Octavia II -wieviel ausgeben?

  • Hallo zusammen,
    hier ist wieder ein Neuling im Forum.... Derzeit steht mein Ver GTi ED30 zum Verkauf. Fahre nebenher noch nen Fabia 2 Combi - rein wegen dem Platz, für den Winter und die schlechten Tage.
    Der GTi ist reines FunCar.
    Bin nun auf der Suche nach etwas "Ebenbürtigem". Zur Wahl stehen der VIer Gti ED 35 oder ein Octavia RS Benziner.

    Jahresfahrleistung ca. 20.000-28.000 km. Beim RS würde ich den Fabia abgeben, Beim GTI EDi würde der bleiben.
    Nun hat sich meine Wenigkeit mal auf den gängigen Börsen umgeschaut.
    Ein von mir favorisierter Octavia RS sollte so aus 2010 sein mit max. 35.000 km auf der Uhr, 1 Vorbesitzer, kein Leasing, kein Mietwagen oder Firmenauto.
    Analog zu dem hier
    Von der Farbe mal abgesehen, was haltet ihr, preislich gesehen, von dem Angebot? Es eilt auch nicht, habe also alle Zeit der Welt zum Suchen.


    Ausstattung sollte er "volle Hütte" haben, auf jeden Fall:

    • Multifunktionslenkrad
    • Xenonlicht
    • doppelter Ladeboden
    • DSG
    • großes Navi und Soundsystem

    Für alles > 22.000 würde ich mich dann wohl für nen EDi entscheiden. Die liegen bei ca. 26.500 mit max. 20.000 auf der Uhr.
    Wegen der Elastizität weiß ich nicht, inwiefern der O² mit dem EDi mithalten kann. Vom Motor kann ich sagen, dass der "Alte" richtig gut geht und bis jetzt (km-Stand 100.000) ohne Macken war.
    Vielleicht hat hier im Forum der Eine oder andere auch nen GTI gehabt und kann mir hier paar Tipps geben. Insbesondere zu dem herrlichen Sound bei Schalten des DSG. Hat das der RS auch?


    Noch ein paar Fragen zum O² allgemein:
    1.) Wie ist der beim Sound? Soll ein etwas "ruhiger" Zeitgenosse sein, durch den Soundkomposer ist der GTi, insbesondere der ED da eher ein Krawallbruder....
    2.) Die RS wirken mir mit dem Standardfahrwerk etwas hoch - ist das auch in echt so? Was müsste man dann für ein paar Federn (35 oder 50 tiefer) rechnen?
    3.) Wie ist die Härte des RS allgemein?
    4.) Wie werden sich die Preise für o.g. Modelljahre im nächsten Jahr durch den O³ entwickeln?


    Für ein paar Tipps von Euch schon jetzt meinen herzlichen Dank.

    Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst.

  • Hallo zusammen,
    hier ist wieder ein Neuling im Forum.... Derzeit steht mein Ver GTi ED30 zum Verkauf. Fahre nebenher noch nen Fabia 2 Combi - rein wegen dem Platz, für den Winter und die schlechten Tage.
    Der GTi ist reines FunCar.
    Bin nun auf der Suche nach etwas "Ebenbürtigem". Zur Wahl stehen der VIer Gti ED 35 oder ein Octavia RS Benziner.


    Hi, und erstmal herzlich willkommen hier bei uns. :thumbsup:

    Jahresfahrleistung ca. 20.000-28.000 km. Beim RS würde ich den Fabia abgeben, Beim GTI EDi würde der bleiben.
    Nun hat sich meine Wenigkeit mal auf den gängigen Börsen umgeschaut.
    Ein von mir favorisierter Octavia RS sollte so aus 2010 sein mit max. 35.000 km auf der Uhr, 1 Vorbesitzer, kein Leasing, kein Mietwagen oder Firmenauto.
    Analog zu dem hier
    Von der Farbe mal abgesehen, was haltet ihr, preislich gesehen, von dem Angebot? Es eilt auch nicht, habe also alle Zeit der Welt zum Suchen.


    Den finde ich zu teuer. Der ist über 3 Jahre alt, da sollte der Wertverlust schon höher sein. Für 17 T € solltest du schon einen finden, da du ja sowieso Zeit hast...

    Noch ein paar Fragen zum O² allgemein:
    1.) Wie ist der beim Sound? Soll ein etwas "ruhiger" Zeitgenosse sein, durch den Soundkomposer ist der GTi, insbesondere der ED da eher ein Krawallbruder....
    2.) Die RS wirken mir mit dem Standardfahrwerk etwas hoch - ist das auch in echt so? Was müsste man dann für ein paar Federn (35 oder 50 tiefer) rechnen?
    3.) Wie ist die Härte des RS allgemein?
    4.) Wie werden sich die Preise für o.g. Modelljahre im nächsten Jahr durch den O³ entwickeln?


    Zu 1 ) der Sound der originalen Aga ist sehr zahm. Wie der einer normalen Familienkutsche eben.
    Zu 2 ) die Dinger sind wirklich sehr hoch. Vor allem aber trotz der Höhe recht unharmonisch abgestimmt. Auf kleinen Strassenflicken spricht die Federung sehr unwillig an. Aber trotzdem etwas softer als du es von GTI gewohnt bist.
    Zu 3 ) Siehe 2, ein vernünftiges Gewindefahrwerk das auf Komfort getrimmt ist ( AP oder Street Comfort ) schafft da schonmal Abhilfe
    Zu 4 ) ich denke, wenn die ersten RS III in größerer Anzahl auf den Straßen zu sehen sind, werden auch die Gebrauchtwagenpreise für den RS II noch etwas nach unten gehen.


    PS : zu dem Multifunktionslenkrad : ist nur verbaut, wenn ein DSG drin ist; dann aber serie.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ja, danke mal für den feuerwehrschnellen Beitrag und die nette Begrüßung hier. 17.000 wäre natürlich eine Ansage. Obwohl ich nur 1 gefunden habe. Allerdings ohne Navi etc. :angry:


    Den hier (allerdings aus 2009 it 41 Mille auf der Uhr und weiß, was ich nicht will...) Sonst sieht dat eher mau aus, auf dem Markt.


    Bei dem Preis :thumpup: würde die Wahl ganz klar auf den RS fallen. (Bei Preisen jenseits der 22 dann zum GTI, weil dieser dann mit entsprechender Voller Hütte auch mehr Gimmicks böte ( Fernlichtassi, Einparkassi, Diebstahlanlage, DCC-Fahrwerk...) und die Investitionen wie Sportauspuff und Fahrwerk nicht erforderlich sind.


    Wobei ich lieber von Privat kaufe als vom Händler. Ich sehe mir die Leute gern an, die vorher in die Sitzte gepupst haben :-)


    Wie ist der RS von der Elastizität her im Vergleich zum GTI? Irgendjemand einen Vergleich? Ich bin bisher erst einmal mitgefahren, da erschien mir die Beschleunigung jenseits der 160 wie eine Ewigkeit, irgendwie ging da nicht mehr viel...... :dontknow:


    Ach ja, eine Frage noch: Das Kombiinstrument im Aramturenbrett, gibt es da auch verschiedene Versionen wie bei VW? Worauf sollte man achten?
    Was ist das "Maxidot genau?
    Und was hat es mit der doppleten Sonnenblende auf sich?


    Vielen Dank!

    Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst.

    Einmal editiert, zuletzt von Greenhorn ()

  • Du mußt bedenken, daß der TSI im RS nominell zwar nicht viel weniger Leistung hat als dein EDI. Allerdings ist dieser auch etwas harmloser abgestimmt, als dein in allen Belangen überlegener EA 113. Höre beim TSI unbedingt aúf ein evtl. Rasseln der Steuerkette, lautes Klackern der HD-Pumpe usw.
    Ein Freund von mir hat z.B. den G VI GTI mit 210 PS. Vom Gefühl geht der schon wesentlich besser und spricht auch agressiver aufs Gas an. Ich weiß z.B. auch einem bekannten Focus RS Fahrer ( neues Modell mit 250 PS ), daß die vor dem G VI GTI vor dem Octi RS keine Angst haben. Mit den ED´s legen die sich aber alle nicht an... ;)
    BTW: auf´s Columbus sollest du aber locker verzichten können. Zu alt und zu langsam. Gibt mittlerweile richtig gute China Navis, die nicht viel kosten, absolut serienmäßig aussehen und viel mehr Funktionen haben. Also würde ich das als Ausstattungsmerkmal streichen.
    Zu den Elastizitätswerten : ich weiß noch ziemlich sicher aus einer Autozeitung, daß sich die Elastizitätswerte von G VI und Octi RS nicht unterscheiden. ( Klar, paar Zehntel liegen dazwischen, zählt aber durchaus zur Meßtoleranz ).

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Danke für den absolut hilfreichen Beitrag.
    Das Columbus wäre nur wegen der Festplatte, Europa-Karten und DVD zum Einsatz gekommen.
    Aufgrund der - m.E. völlig sinnfreien - Anordnung der Steckdose in der Mittelkonsole sowie meiner häufigen Fahrten ins Ausland möchte ich diese Kabelgewirr (wass beim Skoda durch den halben Fahrgastraum geht) eigentlich nicht haben.


    Wenn jetzt zum Fahrwerk, Auspuff auch noch ein Navi hinzukommt, sind das schon einige Bastelarbeiten, die da anfallen. :blush:
    Bei China-Ware bin ich eigentlich immer skeptisch...


    Die Erfahrung hatte ich seinerzeit (jetz schon2 Jahre her) auch gemacht, dass der RS etwas träger ist. :cry2: Obwohl die Werte auf dem Papier das eigentlich nicht so widerspiegeln.
    Ich glaub, ich muss den vorher mal Probe fahren.....


    Grüßle, Chris

    Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst.