DPF leuchte nach wechsel von PD elementen

  • wie in der überschrift schon steht, wurden bei mir die pd elemente auf kulanz gewechselt.


    aber seitdem kommt immer wieder die dpf leuchte,
    mal im wochen abstand mal aber auch erst nach 2 oder 3 wochen. habe den dpf chemisch reingen lassen da er eine rußbeladung von 97% aufwies und das nach eine regenerationsfahrt!
    nach der chemischen reinung lag die beladund bei 0%.
    aber trotzdem kommt immer wieder die dpf leuchte in fast gleichen abständen!!!


    hat jemand ne idee???

  • nach einer chemischen Reinung kannst du gar keine Ladung von 0% haben...das ist nur auf 0% weil nach der chemischen Reinigung die Ladungswerte zurückgesetzt werden und sich das Steuergerät über den Differenzdrucksensor neu anlernen muss...


    und zum Thema Leuchte: das scheint wohl normal zu sein...du bist nicht der einzige...wenn ich zu Hause bin und viele Kurzstrecken fahre..ist das bei mir ähnlich...spätestens alle 2 wochen kommt die Lampe...im Moment bin ich im zweiten Monat auf Montage und von zu Hause etwa 550km entfernt...seit dem ich auf Montage bin und ausschließlich lange Strecken fahre...habe ich die DPF Lampe nicht ein einziges mal gesehen...der Diesel ist und bleibt eben ein Langstreckenfahrzeug... eigentlich müsste man so einem Auto eine Kurzstreckenuntauglichkeitsbescheinigung ins Handschuhfach legen :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • zu der reinigung kann ich nur das sagen was auf dem diagnose gerät stand!
    also soll heißen dass das schweineteil immernoch so gut wie zu 50% zu is?!?!


    ich habe täglich 80km arbeitsweg (autobahn und landstraße) das scheint dann wohl nicht zu reichen?!


    das ist super "Kurzstreckenuntauglichkeitsbescheinigung"!!! :D

  • ne...um gottes willen keine 50%...eher so 5-10%...^^


    also von der Arbeitsstrecke her müsst es eignetlich reichen...mmmh...ich würde mal eine zwangsregeneration durchführen...oder den Differenzdrucksensor wechslen...der war noch meinem PDE Wechsel auch "plötzlich" kaputt

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • wie funktioniert eine zwangsregeneration?
    kenn nur das was im handbuch steht wenn die dpf lampe kommt!


    werde das mit dem differenzdrucksensor morgen mal ansprechen!

  • das musst du im Autohaus oder von einem VCDS User machen lassen...muss einer mitm Laptop neben dir sitzen und dauert etwa 20-30min

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • nein...ist ja kein PD..also haben sie keine PumpeDüseElemente...ist ja ein CR

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • achso...da hab ich keine erfahrung...aber ich glaube die haben das problem nicht so schlimm...unser motor ist einfach nicht für die Verwendung eines DPF's ausgelegt..beim CR hatte man das schon berücksichtigt

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"