei Gas geben und mal wenn ich mit Tempomat fahre. Letztens war es so extrem das alle dachten ich kann nicht Auto fahren, immer beim beschleunigen nahm er kein Gas und dann auf einmal richtig. Was im Ort ganz schön zum Problem werden kann. Dann kam auf einmal die Anzeige für die Abgasanlage und er hat in ein Notprogramm geschalten. Das war eine Sch...., man musst das Gaspedal bis zum Bodenblech durchtreten und das Auto hat beschleunigt wie ein 75 PSer. Das hat sich aber nach ca. 2min. wieder gegeben, Gas wieder ganz normal, ruckeln weg aber Lampe noch an. Am nächsten Tag dann auch noch die Lampe noch aus. In die Werstatt konnte ich an diesen Tag nicht mehr, da das alles Samstagnachmittag war und da ja schon alles zu spät ist. Im Stand ist das Problem auch vorhanden, dann fängt die Drehzahl an zuschwanken, bis er aus geht. Oder wenn ich das Auto starten möchte springt er beim ersten Versuch nicht an dann kann ich ihn ewig leiern lassen, beim zweiten Mal springt er dann immer an als ob nie was gewesen wäre. Wie gesagt ich konnte noch nichts erkennen warum oder wann er anfängt zu ruckeln. Die Zeitabstände zwischen den Fehlern sind vollkommen unregelmäßig, sowie die äußeren Umstände immer andere sind. In den Tank fülle ich nur VPower100 oder Ultimate100, am Sprit kann es also nicht liegen. Ach, fast hätte ich es vergessen, in der Werkstatt sagte man mir, man kann keinen Fehler auslesen, da keiner gespeichert ist.


    Danke schon mal für eure Tips


    Christian

  • ich würd skoda anrufen - auch am samstag hast doch mobilitätsgarantie !!

    und den ultimatemist kannst dir ruhig sparen die 0,... % leistungssteigerung is fürn a... der adac hat kein gutes haar an dem supersprit gelassen
    hat null vorteile

    ruf an und fahr nicht weiter - nicht das was richtig kaputt geht
    und wenn die merken du bist ewig weitergefahren könnte auch die garantie flöten gehen

    und sorry, aber wenn mein motor streikt drück ich nicht das bodenblech durch und geb vollgas um weiter zu kommen !! adac oder skoda anrufen

    die kommen recht fix und bringen nen ersatzwagen gleich mit - hab ich schon durch am sonntag!
    grüße und bald wieder gute fahrt

  • Was für ein Modelljahr,wieviel Kilometer,Chiptuning,wann trat der Fehler das erste mal auf.Wir haben hier einige Profis im Forum.Umso mehr Infos wir haben umso leichter können wir helfen.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • 11/06, 36.000km ohne irgendwelches Tuning, alles Serie
    Vielleicht wollen die auch nichts mehr machen, weil die Garantie schon kurz vorm Ende ist. Beim 2er Golf hatte ich so ein sporradisches Ruckeln auch mal und da wars die Lamdasonde...


    Eine Sache fällt mir da grade noch ein: Ich war deswegen schon mal bei Skoda da gabs dann ein Softwareupdate, dann war auch erstmal für 6 Wochen ruhe. Muss nicht unbedingt am Update gelegen haben, da ja der Fehler wie gesagt sporradisch auftritt.


    ich hoffe die Infos helfen euch weiter

  • Eine möglichkeit ist, der Klopfsensor hat einen defekt und meldet quasi immer wieder zu schlechte Benzinqualität.Dadurch wird die Leistung gedrosselt und der Motor ruckelt.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Genau,nicht abwimmeln lassen.Fehler schriftlich in der Garantiezeit noch bestätigen lassen.Wenn die Garantie abgelaufen ist und der Defekt taucht dann erst richtig auf(z.B.Motorschaden)dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Können auch die Einspritzdüsen sein !
    Hab ich gerade bei meiner Gasanlage genau die gleichen Symtome wie bei dir !
    mein freundlicher meinte die Gas einspritzdüsen sind defekt kann durch schlechtes Gas (bzw. schlechten Sprit in deinem Fall entstehen) heul

    Mach da ungedingt Druck beim Freundlichen 4 neue für Benzin sind nicht billig :030:

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)

  • ist alles noch serie an dem auto, bleibe da auf alle fälle am ball, so leicht werden die mich da nicht los...


    werde selber mal prüfen ob wirklich kein fehler im steuergerät abgelegt ist, habe mir schon alles zum auslesen besorgt und dann werden wir mal sehen...
    ich bin der meinung wenn die lampe für abgasanlage angeht, ist danach auf alle fälle ein fehler abgelegt.

  • Aber nur wenn der Fehler von Steuergerät erkannt wird! Wenn es den Fehler nicht kennt wird nichts gespeichert! tippe aber immer noch auf deine Einspritzdüsen sollen beim TFSI sehr temperaturempfindlich sein !:048:

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)

  • Stimmt,ist der Fehlerpfad nicht angelegt,wird das Steuergerät auch nichts ablegen können.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • moin,
    hatte heute genau das gleiche Problem, aber es ging keine Lampe an, er hat nur stark geruckelt und an der Ampel sprang er von 1000 auf 2000 Umdrehungen und wieder zurück, hab mich gefühlt wie in einem alten Diesel. Er ist jetzt in der Werkstatt, spontan konnte mir der Meister nicht sagen was es ist. Ich werde berichten. Die Garantie ist natürlich vor 4 Monaten abgelaufen...wie immer!


    Grüsse aus Hamburg

    V/RS
    Kombi, Black Magic, FL

  • temperaturempfindlich ist ein gutes stichwort!!! soweit ich mich erinnere ist es das allererste mal im winter aufgetreten als es richtig kalt war. ich werde das in der nächsten zeit mal weiter beobachten ob es jetzt häufiger auftritt.


    hatte keinen erfolg beim steuergerät auslesen, mein progamm hat keine steuergeräte gefunden...


    naja war nur ein versuch. ich werde das auto am nächsten wochenende erstnochmal beim händler hinstellen.

  • so jetzt klinke ich mich mal auch hier ein um meinen Senf dazuzugeben.;)
    Möglich wäre daß das Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. Sitz vorne am Zylinderkopf dran.
    Wenn das spinnt stimmt auch der Leerlauf nicht und er läuft im Stand unruhig und die volle Leistung ist auch nicht vorhanden.
    Dieses Problem hatten wir bei uns in der Werkstatt schon einmal mit einem RS.
    Wir haben damals recht lange gesucht um das Problem zu finden.
    Ventil getauscht und er lief wieder einwandfrei.

    Gruß Stefan:048:

  • So hab ihn gerade abgeholt und wie Skodadriver7 sagte ist es auch gekommen es war das Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung.
    Glücklicherweise war es nicht ganz so Preisintensiv! Bin froh das der kleine wieder fährt.:003:


    Grüsse aus HH

    V/RS
    Kombi, Black Magic, FL

  • hab das auto gerade in die werkstatt gebracht...
    mal sehen was wird, ich lass mich mal überraschen...