CR TDI, Bei 150tkm, Zylinderkopf hat Risse

  • Hallo,


    Eben habe ich Bescheid bekommen, dass mein Zylinderkopf winzige Risse hat, die im kalten und warmen Zustand keine Probleme machten. Aber sobald ich mit höherer Last Gefahren bin, hatte ich einen sehr hohen Kühlwasserverbrauch.


    Ez war 05/2009, innenFL.


    Ende vom Lied: 3000 Euro Material, 1000 Euro Lohn. Jetzt noch abwarten, was die Skoda lifetime übernimmt (100/40).


    Getauscht werden Zylinderkopf (1900 netto), die Schrauben und die Dichtung.


    An sich hatte ich bisher keine größeren Probleme. Bin das Auto penibelst warm und auch wieder kalt gefahren. Es sind noch immer die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf (fahre nur Autobahn).

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • für 3000 Euro bekommst ja fast einen überholten Tauschmotor...die nehmen es ja von den Lebenigen


    wenn Skoda nichts übernimmt...frag ob du den Zylinderkopf besorgen kannst:
    http://www.ebay.de/itm/Zylinde…teile&hash=item2327a9384f


    die Streckschrauben kosten nochmal knapp 60 Euro der Satz - die Dichtung ist ein Pfennigartikel mit um die 23 Euro

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo,


    Bei dem Preis frage ich mich gerade ernsthaft, ob es ein originales Teil ist (mit vw Emblem). Ich habe beruflich von der Engineering Seite mit VW zu tun, daher ist die frage nicht ganz unberechtigt.


    Damit wäre es selbst, wenn die lifetime 40% trägt, noch günstiger den Kopf aus eBay zu nehmen.

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • Hallo,


    Der Kopf aus eBay stammt von der Firma AMC und hat keine VW Prägung. Damit hat es sich für mich erledigt und ich muss in den Säuren Apfel beißen. Immerhin sind es 60% der Teilekosten, die ich tragen muss.


    Ich habe meine Schlüsse daraus schon gezogen und hoffe, dass ich erstmal keinen größeren Schaden mehr haben werde.

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • Ich dachte der CR ist nicht von der Problematik mit reisenden köpfen betroffen ?


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

  • Servus Skoda-Gemeinde,


    ich habe mich entschlossen einen Octavia II RS zu kaufen. Damit ich auch weiß, auf was ich mich da einlasse, habe ich mich hier im Form mal ein wenig umgesehen. Dabei stoßen doch sehr häufig auf ein sehr schwerwiegendes Problem - den Riss(e) im Zylinderkopf/-block. Nun aber zu meiner Frage..


    Ist es möglich, beim Kauf eines oben genannten Fahrzeugs, zu überprüfen, ob ein derartiger Fall vorliegt? Auf was könnte man dabei achten? Blasen am Ölmessstab, Kompressionsverlust etc.?


    Ich wäre für jeden Rat dankbar. Achja, nebenbei bemerkt dürft ihr auch sonstige wichtige Punkte die man beim Kauf eines RS beachtet sollte, posten.


    Viele Dank und Grüße aus München

  • Um dir ein wenig die Angst zu nehmen: die TDI CR sind eigentlich nicht anfällig für Risse im Kopf. Und die Anfänge eines Risses bleiben eh unbemerkt und werden erst sichtbar, wenn der Kopf geöffnet wird. Beim 100000 km Dauertest mit einem TDI PD vor mehreren Jahren in der AB, wurde erst erst bei der Zerlegung des Autos bemerkt, daß der Kopf mehrere Risse hatte. Das war auch damals schon ein bekanntes Problem bei VW, was beim abschliessenden Interview auch zugegeben wurde. Gleichzeitig wurde aber auch versichert, daß der Kopf noch problemlos lange gehalten hätte. Muhaha, tolle Aussage.
    Fakt ist : Der Zylinderkopf des CR ist komplett anders als der des PD. Somit sollte er nicht anfälliger sein als jeder andere Dieselmotor auch. Also, bei gutem Pflegezustand, vollem Scheckheft und angemessenem Preis ruhig zugreifen und Spaß haben am Fahren. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • 1. Post im Forum und schon einen kleinen Fehler gemacht :D Es sei dir verziehen ...
    Hab die Beiträge mal verschoben. ;)


    So zum eigentlichen Thema: Der Kai hat schon alles dazu geschrieben :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • vor rissen im ZK ist niemand sicher, Fehler im Gussgefüge können immer entstehen und natürlich auch mal beim QC übersehen werden.
    Eine bekannte von mir arbeitete jahrelang in einer Gießerei und hat mir mal aufgezählt wieviel da schiefgehen kann... :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA