Elektronik Problem

  • Hallo Zusammen,


    ich habe nun seit einem Jahr meinen Octavia RS. Bin auch soweit zufrieden mit dem Wagen. Allerdings muss ich ihm hin und wieder starthilfe geben damit er anspringt.
    Das erste mal ist es vor ca einem Jahr aufgetretten, da ich zuvor die Standheizug (wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet) eingeschaltet hatte, bin ich davon ausgegangen, dass dadurch die Batterie leer war. Der Fehler taucht aber immer mal wieder auf, so dass ich bis jetzt keine regelmäßigkeit oder irgendwelche Ursachen erkennen konnte.
    Jetzt habe ich mir vor einer Woche eine AHK nachrüsten lassen. Jetzt geht ohne starthilfe nichts mehr, selbst die Innenraumbeleuchtung ist aus.
    Das heißt er zieht irgendwo Strom.
    Hat hier jemand ein das selbe oder ein ähnliches Problem?

  • Wie alt ist dein RS und wie alt die Batterie?


    Wie viele Kilometer fährst du so und wie oft und wie lange läuft deine Standheizung?


    Fragen über Fragen... Aber ohne dieses Wissen ist es schwer, einen Fehler einzugrenzen bzw. auszuschließen...

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Grüsse,


    hatte ich bei meinem vorigen 1Z 2,0 TDI auch gehabt.
    Ich habe alles mögliche Prüfen lassen aber den Fehler ist bis zum Verkauf niemand auf die Schliche gekommen.
    In anderen Foren habe ich schon gelesen das eventuell der Umbau eines nicht VAG Radios Strom gezogen hat oder ein die Sitzheizung durch einen defekt die Batterie angezapft hat.
    Am besten ist mal zum Freundlichen oder Bosch Service, etc fahren und mal soweit es geht checken lassen.
    Ich habe kurz vorm Verkauf eine neue Batterie reingemacht da ich bei Minusgraden permanent nen Lader an der Batterie hatte.
    War Supernervig.

    V/RS 2.0 TFSI Kombi :thumbsup:


  • Ich hatte bis letzte Woche bei niedrigen Temparaturen bei meinem 1Z 2,0 TDI auch jede Nacht das Ladegerät anhängen müssen.
    Herausgestellt hat sich dann durch den freundlichen, dass das Steuergerät für Bluetooth unterm Beifahrersitz strom gezogen hat, seitdem das abgeklemmt ist - kein Problem mehr.

  • Der Wagen ist Erstzulassung Mai 2011, die Batterie sollte genauso alt sein. Ich habe jedenfalls keine neue eingebaut.
    Laufleistung liegt jetzt bei 30500 Km. Ich fahr fast nur kurzstrecke, ca 11km eine Strecke. Allerdings dürfte der Fehler nicht daran liegen, dass die Batterie zu wenig geladen wird. Das Problem tritt ja nicht regelmäßig auf.
    Die Standheizung benutze ich seit den ersten Startschwierigkeiten gar nicht mehr.


    Mit der Werkstatt habe ich auch schon gesprochen, die wollen das mal alles genau Prüfen. Würde allerdings nach Aufwand abgerechnet und bei einem Stundenlohn von ca 100€, wird das ein Faß ohne boden und vor allem ein unentliche geschichte...

  • Bei mir war es auch nach 2 1/2 Jahren der Fall...! Meine (Original) Batterie hat sich nach einer Stunde Standlicht und Radio hören auch total entladen. War auch so der Beginn der kalten Jahreszeit und ab da konnte man das Auto keine 2 Tage mehr unbenutzt abstellen! Hab mir dann nach 6 Startschweren Wochen ne neue mit 80Ah geholt und seit dem is Ruhe...! Hab schon mal über ne Std. die Xenons und das Radio ausversehen angehabt... Der gute springt an, als ob es nur ne Minute war...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!