Beiträge von Greenhorn

    Hallo zusammen,
    bin mal wieder hier im Thread gelandet. War schon mal hier wg. Gebrauchtwagenkauf.
    Seither gab es leider andere Dinge zu regeln, nun soll ein neuer Anlauf erfolgen - vielleicht klappt es diesmal...


    Basis:
    Ein neuer Gebrauchter. Gerne Octavia RS (als Benziner + Kombi wg. dem Biketransport)
    Dachte da so an Bj 2010-2011 mit 40.000 km max. auf der Uhr. Sollte in jedem Fall Vollaustattung haben, das große Navi sowie Soundsystem, und allem voran DSG sollten Pflicht sein. MuFu-Lenkrad ebenso.
    Würde auch bevorzugt von Privat kaufen - ich möchte wissen,wer in die Sitze gepupst hat.
    Die Händler lassen die Karren meistens aufbereiten und verkaufen dann selbst den runtergerocktesten noch als "Top-gepflegt". Alles schon erlebt, muss nicht sein.


    Problem:
    Klar, die Mängel. Die Motoren sollen ja nicht so das Gebe vom Ei sein - verschleißmäßig und hinsichtlich der Haltbarkeit. Und die Kosten würde ich gern vermeiden, vom Ärger ganz zu schweigen.


    Wie sieht es denn erfahrungsgemäß bei den von mir favorisierten Baujahren aus? Sind die auch betroffen? Ich muss dazusagen, dass ich mit 25.000 km Jahresleistung nicht grad wenig fahre.

    • Der Motor sollte also bis mind. Km-Stand 160.000 funktionieren - das ist der Zeitpunkt, wo ich die Autos normalerweise wieder hergebe.Werkstattaufenthalte sind regelmäßig, Öl wird mitgebracht.
    • Garantieverlängerung scheidet aus. Wenn sie beim Kauf dabei ist, gerne, ich würde sowas nicht abschließen.
    • Preislich liegen die Fzg dann so bei 17.500 bis 19.000 €, liege ich da richtig, oder irrt meine Wenigkeit????
    • Gibt es hier Reparaturkits, um einen Motorschaden komplett auszuschließen?
    • auf welche Punkte sollte man noch achten? Andere Probleme, Fehler etc....
    • Ist eine Umstellung auf Festintervall mit 10W40 sinnvoll?

    Analog liebäugle ich noch mit nem Golf VI GTI ED 35 - Der hätte den Vorteil der besseren Fahrleistungen bei wohl absolut problemlosem Motor (hatte den Vorgänger bereits).
    Nur: Der Platz.....


    Falls mir also irgendjemand Hilfstellung geben kann, so nehme ich das gern an.


    Euch allen hier im Forum ein sonniges Wochenende.


    Greenhorn

    You made my day.
    Auf die Dachreling hatte ich gar nicht geachtet. Und auch Euro 5 auch nicht. Was Euch alles so auffällt..


    Mal sehen, anrufen kostet ja nix....
    Wenn der schwarz wäre.....
    Sound kann man nachrüsten, Navi auch.

    Guten Morgen liebe RS'ler,


    ich hätte mal gern gewußt, was Ihr von dem Angebot haltet


    Skoda Octavia RS


    Ist noch ein Vorfacelift, und ich finde den etwas teuer, vor allem weil der nur ein "einfaches Radio" zu haben scheint, kein Soundsystem etc..
    Und weiß ist der auch noch...
    Scheint aber gut da zustehen. Nur steht der fast 650km weg.


    Was dürfte der noch kosten?


    Für Eure Tipps 1000 Dank und einen schönen Sonntag.

    Danke für den absolut hilfreichen Beitrag.
    Das Columbus wäre nur wegen der Festplatte, Europa-Karten und DVD zum Einsatz gekommen.
    Aufgrund der - m.E. völlig sinnfreien - Anordnung der Steckdose in der Mittelkonsole sowie meiner häufigen Fahrten ins Ausland möchte ich diese Kabelgewirr (wass beim Skoda durch den halben Fahrgastraum geht) eigentlich nicht haben.


    Wenn jetzt zum Fahrwerk, Auspuff auch noch ein Navi hinzukommt, sind das schon einige Bastelarbeiten, die da anfallen. :blush:
    Bei China-Ware bin ich eigentlich immer skeptisch...


    Die Erfahrung hatte ich seinerzeit (jetz schon2 Jahre her) auch gemacht, dass der RS etwas träger ist. :cry2: Obwohl die Werte auf dem Papier das eigentlich nicht so widerspiegeln.
    Ich glaub, ich muss den vorher mal Probe fahren.....


    Grüßle, Chris

    Ja, danke mal für den feuerwehrschnellen Beitrag und die nette Begrüßung hier. 17.000 wäre natürlich eine Ansage. Obwohl ich nur 1 gefunden habe. Allerdings ohne Navi etc. :angry:


    Den hier (allerdings aus 2009 it 41 Mille auf der Uhr und weiß, was ich nicht will...) Sonst sieht dat eher mau aus, auf dem Markt.


    Bei dem Preis :thumpup: würde die Wahl ganz klar auf den RS fallen. (Bei Preisen jenseits der 22 dann zum GTI, weil dieser dann mit entsprechender Voller Hütte auch mehr Gimmicks böte ( Fernlichtassi, Einparkassi, Diebstahlanlage, DCC-Fahrwerk...) und die Investitionen wie Sportauspuff und Fahrwerk nicht erforderlich sind.


    Wobei ich lieber von Privat kaufe als vom Händler. Ich sehe mir die Leute gern an, die vorher in die Sitzte gepupst haben :-)


    Wie ist der RS von der Elastizität her im Vergleich zum GTI? Irgendjemand einen Vergleich? Ich bin bisher erst einmal mitgefahren, da erschien mir die Beschleunigung jenseits der 160 wie eine Ewigkeit, irgendwie ging da nicht mehr viel...... :dontknow:


    Ach ja, eine Frage noch: Das Kombiinstrument im Aramturenbrett, gibt es da auch verschiedene Versionen wie bei VW? Worauf sollte man achten?
    Was ist das "Maxidot genau?
    Und was hat es mit der doppleten Sonnenblende auf sich?


    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,
    hier ist wieder ein Neuling im Forum.... Derzeit steht mein Ver GTi ED30 zum Verkauf. Fahre nebenher noch nen Fabia 2 Combi - rein wegen dem Platz, für den Winter und die schlechten Tage.
    Der GTi ist reines FunCar.
    Bin nun auf der Suche nach etwas "Ebenbürtigem". Zur Wahl stehen der VIer Gti ED 35 oder ein Octavia RS Benziner.

    Jahresfahrleistung ca. 20.000-28.000 km. Beim RS würde ich den Fabia abgeben, Beim GTI EDi würde der bleiben.
    Nun hat sich meine Wenigkeit mal auf den gängigen Börsen umgeschaut.
    Ein von mir favorisierter Octavia RS sollte so aus 2010 sein mit max. 35.000 km auf der Uhr, 1 Vorbesitzer, kein Leasing, kein Mietwagen oder Firmenauto.
    Analog zu dem hier
    Von der Farbe mal abgesehen, was haltet ihr, preislich gesehen, von dem Angebot? Es eilt auch nicht, habe also alle Zeit der Welt zum Suchen.


    Ausstattung sollte er "volle Hütte" haben, auf jeden Fall:

    • Multifunktionslenkrad
    • Xenonlicht
    • doppelter Ladeboden
    • DSG
    • großes Navi und Soundsystem

    Für alles > 22.000 würde ich mich dann wohl für nen EDi entscheiden. Die liegen bei ca. 26.500 mit max. 20.000 auf der Uhr.
    Wegen der Elastizität weiß ich nicht, inwiefern der O² mit dem EDi mithalten kann. Vom Motor kann ich sagen, dass der "Alte" richtig gut geht und bis jetzt (km-Stand 100.000) ohne Macken war.
    Vielleicht hat hier im Forum der Eine oder andere auch nen GTI gehabt und kann mir hier paar Tipps geben. Insbesondere zu dem herrlichen Sound bei Schalten des DSG. Hat das der RS auch?


    Noch ein paar Fragen zum O² allgemein:
    1.) Wie ist der beim Sound? Soll ein etwas "ruhiger" Zeitgenosse sein, durch den Soundkomposer ist der GTi, insbesondere der ED da eher ein Krawallbruder....
    2.) Die RS wirken mir mit dem Standardfahrwerk etwas hoch - ist das auch in echt so? Was müsste man dann für ein paar Federn (35 oder 50 tiefer) rechnen?
    3.) Wie ist die Härte des RS allgemein?
    4.) Wie werden sich die Preise für o.g. Modelljahre im nächsten Jahr durch den O³ entwickeln?


    Für ein paar Tipps von Euch schon jetzt meinen herzlichen Dank.