schleichender Kühlmittelverlust

  • Hallo zusammen,


    bei meinem RS (Bj. 2011) kommt es wiederholt zum Verlust dieser rosafarbenen Flüssigkeit.


    Nachdem ich im März 2013 in der Werkstatt war, wurde ein Wasserrrohr am Turbolader ersetzt (Garantie) und das Problem schien behoben zu sein. Nun hatte ich aber vor 2 Wochen wieder die entsprechende Meldung im Display (Kühlmittel prüfen!), und die Füllhöhe im Ausgleichsbehälter war tatsächlich deutlich unter min abgesunken.


    Klar, ein Marder kann sich in der Zwischenzeit immer eingeschlichen haben, jedoch sind an Gummis und Schläuchen bisher keinerlei Bissspuren feststellbar. Könnte es sein, dass der Deckel des Ausgleichsbehälters undicht ist, das Wasser also verdunstet?


    Wer hat bisher ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Vielen Dank für Eure Antworten


    Michael

  • Diesel oder Benziner?


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Beim Benziner kommt es ab und zu vor das die Wasserpumpe undicht ist, lässt sich ohne was weg zu bauen aber relativ schwer erkennen.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Bei meinem TFSI (MJ 2012) hab ich das auch schon beobachtet, allerdings ging bei mir bis jetzt noch nicht die Kontrolllampe an. Ich war damals nach ca. 2000 km das erste mal in der Werkstatt zum nachfüllen, da er kurz vor MIN stand. Danach stand er wieder bei MAX und zwischenzeitlich steht er immer so zwischen MAX & MIN. Kann mir das auch nicht erklären wieso das dann irgendwann immer so der Fall ist. Zwischenzeitlich habe ich ca 16000 km runter.
    Bin echt mal gespannt was bei dir da raus kommt, woran das liegen könnte.

    RS60 TSI

  • Haben die TSI auch einen AGR-Kühler ? Habe schon mehrmals gelesen, da darüber Kühlmittel weggeht. Nur kommt kein Mensch auf die Idee, genau da mal nachzugucken.
    Du kannst mal an allen Enden der Kühlwasserschläuche gucken, ob da eine Kruste dran ist. Das wäre schon mal ein Indiz für eine Leckage... Also überall da schauen, wo die Schläuche aufgesteckt sind ( Ausgleichsbehälter, W-Tauscher, Zylinderkopf...) .

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Doch wir kommen darauf auch da mal nachzuschauen. War auch schon mehrfach die Ursache. Beim Benziner gibt es aber keinen AGR-Kühler.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ok, danke erstmals für die Antworten.


    Undichte Kopfdichtung bei einem 2 Jahre alten Fahrzeug? Kann das sein?


    Ich habe kommende Woche einen Werkstatttermin und hoffe, danach Klarheit zu haben. Mein Serviceberater meinte jedenfalls, es sei ein Garantiefall.

  • Sobald du Klarheit hast, lass uns das bitte gleich wissen, scheint ja anscheinend mehreren so zu gehen...

    RS60 TSI

  • So, ich hoffe, dass das Problem mit dem Kühlwasserverlust nun behoben ist ...


    In der Werkstatt wurde ein Dichtring für ein Wasserrohr am Turbolader ersetzt, also nichts Ernstes.



    Viele Grüße


    Michael