Komplettfolierung

  • Hallo Ihr,
    ich hab schon ein wenig gesucht, allerdings noch keine 100%ige Lösung dafür gefunden.


    Ich möchte mir nun einen neuen O3 RS Combi holen, bin mir allerdings bezüglich der Farbe noch ziemlich unsicher, da ich es lieber etwas "anders" mag. Race-Blau gefällt mir, allerdings gibt es davon viel zu viele. Daher überlege ich, eine matte Folierung / einen matten Dip für die Seiten zu verwenden, die Motorhaube, das Dach und die Oberkante der Heckklappe in einer Carbonfolie durchzuführen.


    Nun höre ich von meinem :) , dass man von Folie die Finger lassen soll, da die Originalfarbe unterschiedlich ausbleicht. Bei einer Vollfolierung ist aber doch der komplette Wagen foliert. Wo sollen da Unterschiede sein? Außerdem soll der Lack beim Entfernen kaputt gehen. Ist da was dran? Wie lange hält eine vernünftige Folie (3M oder Orafol)?


    Ich komme aus dem Bereich Nürnberg / Ansbach. Kennt Ihr da gute Folierer / Dipper ??


    Vielen lieben Dank.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Moin JoJo,


    also ich kann jetzt nur von meiner Erfahrung sprechen. Ich habe meinen O2 Combi in schwarz metallic folieren bei dieser Firma ->
    Ude Folierungskonzepte GmbH lassen. Das gesamt Bild der Folierung sieht gut aus, hier und da, wo z.B. die Folie sehr gespannt wird, wie Spiegel, kann es sein das sich die Folie leider löst.
    Bei mir ist das der Fall, aber bei dem Preis den ich bezahlt habe will ich mich nicht beschweren.
    Das der Lack kaputt gehen soll, wenn man die Folie wieder abzieht, das ist mir neu. Vielleicht solltest du nicht direkt nach der Auslieferung deines Autos Folie drauf machen lassen.
    Ich habe mal gehört das der Lack noch nachhärten muss, hoffentlich zerreißt mich jetzt hier keiner :-) kann auch sein das ich mich bezüglich dessen irre.
    Ich habe auf meine Folierung 3 Jahre Garantie bekommen. Das der original Lack unterschiedlich ausbleicht, und das am Ende noch unter der Folie, ist mir ebenfalls neu.
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    VRS/TDi
    Bisher geändert/ergänzt: Haubenlift von SuperSkoda, Scheinwerferblenden, Ladekantenschutz, Scheibentönung, LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Also, folie schdad nicht den lack Oder lässt diesen ungleich ausbleichen, Spiegel sollten im bestenfalls immer lakiert werden da da die folie an ihre Grenzen kommt Oder man macht sie aus mehreren Stücken... . Allerdings hat mein Vordermann recht mit der folierung mal noch 2-3 Monate warten da der lack evtl. Noch gasen kann und das geht durch die folie nicht und beim entfernen kann es in dem Fall hässlich werden... Aber sonst Ne heiles konzept. Leider kenn ich nit in Trier sin guten folierer dieser ist auch vin uns "buben" def "club" folierer ;)

    Skoda-Buben.de

  • mattwerk


    Hallo Michimüller, gibt's die nur über Facebook? Bin dort nämlich nicht Mitglied und will da auch nicht unbedingt Mitglied werden. Hab bei Google nur FB-Seiten gefunden, auf die Google verweist. :(

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Gibt viele folierer und auch gute Folien,ich kann nur raten Qualität verkleben zu lassen,auch da gilt,wer billig kauft,kauft zweimal


    Gruß


    René

  • Woran erkennt man denn, welche Folienhersteller gut sind? Habt Ihr da irgendwelche Informationen? Ich hab bislang überhaupt keine Erfahrung mit Folierungen und woher soll ich wissen, dass der Hersteller gut ist? Was sagt Ihr denn zu Orafol / 3M? Welche Hersteller empfehlt Ihr?

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Servus,


    Der Folierer meines Vertrauens schwört auf Bruxsafol - laut seiner Aussage sowohl für ihn bei der Arbeit gut zu verarbeiten, als auch beständig und später sauber zu entfernen. Auf dem Zweitwagen hatte ich 3M in silber-metallic auf dem Dach, die habe ich gerade nach 5 1/2 Jahren abgezogen. Ich gebe zu, es war ne sau Arbeit, ich habe trotz verschiedener Versuche keine Möglichkeit gefunden mehr als ein paar Quadratzentimeter auf ein Mal abzuziehen. Egal ob kalt / angewärmt... Einziger Unterschied: warm blieben etwas mehr Kleberrückstände übrig. Die lassen sich jedoch mit Waschbenzin mit einem weichen Tuch leicht abwischen. Der Lack darunter ist absolut wie neu!
    Lange Rede kurzer Sinn: 3M scheint auch zu taugen.


    Gruß

  • also ich foliere auch fahrzeuge und verwende auch nur nahmhafte folien, diese wären:
    AVERY
    ORACAL/ORAFOL
    BRUXAFOL
    3M
    HEXAL


    das sind die, die mir auf die schnelle einfallen


  • Ich glaube du meintest "HEXIS"... Die hab ich nämlich bei mir drauf. Hexal ist ein Medikamenthersteller... :D

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • ...eränzen kann man die Herstellerliste noch mit der Firma KPMF.


    (Wir haben mit der Folie eine A5 Reparatur ausgeführt. Eine sehr zu empfehlende Folie.)


    Wichtig ist, (fast egal) welcher Premiumfolienhersteller verwendet wird, das "fachliche" Können des Folierers!!!


    Was nützt die beste Folie, wenn das HANDWERK (Vorreinigung mit Spezialreiniger (z.B. Avery Surface Cleaner), die (Nach-)Temperierung der Folie etc.), nicht stimmt!!!! :D